Beiträge von IngoK

    Na dann zeig ich nochmal zwei Bilder.

    Diesmal eine begeisterte Riesenschildechse (Gerrhosaurus vallidus), die eine große Eurycantha calcarata von mir bekommen hat und sich bemüht, sie vor ihren Artgenossen zu verstecken. Drum war sie schwer vor die Linse zu bekommen, ging nur mit 400mm Tele überhaupt.
    http://www.bilder-hochladen.net/files/dxtu-9b-a666.jpg
    Edit by Mod: Bild zu groß. In URL umgewandelt.

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Sorry, sehe gerade, die Bilder haben stark dadurch gelitten, dass ich sie erst beim upload habe verkleinern lassen.


    Viele Grüße

    Ingo

    Der Haushund bildet zusammen mit seinem/n Halter(n) eine Sozialgemeinschaft.
    Die Kommunikation erfolgt darin stark individualisiert und beinhaltet Komponenten des arteigenen Repertoires beider Spezies.
    Im Zuge seiner Domestikation hat der Hund dabei besser "gelernt" menschliches Verhalten zu interpretieren als der (moderne, westeuropäische) Mensch, hündisches.
    Aber alles in allem: Es ist eine (gemischte) Sozialgemeinschaft mit allen Charakteristika einer solchen.
    Ob man das nur Rudel nennt oder nicht, ob man so oder so kommuniziert....ist völlig egal.
    Funktionieren tut das am besten, wenn die Kommunikation klar ist, nicht ständig in der Ausdrucksweise wechselt und ein Mitglied (vorzugsweise aus der Art H. sapiens) eine akzeptierte Führungsrolle zumindest gegenüber der zweiten Spezies (Hund) innehält.

    Viele Grüße

    Ingo

    Zitat

    Biste dir da sicher? :???:
    Das wären über 70,- Euro pro Tag.
    Soo teuer sind Campingplätze auch in Frankreich nicht.
    Bei uns hier in D wärste mit 28,- Euro dabei. :D


    Klar bin ich sicher, denn ich habe im voraus bezahlt :D. Bedenke: Vier Personen, Hund, Strom, > 100qm Emplacement, Hauptsaison.
    Wie vor ein paar Posts jemand schon sagte: Ausrechnerei schön und gut (ich bin eine wenig zwanghaft und mache das immer) aber nicht mit dem Ziel, zu sparen.
    Durch die Kids sind wir an die Sommerferien gebunden und da ist in Südfrankreich leider die Hölle los. Wir haben daher viel Zeit und Mühe aufgewendet, einen Campingplatz zu finden, der nicht ganz soviel Trubel und auch einen gewissen Komfort verspricht. Dazu kommt, dass die Preise zur Saison in Frankreich am Meer nunmal recht hoch sind.
    Aber mal ehrlich......das ist relativ. Unser Urlaub letzten Sommer kostete wie gesagt fast das vierfache und unser Weihnachtstrip dieses Jahr wird voraussichtlich noch teurer.
    Da schau ich beim Camping nicht auf ein paar hundert Euro, sondern mach es einfach jedes zweite Jahr, weil die Kinder es lieben und es den Geldbeutel in jedem Fall schont, denn dramatisch billiger als Fernreisen für die ganze Familie ists in jedem Fall.
    Optimal hundegerecht ist es diesen Sommer leider nicht, da unser Wunschcamping mit Hundestrand schon im Januar ausgebucht war und Hunde in der Saison in Frankreich inzwischen fast überall an den Stränden verboten sind. Aber wir und Hund machen das nicht zum ersten mal und finden schon Wege.

    Viele Grüße

    Ingo

    Wir ( 2 Eltern, 2 Kinder, 1 Hund) fahren diesen Sommer auch mit dem Wohwagen nach Frankreich.
    17 Tage Serignon Plage.
    Unsere Kostenerwartungen (wir haben schon oft Campingurlaub in Frankreich gemacht und liegen daher damit wahrscheinlich nah am Realwert):
    Anreise: 1100km bei 12 l Diesel /100km (mit 7m Wohnwagen hinten dran) und 1,45€ pro Liter, dazu rund 90€ Maut macht rund 290€
    Campingplatz, 17 mal übernachten: 1200€
    Pro Tag 100€ für alles weitere = rund 1800€...das ist eher großzügig gerechnet. Könnte auch etwas weniger :D werden...aber vielleicht doch auch mehr :headbash:
    Rückreise: Wieder 290€

    Macht summa summarum 3600€ für alle vier und den Hund zusammen.
    Dazu kommen bei uns noch rund 250€ für die Betreuung der anderen Tiere.

    Wenn ich bedenke, dass der letzte Sommerurlaub für uns vier ohne Hund auf über 13000€ (plus Tierbetreuungskosten) kam, ein echtes Schnäppchen.

    Viele Grüße

    Ingo

    In dem oben offenen Becken (inzwischen umgebaut und vergrößert auf 2 x 2 m) leben drei Gerrhosaurus vallidus (ja, mit doppel l). Zusätzlich nutzen es die freilebenden Tarentola annularis zur Eiablage. Die Babies kann ich dann nachts an den Terrarienwänden absammeln -wenn ich das will, bzw wenn jemand welche haben möchte.
    In der Übergangsphase zwischen Winterruhe und Freilandaufenthalt wohnen dort vorübergehend auch meine Perleidechsen und Scheltopusiks. Das ist dann für einige Wochen etwas voll dort, man arrangiert sich aber.

    Viele Grüße

    Ingo

    P.S.: ja, ich schreibe immer mal wieder für Reptilia (siehe zB in der aktuellen meinen Perleidechsenfreilandartikel) , Terraria, elaphe...hab auch ein paar Büchlein fabriziert.

    P.P.S: Nein, ich kaufe da zwar jeden Freitag einen teil meiner Futtertiere, aber das Terrarium ist von Hohls.

    Hm..mit allem?
    Das Becken war eine Spezialanfertigung aber dafür extrem preiswert: 1700€. Damit ist es erheblich weniger wert, als die Tiere die da drin leben.
    Technik? 1 x 150 W HCI, 3 x 70 W CDM-R, 5 x 54W T5, ein HMF, Beregnungsanlage, Ozonisator, Nebler.
    Kostet natürlich auch alles was...
    Was ich davon weiter erzähle, bitte nicht nachmachen: Manchem Terrarianer werden sich auch die Fußnägel hochklappen, denn es ist erstens ein Gesellschaftsterrarium und zweitens nicht geographisch korrekt.
    "Funktionert" bei mir aber so seit langem und ich habe die nötige Erfahrung und Expertise
    "Hauptbewohner" sind je ein Paar Stirnlappenbasilisken (man sieht den Herrn auf dem ersten Bild) und Smaragdwarane. Tokehs und Rokokokröten verhindern, dass sich Futtertiere im Bodenbereich unkontrolliert vermehren. Landkrabben (teils inzwischen schon 15 Jahre bei mir) fressen den echsenkot.
    Diverse Lebendgebährende im Wasserteil (> 400 Liter) dienen als Basiliskenfutter. Axolotl verhindern eine zu starke Vermehrung dieser Fische.

    Viele Grüße

    ingo

    P.S.: Ja, das war bei mir/mit mir. Man sieht ja auch das Wohnzimmerpaludarium und sogar das Aquarium mit den Grasnattern drüber