Zitat
Tja, Du wunderst Dich ja selber über Deine Aussage. Offenbar hast Du die Physik dahinter nicht begriffen. Je kürzer der Kiefer, umso größer die Beisskraft bei gleicher Bemuskelung. Dann passts auch wieder mit den Listenhunden.
Ein 35cm-17Kilo Hund kann im übrigen eben doch problemlos eine mehr als dreifach höhere Beißkraft haben als ein 53cm-16Kilo Hund.
Ein Weisser Hai kommt übrigens auf über 17000 N/cm2 an Beisskraft. Das ist absoluter Rekord für rezente Tiere. Aber auch wir Menschen schaffen fast 1000!
Die Beisskraft von Hunden hängt stark vom jeweiligen physiologischen Zustand ab und Rasseangaben können nur Trends sein. Messungen ergaben nämlich, dass selbst innerhalb einer Rasse die Beisskraft um mehr als den Faktor drei schwanken kann. Jeder Hund ab mittlerer Größe kann letztlich über ausreichend Beisskraft verfügen, um schweren Schaden anzurichten und sich manuell die Kiefer schwer mit Gewalt auseinanderhebeln zu lassen.
Ob der eine dabei noch dreimal fester als der andere beissen kann ist bei Angriffen in den allermeisten Fällen irrelevant. Die ganze Diskussion ist daher völlig unsinnig. Die Gefährlichkeit eines Hundebisses hängt von vielen Faktoren ab. Beisskraft ist nicht unbedingt der wichtigste davon. Zahnstruktur, Verhalten beim Biss, Erfahrung und Motivation sind letztlich bestimmender als die absolut mögliche maximale Beisskraft. Ein aggressiver hoch motivierter Dackel wird im Zweifelsfall weit fester und an gefährlicherer Position zubeissen als ein unerfahrener angsbeissender Pitbull mit potentiell der vierfachen Beisskraft.
Viele Grüße
Ingo