Beiträge von IngoK

    Das sind ja 8 Jungschwäne, wobei 3 schon aussehen wie die Eltern nur noch nicht so groß sind und das strahlende Weiß im Federkleid fehlt, der Schnabel ist auch noch eher grau. Die anderen sind komplett im grauen Federkleid und auch die Schnäbel sind einheitlich dunkel.

    Das ist bei Schwänen so. Die meisten starten hierzulande grau und färben sich erst bei der nächsten Vollmauser mit 2 Jahren um. Einige - und gefühlt immer mehr- starten schon mit weiss...Das ist genetisch.
    Das Graue ist das ursprüngliche, die "normale "Entwicklung (siehe Märchen "das hässliche Entlein"). Die "gleich weissen" sind evtl eine uralte Züchtung. Man nennt das auch immutabilis Farbvariante. Die Tiere sind schlicht hypomelanistisch bis amelanistisch, so dass schon Küken und Jungvögel weiß erscheinen. Sie haben entsprechend auch keine dunklen, sondern pinkfarbene bis gelbe Füße und Beine. Ausgewachsen haben diese "weiss startenden" Schwäne hellgraue bis fleischfarbene Beine. Offenbar gibt es das häufiger bei Weibchen, im Osten Europas und vor allem bei den in den USA eingeführten Schwänen (Gendrift)

    So ist sie in meiner Situation halt am besten zugänglich. Vor der Längsseite stehen ja Tisch und Sofa, da ginge die Tür nicht weit auf...und säßen die Geier auf der offenen Tür, würden sie dann auf den Teppich kacken.
    Ausserdem gibt es bei Anbringung an der Schmalseite weniger optisch störende Streben.
    Was pflegst Du für Vögel?
    Wenn es Papageien sind, solltest Du in Innenräumen Edelstahlgitter wählen.

    Hast du eigentlich einen Blog oder so mit deinen Reiseerlebnissen? Ist ja nicht das erste mal, dass ich denke, wow :dafuer: . Ich finde es absolut toll, was für Reisen ihr machen könnt!

    Ich habe keinen Blog, aber Teilreiseberichte und vor allem Fotos poste ich meist nach und nach bei Sonyuserforum.de (Username Ingo Kober)

    Zum Thema Star: Bitte mit der Wassergabe aufhören. Stattdessen entweder im nächsten Zooshop mittlere Heimchen kaufen oder auf der nächsten Wiese Heuschrecken fangen. In beiden Fällen die großen Sprungbeine entfernen, leicht anfeucghten udn Kopf voran in den aufgesperrten Schnabel stecken.
    Das als Ersthilfe.
    Wenn Du ihn nicht an Experten loswirst, gerne weitere Infos.
    Gibt es ein Foto? Wie alt ist er? Wennnoch weitgehend unbefiedert, muss er ca 35 Grad warm stehen. Aber Achtung, wenn er mit offenem Schnabel hechelt, ist es zu warm.
    Ist er weitgehend befiedert, reicht Raumtemperatur.
    Und bist Du mit der Artzuordnung auch ganz sicher?
    Je nach Art unterscheidet sich die Fütterung ja teils drastisch.

    Finde aber, den jeweiligen Individuen zuliebe auch keinen echten gangbaren Weg; zumindest nicht in üblicher Züchterhand und übergeben an Otto-Normal-Halter. M.E. reicht hier ein Blick auf die (kaum handelbaren) Wolfshybriden ... und Dingo-Mixe ... (gibt es ja auch schon ...).

    Wenn schon, dann müsste man das ... hhhm ... professioneller angehen ... (hört sich jetzt schlimm an, mit Farmen ... oder ausgewählten Haltern, die den Hunden gerecht werden können) oder vll., weiss nicht, wie weit die Gentechnik schon ist, mit ausgewählten Sequenzen?

    Darum habe ich ja zum einen eingangs die EEPs als Beispiel genannt und auf den rasanten Kostensturz bei den Genomanalysen hingewiesen.
    Beides weist meiner Meinung nach auf "gangbare Wege" hin.

    Und ganz nebenbei: Der "Carolina Dog" ist ein Dingo Hybrid und ein Nutzhund, um den nicht viel Trara gemacht wurde...aber auch aktuell kein Thema mehr