Beiträge von IngoK

    sind alles nicht heimische Arten, die dort ausgesetzt wurden.
    Schildkröten überleben lt. dem Experten in Deutschland max. 2-3 Jahre in Freiheit - dann gehen sie ein, da die Temperaturen im Frühling und im Herbst absolut nicht der Gesundheit zuträglich sind.

    Das kann man so nicht verallgemeinern. Ich beobachte hier mehrere individuell wiedererkennbare nordamerikanische Schildkröten schon seitdem ich vor über 10 Jahren hierher gezogen bin. Ab und an gibt es sogar erfolgreich Nachwuchs.

    Viele Grüße

    Ingo

    Wir fahren gerne in die Tropen. Vor allem Afrika, Karibik etc. Mindestens einmal im Jahr.
    Da kann der Hund natürlich nicht mit undmuss andernorts untergerbacht werden.
    Famlie und Bekanntenkreis leider Fehlanzeige.
    Er kommt also zu "Fremden", aber nur in Betreuung mit Familienanschluss.
    Mit ca 25€ pro Tag muss man da allerdings rechnen. Manche wollen auch über 30€.
    Bei drei Wochen läppert sich das schon.

    Viele Grüße

    Ingo

    Ich hab heute das 1. mal meine neuen Tabletten gegen die Migräne genommen.
    5-10 Minuten später gings los: mein Gesicht fing an zu krampfen und mir wurde ganz heiß, der ganze Körper hat sich so verspannt angefühlt.
    Allergische Reaktion? Oder was könnte das sein?

    Das sind Nebenwirkungen die durch die agonistische Wirkung der Triptane an einigen Serotonin Rezeptortypen entstehen.
    Der Gesichtskrampf ist allerdings ungewöhnlich und Du solltest die Symptomatik mit Deinem Arzt abklären, bevor Du das nochmal nimmst.

    Viele Grüße

    Ingo

    Den Symptomen nach kann es auch das Herz sein...ich halte das sogar für die wahrscheinlichste Ursache
    Zudem Jack Russel im Alter oft Herzklappenschwächen bekommen.
    Kann man medikamentös aber gut in den Griff bekommen.

    Viele Grüße
    Ingo

    Abwarten...Toto kam aus Mallorca mit dünnem Fell und null Unterwolle.
    Das Fell ist dichter geworden, aber Unterwolle gibts nach wei vor nicht und der Bauch ist fast nackt.
    Von Anfang an fand er Kälte toller als Hitze und minus 10 Grad und Schnee begeistern ihn.
    Also beobachte doch erstmal den Hund....bei 10 Grad glaube ich kaum, dass er wirklich friert. Evtl reagiert er nur ängstlich auf ungewohntes. Ich würde ihm daher erst einen Mantel anziehen, wenn die Temperaturen nahe am Gefrierpunkt sind und er sich bis dahin immer noch nicht temperaturmäßig eingewöhnt hat....aber kann gut sein, dass er bis zum Winter akklimatisiert genug ist.

    Viele Grüße

    ingo

    Ich denke auch, ihr habt irgendwo im haus eine Stelle, wo sie heranwachsen - die müsst Ihr finden und behandeln. Dürfte in Nähe enes belibten Hundeplatzes sein.
    Kleine Jungflöhe gibt es im übrigen nicht. wenn sie aus der Puppe schlüpfen - und erst dann gehen sei auf ein Tier- haben sie bereits die volle Größe.

    Anhand der Fotos ist die exakte Einordnung des Jungvogels in der Tat schwierig. Mir ist er ein wenig zu schwarz für eine Jungdohle und ich tendiere daher zu Rabenkrähe.
    Wie lang ist er denn von Schnabel bis Schwanz?
    Wenn er nicht extrem ausgezehrt ist (Brustbein steht dann beim Tasten ganz scharf hervor) ist wiegen die einfachste Bestimmungshilfe. bei deutlich über 250g ist es definitiv eine Rabenkrähe.
    Zur Aufzucht: Die Aufzucht von Rabenvögeln zu gesunden vitalen Tieren ist nicht einfach.
    Ein paar Grundregeln. KEIN KEEIIINN Hunde oder Katzenfutter.
    Bitte viel Insekten füttern (kann man gut online bestellen) ich empfehle Zophobas, Adulte Heimchen, Wanderheuschrecken (bei letzteren Sprungbeine entferrnen), Wachsmaden. Bei der Größe solltest auch schon einen hohen Anteil kleingeschnittener Mäuse und Küken verfüttern (nichts wegwerfen, das ganze Tier zerschneiden). Das darf bis 70% ausmachen. Du bekommst solche Tiere günstig als Frostfutter für Schlangen im Zoohandel und auch online. Ab und an etwas Ei und rohes Fleisch ist OK, aber nicht mehr als 20% der Tagesration. Pro Tag unbedingt auch eine gute Messerspitze Korvimin ZVT verabreichen. Da Kalziummangel ein großes problem bei der Aufzucht ist, sollte pro tag auch ein gestrichener Teelöffel Futterkalk unter das Futter gemischt werden.
    Solche recht alten Jungvögel sind manchmal schwer zum Sperren zu bewegen. Notfalsl muss er danne rstmal zwangsgestopft werden, meist kapieren es aber auch die großen recht bald,
    Manche Jungvögel fressen süßes besser. Etwas weiches kleingeschnitteenes Obst darf untergemischt werden.
    Aber am besten, wäre es, der Vogel käme zu einer Wildvogelhilfe. Ohne Artgenossen handaufgezogene Rabenvögel werden leider oft zu zahm zum Wiederauswildern und sind dann eine Bürde für Halter und Umfeld.
    In Wildvogelstationen werden sie in gruppen aufgezogen udn kompetetn auf das Auswildern vorbereitet

    Toi, toi, toi

    Ingo