Beiträge von IngoK

    Reine Mäusefütterung ist an sich durchaus OK. Katzen sind nunmal von haus aus Kleinsäugerfresser. Allerdings geht es eher nicht mit den geannnten Frostmäusen. Die haben wahrscheinlich nichts im Darm. Sinnvoller wäre es daher, gut angefütterte selbst gezogene Mäuse zu nehmen. Ab und an ein Eintagsküken und ein wenig Gemüse dazu und es passt schon.

    Viele Grüße

    Ingo

    Konrad Lorenz hat seinerzeit postuliert, der Goldschakal habe bei der Hundwerdung deutlich mitgemischt,.
    Aktuelle umfangreiche genetische Untersuchungen zeigen aber, dass ausser Canis lupus, dem Wolf also - vor allem asiatischer Ausprägung- eben doch keine andere Hundeart mitgemischt hat, auch nicht der Goldschakal.


    Viele Grüße

    Ingo

    Ich habe mich damit beschäftigt, nachdem ich so viel positives gehört habe.
    Ich bin Naturwissenschaftler und gehesolche Recherchen ziemlich systematisch an.
    Was für mich übriggeblieben ist, ist ein oft starker Placeboeffekt - ja, auch beim Tier.
    Aus naturwissenschaftlicher Sicht ist keine nennenswerte physiologische Wirkung nachweisbar.
    Man mag den Wissenschaftlern ja vieles vorwerfen können und vieles weiss man auch nicht.
    Aber, auch wenn die Wissenschaft viele Dinge noch nicht gut versteht, erklären oder heilen kann. Was sie gut kann, ist nachzuweisen, ob ein Effekt real und reproduzierbar existiert. Und da findet man bei Bachblüten halt - leider- gar nichts.

    Viele Grüße

    Ingo

    Joggen in einem Tempo, das dem Hund erlaubt, zu traben und ihn nicht zum Dauergalopp zwingt ist eigentlich so ziemlich die gesündeste Sportart.
    Allerdings sollte man das nicht so weit treiben, dass er regelmäßig "platt" ist.
    Mich verwundert diese Beobachtung von Dir sowieso. Ist er komplett durchgecheckt und gesund? Bekommt er ansonsten normal viel Bewegung? Ist er fettleibig?
    Ich habe hier einen 9 jährigen herzkranken Mischling mit Patellaluxation, Pankreatitis und weiteren Krankheiten, mit dem ich dreimal die Woche knapp 8 km jogge. Danach ist ihm keinerlei Erschöpfung anzumerken. Auch nicht, wenn es mal die doppelte Strecke ist. Er ist jederzeit bereit, danach noch intensiv zu toben.
    Wei lange läufst Du denn, dass Dein Hund "platt" ist? Zwingst du ihn zum galloppieren?
    Ich denke, um die 10km normales Joggingtempo sollten Deinen Hund nach Deiner Beschreibung seines Körperbaus eigentlich nicht überfordern, wenn er gesund und weder uralt noch viel zu fett ist. Ist er nach so etwas dennoch sehr erschöpft, wäre mir das einen tierärztlichen Rundumchek wert.

    Viele Grüße

    Ingo

    Wenn der Hund physisch in der Lager ist, das Balkongeländer zu überspringen, bleibt ein Restrisiko, dass mir ausreichen würde, meinen Hund nie alleine auf dem Balkon zu lassen. Auch nicht, wenn ich überzeugt bin, der Hund würde nie auf die Idee kommen, drüberzuhopsen.
    Auch der zuverlässigste und coolste Hund kann durch irgendein plötzliches Umweltereignis so erschreckt werden, dass er in Panik über das Geländer springt. Ab spätestens dem zweiten Stock kann das sehr fatal ausgehen.

    Viele Grüße

    Ingo

    Ich habe auch einen Montagshund. Ohne jetzt ins Detail zu gehen: Im Mai sechs Tierarztbesuche. Tierarzt hat seit Jahren eine Einzugsermächtigung fürs Konto.
    95% unserer Tierarztbesuche gehen auf den Hund zurück, obwohl der weniger als 1% unserer Heimtierpopulation aus macht

    Viele Grüße

    Ingo