Genetische Analysen zeigen eigentlich wasserdicht die ausschließliche Einwanderungsherkunft- und Hundeanteil.
Aber im Internet darf ja jeder sagen, was er will.
Es muss deshalb nicht korrekt sein.
Genetische Analysen zeigen eigentlich wasserdicht die ausschließliche Einwanderungsherkunft- und Hundeanteil.
Aber im Internet darf ja jeder sagen, was er will.
Es muss deshalb nicht korrekt sein.
So ca 60 Reptilien und Amphibien. Zwei (grad 4, Da Junge noch nicht alle vermittelt) Graupapageien, Diverse Aquarien mit Fischen und Wirbellosen (Süß- und Seewasser). Einsielder (Land und Wasser), diverse Landkrabben von 1-20 cm. Myriapoden, Phasmiden und einige Futtertierzuchten.
DATZ, Gefiederte Welt, WP Magazin, Terraria, Reptilia, Sauria, Bild der Wissenschaft....das wars.
Man stelle sich vor, ein Hund, der zu allem seine Meinung sagt, was Herrchen/Frauchen so tut. Da wärs schnell vorbei mit der Liebe.
Dagmar & Cara
Unsere Graupapageien machen genau das....und wir lieben sie trotzdem noch
Gemeine Wespe, Vespula vulgaris.
Und eigentlich sieht man die Lüftungstaschen beim Nestfoto doch sehr gut!
Setz mal ein paar Macrobrachium peguense ein. Die lassen andere Garnelen weitgehend (!) in Ruhe und sind ziemlich effiziente Planarienfresser.
Ich gebe zu Bedenken, dass die Macrobrachium peguense bis zu 6 cm groß werden und nicht in Becken unter 60cm Kantenlänge gehalten werden sollten. Außerdem sind sie bezüglich der Wasserwerte und Tempetarurrn nicht ganz so flexibel wie Neocaridina. Auch sind sie nicht besonders friedlich, fressen Schnecken und gerne auch mal Garnelen.
Generell bin ich kein Freund von "Funktionstieren". Ich mag Tiere um ihrer selbst und möchte ihnen ein möglichst artgerechtes Leben bieten. Sie z.B. nur als Planarienfresser zu sehen, wird ihnen meiner Meinung nach einfach nicht gerecht.
Sorry, mit so kleinen Becken arbeite ich nicht, deshalb habe ich nicht daran gedacht. Aber ich glaube, dass eine kleien Gruppe peguense sich auch in einer 60 l Pfütze wohlfühlen kann. Klar, auch peguense sind immer noch Macrobrachium und der eine oder andere Mitbewohner wird zur Beute. Aber selbst hohe peguense Dichten schädigen gesunde Populationen anderer Garnelen und Schnecken nicht. Aber mit Planarien räumen sie wirklich gut auf.
Und natürlich sind sie es wert, ebenso begeistert beobachtet zu werden, wie die anderen Mitbewohner,
....hat hier noch jemand einen Geheimtipp gegen Planarien? Ich hab sie vor zwei Tagen entdeckt. Panacur würde wohl meine Napfschnecken killen, und ich weiß nicht, wohin mit denen...
Kein Wunder, dass keine Garnelenbabies durchkommen...
Setz mal ein paar Macrobrachium peguense ein. Die lassen andere Garnelen weitgehend (!) in Ruhe und sind ziemlich effiziente Planarienfresser.
Ist aber keine Phacelia, Echium war schon richtig
Alexa kann bei uns schon deshalb nicht ins Haus kommen, weil zu 100% die Papageien damit Blödsinn machen würden.
Bei einem Bekannten knipsen sie ständig via Alexa das Licht an und aus und machen Musik an.
MWn gab es das Problem in den 80ern, heute nicht mehr.
Aber mh...
Wie gesagt....anlässlich des Skandals in 2012 wurden viele Proben untersucht und oft hohe Cadmiumgehalte festgestellt.