Beiträge von IngoK

    Schüsslersalze sind aus naturwissenschaflticher Sicht nicht wirksam. Punkt.
    Lass den Vitamin D Status Deines Hundes untersuchen. Dann gib ein flüssiges (gelöstes) Kalzumsalz (zB Ca- Gluconat) und wenn der Vitamin D Status suboptimal ist, zusätzlich angepasste (!) Mengen Vitamin D3 (Cholecalciferol).

    Viele Grüße
    Ingo

    Zitat

    Wow, ich hätte nie mit so vielen Antworten gerechnet!

    Und danke. Er war für mich wie mein zweiter Vater, und ist nun einfach nicht mehr da.....

    Schicke die Email gleich raus!

    Hab Dir das retuschierte Bild schon zurück geschickt.

    Viele Grüße

    Ingo

    Die Karten sagen nichts darüber aus, ob es in einem Gebiet viele oder wenige Zecken gibt, sondern gegen vielmehr die Häufigkeitsverteilung der gemeldeten Krankheitsfälle druch das jeweilige Pathogen wieder. Es kann also durchaus sein, dass in einem Borrelliose Hochrisikogebiet gar nichtmal auffallend viel Zecken vorkommen oder dass in einem Niedrigrisikogebiet sehr viele Zecken vorhanden sind.
    Die Übertragung der Erreger findet im übrigend für eigentlich alle Typen tatsächlich erst nach einiger Zeit des Saugens statt. Eine rasch entfernte Zecke minimiert das Risiko daher bereits. Eine unfachmännisch entfernte Zecke dageben "erbricht" oft noch größere Mengen in die Wunde, was wiederum das Risiko erhöht.
    Bei den durch Zecken übertragbaren Krankheiten sind leider viele ernste bis sehr ernste dabei. Das ist bei der Abwägung des Nebenwirkungsrisikos von pharmakologischer Vorbeugung zu beachten. Esoterische Mittel wei Bernsteinketten und Co haben keine statistisch nachweisbare Wirkung. So fest mancher auch daran glauben mag.
    Mit den pharmazeutischen Wirkstoffen ist verantwortungsvoll umzugehen. Die Dosierung ist einzuhalten und beim Wechsel des Mittels sollte man erst die Verträglichkeit in kleinerer Dosierung testen.
    In Abwägung des Risikos sehe ich es als sinnvoll an, chemisch-pharmazeutisch vorzugehen.

    Viele Grüße

    Ingo

    Zitat

    die Idee ist ja klasse :gut:

    Noch was: wann wilderst du aus, also bei welchen Wassertemperaturen und wann holst du wieder rein?

    bad_angel: keine Sorge, hab ich nicht als Angriff aufgefasst ;)

    Meist so Mitte Ende Mai. Hängt natürlich von Teichart und Standort ab.

    Viele Grüße

    Ingo

    Bioresonanz ist Humbug. Es gibt kein wissenschaftlich auch nur ansatzweise nachvollziehbares Wirkungsprinzip und alle Studien haben bisher keinen Unterschied in der Wirkung zum Plazebo gezeigt.
    Aber viele Menschen glauben ja lieber an das magisch mystische als an die böse dumme Wissenschaft.

    Viele Grüße

    Ingo

    Zitat

    Definiere supergiftig oder gefährlich. Und dann lass Dich von einem Ammen Dornfinger Weibchen beissen und erzähle hinterher nochmal, wie Du heimische Spinnen einordnest.
    Allerdings ist der Ammen Dornfinger auch wirklich dier einzige heimische Spinne mit bemerkenswerter Giftwirkung und er kommt nur im Süden und nur lokal vor.

    Viele Grüße

    Ingo.

    Guppies im Herbst einfangen ist eigentlich ziemlich einfach. Man leitet abends an einer Stelle mit einem dünnen Schlauch lauwarmes Wasser in langsamer Fliessgeschwindigkeit in den Teich. Am Schlauchausgang sammeln sich bald alle Guppies und man kann sie oft auf einmal mit einem Kescherschwung einsammeln. Kann man am Folgetag wiederholen, falls man nicht sicher ist, alle zu haben. Ich setze jeden Sommer Guppies in meinen Teich - gegen Mückenlarven- und fange sie im Herbst auf diese Art wieder heraus. Die Tiere sehen danach oft prächtig aus.
    Ich gebe aber zu, dass ich Guppes vor allem als Futterfische vermehre.....

    Viele Grüße

    Ingo