Beiträge von IngoK

    Ich habe jetzt nich alles gelesen. Aber ja, den Will to Please wünsche ich mir oft.
    Unser Hund mag uns und kennt auch die üblichen Kommandos.
    Aber man hat oft den Eindruck, er befolgt sie mehr oder weniger um des lieben Friedens Willen (wenn Du darauf bestehst, na gut,Dir zuliebe). Es gibt für ihn mehrere Dinge im Leben, die ihm wichtiger sind und das verdammt ihn draussen zur (wohl Dauer-) Schlepp. Seine Vorstellungen von einem gemeinsamen Spaziergang sehen zB wohl in etwa so aus: Ein Stück gemeinsam gehen, ein wenig zusammen spielen, wenns sein muss auch ein wenig Unterordnung, aber dann auch mal länger getrennte Wege gehen, bis man sich am Ende wieder trifft.
    Das ist natürlich nicht tolerabel, aber ihm auch nicht auszutreiben.
    Wenn ich an einen früheren Hund denke, für den es das schlimmste auf der Welt war, uns aus den Augen zu verlieren.....Toto ist das egal. Er läuft vor, ich versteck mich. Er dreht sich um: "Oh, weg....Ok, mach ich halt was anderes...."
    Das heisst weder, dass wir kein sehr herzliches Verhältnis oder keine Bindung haben, noch dass er generell Kommandos verweigert oder aufmupft.
    Toto ist ein toller umgänglicher verspielter (musste er aber erst lernen) Familienhund.
    Er ist halt einfach nicht in dem Maß von uns abhängig, wi eein Hund mit starkem Will to please.
    Dabei spielt wahrscheinlch sowohl seine Straßenhundvergangenheit als auch seine Abstammung von (Mini)Herdenschutzhund(= Berger des Pyrenees) und irgendwelchen Terriern eine Rolle.
    Aber so praktisch so eine gelassene Unabhängigkeit im Haushalt, beim Alleinebeliben und so sein kann, so nervig ist sie outdoors.
    Musste ich mir mal von der Seele schreiben.
    Sorry, wenns hier nicht gut passen sollte.

    Viele Grüße

    Ingo

    OK, alsooo...auchm, wenn auch RusselPaule meinen guten alten Kröterich ein wenig zum Unsympathen macht, finde ich die Idee witzig und insgesamt am überzeugendsten.
    Die Kröte mit Krone und Kußmund hätte ja auch Potential, aber die Umsetzung könnte man doch technisch mit ein wenig mehr Liebe gestalten.
    Darum: RusselPaule is next...

    Viele Grüße

    Ingo

    Ja, das waren noch Zeiten, wir hatten viel Spaß miteinander..
    Marlene nannte mich immer nur "ihren Deutschen (my german)":
    Ein Foto mit persönlicher Widmung, das sie mir einmal geschenkt hat, bewahre ich immer noch auf.
    Ihre Handschrift ist unverwechselbar

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Viele Grüße

    Ingo

    Sagen wir mal so:
    Aus naturwissenschaftlicher Sicht gibt es keinen einzigen bekannten Grund, warum so eine Kette wirken sollte.
    Und sowohl Biologie und Sinneswelt von Zecke als auch von Hund sind heute recht gut verstanden.
    Alle oft vomn Verkäufern angeführten Erklärungen wie Elektrostatik, Geruch etc pp. sind aus naturwissenschaftlicher Sicht definitiv falsch, einfach widerlegbar und können die postulierte Wirkung nicht begründen.
    In einigen Studien, die unter wissenschaftlichen Bedingungen durchgeführt wurden, konnte keine im Vergleich zum Placebo (keine Kette, Plastikkette) statistisch relevante Wirkung festgestellt werden.
    Ich als Biologe kann auch nicht nachvollziehen, wie man an so etwas glauben kann.
    Meiner Meinung nach gibt es einen menscheneigenen Wunsch nach Wundern und sich jeglicher Erklärung entziehendem, der gerade in unserer datenorientierten heutigen Welt bei vielen besonders groß wird.
    Daher greifen viele gerne zu vielen Mitteln, deren Wirksamkeit nicht nur nicht erwiesen, sondern deren Unwirksamkeit belegt ist.
    Ein interessantes Phänomen, in das sich die Bernsteinkette nahtlos einfügt.

    Viele Grüße

    Ingo