Zitat
Das Bild auf dem Flyer zeigt übrigens keine Wiese, sondern ein Senffeld. Ackersenf wird gerne als Gründüngung angebaut und blüht i.d.R. im Herbst. Soviel zu dem Thema Unwissenheit und Ignoranz. Vielleicht haben die Ersteller des Flyers zu viel Wissen beim Leser vorausgesetzt? :wink:
Ich bin ja nicht blöd, das sehe ich schon. Es ist aber für die Bildaussage absolut nicht relevant. Man sieht einem Hund durch eine Vegetation rasen, die geeignet ist, Wildtieren Deckung zu bieten. Das Bild steht in einem lokalen Zusammenhang zu einem Text über - und damit auch einer inhaltichen Verknüpfung zur Brut- und Setzzeit.
Damit macht es die inhaltlichen Aussagen der Autoren unglaubwürdig.
Und noch was: Ganz egal, welche lauteren oder unlauteren Absichten das Gesetz damals auf den Weg gebracht haben: Im Rahmen des Habitat und Artenschutzes macht es nicht nur Sinn, sondern ist wichtig.
Last not least: Das Ausleben des Renn (und Jagd-?) triebes des Hundes über die Schonung der Natur zu stellen zeugt von der selben Geisteshaltung, wie sie viele Katzenhalter angesichts der Tatsache zeigen, dass Ihre Pfleglinge zB die lokale Zauneidechsenpopulation ausgerottet haben. "Das ist halt Natur, meine Tier braucht seine Freiheit..oder...mein Tier tut sowas nicht".
Kann man Ignoranz noch besser definieren?
Dieses spezielle Beispiel bringe ich übrigens deshalb, weil ich in der Mittagspause gerade - und nicht zum ersten Mal- einer Freigängerkatze eine Mauereidechse abgejagt habe. Ich war zwar erfolgreich, das Reptil jedoch schon (frisch)tot. Die Mauereidechse ist bei uns sowohl nach FFH Richtlinie als auch nach BNatSchGesetz streng geschützt und gerade die innerstädtischen Populationen in Darmstadt kämpfen um ihr Überleben.
Viele Grüße
Ingo