Beiträge von IngoK

    Abwarten...Toto kam aus Mallorca mit dünnem Fell und null Unterwolle.
    Das Fell ist dichter geworden, aber Unterwolle gibts nach wei vor nicht und der Bauch ist fast nackt.
    Von Anfang an fand er Kälte toller als Hitze und minus 10 Grad und Schnee begeistern ihn.
    Also beobachte doch erstmal den Hund....bei 10 Grad glaube ich kaum, dass er wirklich friert. Evtl reagiert er nur ängstlich auf ungewohntes. Ich würde ihm daher erst einen Mantel anziehen, wenn die Temperaturen nahe am Gefrierpunkt sind und er sich bis dahin immer noch nicht temperaturmäßig eingewöhnt hat....aber kann gut sein, dass er bis zum Winter akklimatisiert genug ist.

    Viele Grüße

    ingo

    Ich denke auch, ihr habt irgendwo im haus eine Stelle, wo sie heranwachsen - die müsst Ihr finden und behandeln. Dürfte in Nähe enes belibten Hundeplatzes sein.
    Kleine Jungflöhe gibt es im übrigen nicht. wenn sie aus der Puppe schlüpfen - und erst dann gehen sei auf ein Tier- haben sie bereits die volle Größe.

    Anhand der Fotos ist die exakte Einordnung des Jungvogels in der Tat schwierig. Mir ist er ein wenig zu schwarz für eine Jungdohle und ich tendiere daher zu Rabenkrähe.
    Wie lang ist er denn von Schnabel bis Schwanz?
    Wenn er nicht extrem ausgezehrt ist (Brustbein steht dann beim Tasten ganz scharf hervor) ist wiegen die einfachste Bestimmungshilfe. bei deutlich über 250g ist es definitiv eine Rabenkrähe.
    Zur Aufzucht: Die Aufzucht von Rabenvögeln zu gesunden vitalen Tieren ist nicht einfach.
    Ein paar Grundregeln. KEIN KEEIIINN Hunde oder Katzenfutter.
    Bitte viel Insekten füttern (kann man gut online bestellen) ich empfehle Zophobas, Adulte Heimchen, Wanderheuschrecken (bei letzteren Sprungbeine entferrnen), Wachsmaden. Bei der Größe solltest auch schon einen hohen Anteil kleingeschnittener Mäuse und Küken verfüttern (nichts wegwerfen, das ganze Tier zerschneiden). Das darf bis 70% ausmachen. Du bekommst solche Tiere günstig als Frostfutter für Schlangen im Zoohandel und auch online. Ab und an etwas Ei und rohes Fleisch ist OK, aber nicht mehr als 20% der Tagesration. Pro Tag unbedingt auch eine gute Messerspitze Korvimin ZVT verabreichen. Da Kalziummangel ein großes problem bei der Aufzucht ist, sollte pro tag auch ein gestrichener Teelöffel Futterkalk unter das Futter gemischt werden.
    Solche recht alten Jungvögel sind manchmal schwer zum Sperren zu bewegen. Notfalsl muss er danne rstmal zwangsgestopft werden, meist kapieren es aber auch die großen recht bald,
    Manche Jungvögel fressen süßes besser. Etwas weiches kleingeschnitteenes Obst darf untergemischt werden.
    Aber am besten, wäre es, der Vogel käme zu einer Wildvogelhilfe. Ohne Artgenossen handaufgezogene Rabenvögel werden leider oft zu zahm zum Wiederauswildern und sind dann eine Bürde für Halter und Umfeld.
    In Wildvogelstationen werden sie in gruppen aufgezogen udn kompetetn auf das Auswildern vorbereitet

    Toi, toi, toi

    Ingo

    Unser Hund hat auch Pankreatitis und lebt seit 6 Jahren damit.
    In den ersten zwei Jahren haben wir alle möglichen Futtervarianten probiert (vet concept, Royal canin, andere Diätfutter...).
    Seit über vier Jahren aber bekommt er nun dreimal täglich Senior Rind & Lamm mit Kartoffeln von Dehner. Wir mischen zusätzlich noch 20% Kartoffelbrei unter. Das ist das einzige Futter, bei dem dauerhaft der Kot OK bleibt und der Hund nicht abnimmt, sondern auch mal zu.
    Als Leckerli gibts ausschliesslich Würfel getrocknetes Brot.
    Frisst er irgendwo mal was anderes und sei es nur ein falsches Leckerli, dass er wo findet, geht es ihm mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder für 1-2 Wochen schlcht. Mit Duchfall, Erbrechen, schlimmem Bauchweh.
    Dann geben wir ein Schmerzmittel und weitere Medikamente. Aber ohne Fremdfressen (leider ist er als ehemaliger Strassenhund ein Aufsammler) geht es ihm mit dem Futter permanent gut. Er braucht keine Medikation (zumindest nicht Pankreatitis bezogene) und auch keine zusätzlichen Enzyme (das oben erwähnte Pulver).
    Allerdings benötigt er recht große Mengen von dem Futter. Gut 550g am Tag bei 9 kg Gewicht.


    Viele Grüße

    Ingo

    Heutige KArtoffelsorten sind extrem solaninarm- man kann problemlos ein kg essen, ohne Schwierigkeiten zu bekommen.
    Noch vor 50 Jahren war das anders.....
    Unser Hund verträgt wenig essbares überhaupt und darf wegen chronischer Pankreatitis nur insgesamt sehr fettarm fressen.
    Ohne Kartoffeln wären wir aufgeschmissen.

    Viele grüße

    ingo