Beiträge von IngoK

    Ic hhabe neulich mal ein kleines Video von meinem Meerwassernano gedreht.
    Vielleicht gefällt es ja auch euch.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Viele Grüße

    Ingo

    Zuckerdiät bringt bei Aspergillose nicht viel- ein Aspergillus ist ja auch keine Hefe..
    Auch vorher aufs Futter zu achten ist der weitgehend falsche Weg - Aspergillussporen sind überall, man kann sie nicht meiden. Im Zweifelsfall reicht eine auskeimende..
    Wichtig ist vielmehr, vorher auf das Immunsystem zu achten.
    Und irgendwie sind da auch heute noch viel Vogelhalter komplett ahnungslos.
    Wichtig ist die Vitamin D Problematik.
    Kein naturnahes Futter enthält ausreichend Vitamin D.
    Ausnahmslos alle reinen Stubenvögel die weder adäquat (man kann hier viel falsch machen...nicht einfach der Werbung glauben) mit UVB bestrahlt, noch kalkuliert mit D3 supplementiert werden, leiden unter chronischem Vitamin D Mangel.
    Das hat nicht nur Auswirkungen auf den Kalziumstoffwechsel, sondern auch sehr starke auf das Immunsystem.
    Wer penibel auf den Vitamin D Status seiner Papageien achtet und seine relative Luftfeuchte im Raum nicht längere Zeit unter 60% fallen lässt, hat in meinen Augen gute Chancen, dass seine Vögel von Aspergillose verschont bleiben.
    Viele Grüße

    Ingo

    Ich geh gerne im Dunklen spazieren. Auch im Wald. Im Wald begegnet man eh meist gar keinem.
    Das ist entspannend, man kann die Natur geniessen, die NAchtgeräusche und alles ist zur Ruhe gekommen.
    Wenn man dem Dunstkreis der Laternen erstmal entkommen ist, gewöhnt man sich auch bald so an das Dunkel, dass man genug sieht.
    Und wenn mir doch mal einer begegnet, gehen im Dunklen die Leute eher mir aus dem Weg. Dabei bin ich völlig harmlos. Aber groß, breit und nicht ängstlich.
    Vor meinem 10kg Hund hat glaube ich keiner wirklich Angst.

    Also Sonnenblume88: wenn Dir die Skalare gefallen, behalte sie doch erst mal. Die Beckengröße reicht für ein Pärchen und mit den Welsen, die sich nachts die Eier holen, kommt da eh nie was hoch an Nachwuchs.

    Da will ich mal vorsichtig widersprechen. Ein geeignetes Becken für Skalare fängt bei etwa 300 Liter und mindestens 55cm Höhe an. Und das ist noch grenzwertig.
    Bei Altum Skalaren beginnt es nicht unter 500L
    Dass extrem viele Leute Skalare in völlig ungeeigneten Becken halten ist keine Entschuldigung dafür, das auch zu tun.

    Zu Welsen: Zu beachten ist, dass selbst die kleinen Arten (bei richtiger Pflege) 10-20 Jahre alt werden. Die größeren werden noch viel älter. Bei mir lebt ein Platydoras armatulus nun schon seit 35 Jahren

    2 Erwachsene, 2 Kinder, ein Hund, Papageien, Fische, Korallen und viele Reptilien, Amphibien, Wirbellose (es gibt ein Tierzimmer) auf gut 160 Quadratmeter mit 6 ZKBB und Balkon in einem Reihenhaus. Daran vorne und hinten je ein kleiner Garten, auch der mit Teich (vorne) und Terrarium (hinten).
    Garten würde ich mir viel größer wünschen, Tierzimmer auch. Wohnzimmer hat 38 Quadratmeter, über 50 wäre mein Wunsch. Mehr Abstand zum Nachbarn wäre auch nicht schlecht (die haben was gegen Papageien oder Hund im Garten und finden Herps eklig). Wintergarten fehlt mir - aber der ginge auf Kosten der Terrasse und er Garten würde dadurch noch kleiner. Darum habe ich mich bisher nicht dafür entscheiden können.