Joggen in einem Tempo, das dem Hund erlaubt, zu traben und ihn nicht zum Dauergalopp zwingt ist eigentlich so ziemlich die gesündeste Sportart.
Allerdings sollte man das nicht so weit treiben, dass er regelmäßig "platt" ist.
Mich verwundert diese Beobachtung von Dir sowieso. Ist er komplett durchgecheckt und gesund? Bekommt er ansonsten normal viel Bewegung? Ist er fettleibig?
Ich habe hier einen 9 jährigen herzkranken Mischling mit Patellaluxation, Pankreatitis und weiteren Krankheiten, mit dem ich dreimal die Woche knapp 8 km jogge. Danach ist ihm keinerlei Erschöpfung anzumerken. Auch nicht, wenn es mal die doppelte Strecke ist. Er ist jederzeit bereit, danach noch intensiv zu toben.
Wei lange läufst Du denn, dass Dein Hund "platt" ist? Zwingst du ihn zum galloppieren?
Ich denke, um die 10km normales Joggingtempo sollten Deinen Hund nach Deiner Beschreibung seines Körperbaus eigentlich nicht überfordern, wenn er gesund und weder uralt noch viel zu fett ist. Ist er nach so etwas dennoch sehr erschöpft, wäre mir das einen tierärztlichen Rundumchek wert.
Viele Grüße
Ingo