Tut mir leid, dass Du Dich beleidigt fühlst, ich wollte nur helfen..
Die näheren Infos waren die starke Vermehrung der TDS und das reicht völlig, um die genannten Schlussfolgerungen zu ziehen..
Die TDS können sich nunmal nur stark vermehren, wenn der Nährstoffeintrag in das Becken den Verbrauch der Fische übersteigt.
Viele Schnecken= zuviel Futter ist eine unumstössliche Gleichung.
Zuviel Futter= ein Risiko für die biologische Stabilität des Aquariums ebenfalls.
Schlimmer wird das noch, sollte das Becken nicht dicht bepflanzt und/oder die Beleuchtungsintensität und Dauer suboptimal sein. Das nur als Info. Bitte missversteh das nicht als Unterstellung.
In so einer Situation hilft natürlich eine Grundreinigung. Normalerweise ist so etwas aber möglichst zu vermeiden, da danach das Aquarium immer weider Wochen braucht, um sich neu einzufahren.
In einem gut betriebenen Aquarium gibt es nahezu keine Futterreste, die sich im Filter sammeln. Dessen Zweck ist es ja auch nicht, Müll zu schlucken, sondern Bakterien dauerdurchflossenes Substrat zur Verfügung zu stellen, um die aeroben Stoffkreisläufe im Aquarium zu unterstützen.
Ein Filter ist ein Bioreaktor und kein Staubsauger,
In einem gut eingefahrenen Aquarium erzeugt ein (oder auch mehrere) toter Fisch daher auch keinen messbaren Nitritpeak. Dazu sind die Nitrifizierer in Filter und Bodengrund viel zu schnell.
Viele Grüße
Ingo
P.S.: Bin seit 45 Jahren Aquarianer und (seit 22 Jahren) Biologe.