Beiträge von IngoK

    Die sind recht friedlich. aber wenn sie auf einen hüpfen (tun sie sofort, wenn man nicht aufpasst und mit Futter kommt) hat man an nackten Hautstellen sofort Blut tröpfelnde Streifen von den Krallen. Beißen tun sie zum Glück nicht, so lange man nicht versucht, sie festzuhalten. Aber man sollte sich auch nicht beißen lassen. Einem 20 cm langen Fisch wird ohne das geringste Anzeichen von Anstrengung ohne weiteres der Kopf abgebissen.

    Wenn keine Reisebeschränkungen drohen, geht es im Januar erstmal über den Polarkreis hinaus in den Norden auf Nordlicht Jagd.

    Im Frühsommer wird der alte Familienwohnwagen nach Frankreich ausgeführt und eigentlich wollten wir im September mal wieder nach Südafrika.

    Mal sehen, was die Coronalage erlaubt. Wenn nicht Südafrika, dann Uganda. Das dürfte klappen.

    Und hier noch ein eigener Wechselwarmer.

    Externer Inhalt www.sonyuserforum.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    das ist ein Jugendbild. Inzwischen ist er deutlich imposanter, aber ein aktuelles Bild hab ich grad nicht online..

    Viele Grüße

    Ingo

    Die Dendrobatiden quaken energisch. Gehört im Neuwelt Regenwald zur allgegenwärtigen Geräuschkulisse.
    Aber es gibt auch Frösche, die nicht quaken, trillernde, pfeifende, fiepende, grunzende, schreiende und stumme Frösche.
    Manche winken statt zu quaken, bei anderen quaken auch die Weibchen.

    Viele Grüße

    Ingo

    Hier für Euch mal ein paar Stabschreckeneier, wie man sie nicht so oft sieht:

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier die Mama (Phryganistria heusii yentuensis)

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es wurde schon viel gutes gesagt. Ja, sollte man alles tun. Reden, reden reden...... wenn das gar nicht hilft, Ordungsamt.

    In der Begegnung mit dem Hund groß machen, kommandieren, evtl auch Wasser sprühen oder eine Kette werfen.....
    Solange es sich aber nicht bessert und Du große Angst hast, warum überläßt Du solche kritischen Situationen nicht Deinem Rüden?
    Nach Deiner Schilderung hat dein Rüde so eine Situation doch souverän im Griff und schafft eine Deeskalation ohne Körperkontakt oder Gewalt (wobei ich das aus der Ferne nicht wirklich beurteilen kann....Du musst selber wissen, on Deine Schilderung korrekt war und der Bursche das zuverlässig ohne Krawall hinbekommt). Vielleicht führt das auf Dauer auch zu eher freundlicher Kontaktaufnahme von beiden Seiten.

    Es ist im übrigen absolut OK, wenn ein Hund auf einen zu brettert, die eigenen - nicht aggressiv reagierenden (!)- abzuleinen, um ihnen eine angemessene Reaktion zu erlauben. An der Leine sind sie Opfer.