Hier nun auch meine Version:
Externer Inhalt
www.bilder-hochladen.net
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Viele Grüße
Ingo
Hier nun auch meine Version:
Viele Grüße
Ingo
Ein Weidezaun für unter 100€ ist rasch besorgt und aufgebaut. Das wabbelige Teil wird selbst dann ungern übersprungen, wenn der Hund es könnte, da er die Oberkante schlecht einschätzen kann.
Viele Grüße
Ingo
Als Fachfrau ist Dir das sicher bekannt, aber lieber einmal zuviel als einmal zu wenig gewarnt.
Der Beginn eines Kampfes kann bei handaufgezogenen menschenbezogenen Rehböcken von unkundigen Personen leicht missverstanden werden und das hat u.U. fatale Folgen: Der niedliche, harmlos wirkende Bock nähert sich dem Pfleger (durchaus auch der "Mama") langsam (man erkennt aber, wenn man es weiss, schon an der "gezierten" Gangart, was er letztlich vor hat). Dann senkt er leicht den Kopf und drückt sich an einen, was man leicht als Aufforderung zum Schmusen missverstehen kann. Wenn sein Gehörn aber festen Kontakt gefunden hat, stösst er dann urplötzlich mit aller Kraft zu. Beim Artgenossen wird so gesichert, dass sich die Gehörne gut verhaken und so die Verletzungsgefahr beim eigentlichen Kampf minimiert wird. Beim Menschenbauch wirds aber gefährlich. Da verhakt sich nichts und das Gehörn - gerade auch das eines jungen Spießers - durchdringt dabei mit Leichtigkeit Kleidung, Bauchdecke und mehr, bis es bis zur Basis im Körper steckt.
Da die Böcke dabei zunächst einen durchaus freundlichen Eindruck machen und oft ja sogar wirklich eher einen "ritterlichen Kumpelkampf" als etwas ernstes im Sinn haben und somit gar nichtmal aggressiv gestimmt sein müssen, wird die Aufforderung zum Kampf oft missverstanden. Das ist der Hauptgrund, warum zahme Rehböcke letztlich viel gefährlicher sind als größeres Schalenwild.
Bei nicht (mehr) sehr menschenbezogenen Böcken ist das Verhalten weit weniger missverständlich, da Annäherungen eben meist deutlich ernsthaft aggressiv motiviert sind. Aber gerade bei den menschenfreundlichen ist Vorsicht angesagt.
Wie gesagt, ich erwarte, dass Dir das bekannt ist, aber sicher ist sicher!
Ansonsten: Wirklich tolles Engagement, super gut herangewachsene Tiere und ein offenbar artgerechtes Gehege, Bravo!
Viele Grüße
Ingo
Wenn Du schon siehst, dass er abnimmt, gib entsprechend mehr und probier so lange, bis Dein Hund in Deinen Augen optimal versorgt ist.
Es gibt große individuelle Unterschied und was auf den Packungen steht ist bestenfalls ein Anhaltspunkt für den Anfang.
Zitatmein äusserst schlanker Hund (44cm Schulterhöhe und 12,4 Kg) braucht 3,5-4% vom Körpergewicht... richte Dich besser nach dem Hund und nicht nach dem, was irgendwo draufsteht...wenn der Hund abnimmt (ohne übergewichtig zu sein), dann gib ihm lieber mehr.
Du findest, Dein Hund wiegt wenig für seine Größe? Ich wäre froh! Unser 43 cm 9kg Leichtgewicht frisst zB etwa 600g (!) Nassfutter am Tag plus Leckerlis und ist und bleibt trotz nicht übermäigen Outputs knapp über klapperdürr dabei.
Viele Grüße
Ingo
Bei uns auf dem Land gibt es sehr viele Hunde und es gibt keinen Gassigang, bei dem man nicht etlichen davon begegnet.
Es gibt alles von wohlerzogen bis völlig unerzogen, von klein bis groß, von freundlich bis pöbelig.
Leider laufen fast alle ungeachtet dieser Parameter off line.
Kritische Begegnungen gibt es daher viel öfter als einem lieb wäre, vor allem, wenn der eigene Hund auch nicht in die Kategorie gut verträglich gehört (und -z.T. deshalb- so gut wie immer angeleint ist).
Viele Grüße
Ingo
Mein Hund gehört in die Kategorie Selbstmordattentäter. Zwar mit 43 cm etwas größer als ein Yorkie, aber mit 9kg noch lange keine Kampfmaschine.
Hunde bis zu seiner Größe akzeptiert er. Größere Hunde nur, wenn sie sich sofort unterwürfig zeigen. Ansonsten versucht er erstmal, sie zu unterwerfen. Manche gutmütigen lassen sich das ja sogar gefallen und kuschen, dann wird er sofort freundlich. Doch längst nicht alle sind so. Im Zweifelsfall liesse er es immer auf ein ordentliches Gerempel inklusive Gebisseinsatz ankommen und wenn er da an den falschen käme, erginge es ihm übel, denn er macht auch bei ordentlicher Ansage, Schmerzen oder Verletzungen weiter.
Also ist er bei größerem Hund in Sicht IMMER an der kurzen Leine.
Ich finde nicht, dass man alle Leute mit größeren nicht bis zur Lethargie friedlichen Hunden zum Maulkorb zwingen muss, nur, weil manche kleinen Verwandten größenwahnsinnig sind.
Und so peinlich mir das ist, nach Hundeschule und zwei Trainern haben wir aufgegeben, unseren Ex-Strassenköter Giftzwerg hier je zuverlässig kontrollieren zu können. Also Leine und basta.
Viele Grüße
Ingo
Mein Hund würde wahrscheinlich bis zum Tod kämpfen, bevor er abhaut. Daher kommt er nicht von der Leine, er ginge nur zum -potentiell für ihn gefährlichen- Gegenangriff über.
Bisher war ich immer schnell genug. Groß machen (bin eh 190 cm), in den Weg stellen und Angreifer mit allem, was ich hab anbrüllen.
In der Regel legen die dann ne Vollbremsung hin und machen Platz.
Zweimal hat einer unseren Hund noch erreicht, einmal gabs ein kleines Loch, aber beide Mal wurde unser kleienr zum Berserker. Da die anderen Hunde jeweils deutlich größer waren, hätte er sich nur selber geschadet, hätte ich ihn in dieser Situation von der Leine gelassen.
In beiden Fällen konnte ich die Angreifer auch dann noch niederbrüllen, ohne dass ich zugreifen musste.
Viele Grüße
Ingo
Ich auch, die Schlange IST übrigens eine Schlingnatter.
Viele Grüße
Ingo
Nein, der verhält sich ganz normal. Es ist doch warm und es gibt gerade jetzt noch soviel Futter, die fressen sich jetzt voll. Derzeit würde ich keinen Igel über 200g in irgendeiner Weise unterstützen.
Beim Hundespaziergang eben habe ich drei getroffen.
Viele Grüße
Ingo
Es gibt für dei Entwicklung der Kinder nichts besseres.
Als Eltern ist man aber natürlich in der Pflicht, dass der Hund die positiven Aspekte des Zusammenlebens mit Kindern genießen kann aber respektiert udn nicht drangsaliert wird.
Bei meinen Kids allerdings kein Problem.
Meine Tochter und einer ihrer besten Freunde:
http://sonyuserforum.de/galerie/detail…857&mode=search
Viele Grüße
Ingo