Hier auch noch mein Exemplar von Nasobema lyricum
Externer Inhalt
scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und ne, das oben ist keine Motte
Hier auch noch mein Exemplar von Nasobema lyricum
Und ne, das oben ist keine Motte
Uff..so auf die Schnelle.
OK, vielleicht kennts sie ja doch nicht jeder:
Kaffeeholz bekommt Andy auch rasch kaputt und de Fasern hängen sehr fest un Hundebett und Teppich. Kong mag er nicht. Das einzige was er mag und was länger hält, ist Hirschgeweih
Nein, das verpflichtet einen lediglich dazu, die Dinger nicht über Glas, sondenr über Gaze anzubringen. Wass sowieso sinnvoller ist.
Lampe im Terrarium sollten eigentlich ein No go sein.
Zumindest bei allen Tieren, die nicht strikte kletterunfähige Bodenbewohner sind.
Zum einen ist es nicht trivial, sie zu 100% abzusichern, zum anderen ist die Lichtquelle nicht ganz oben, die Tiere können sich oberhalb aufhalten. Das ist unnatürlich.
Ich hoffe, er wächst nicht mehr sehr. Es gibt größere erwachsene Artgenossen, aber auch kleinere
So groß wie möglich. Meins ist mit nur etwas über 4500 Litern grenzwertig, aber ich habe mir große Mühe bezüglich artgerechter Strukturierung gegeben.
Einer unserer diesjährigen Graupapageien heisst Frida, da der Vogel schon als Baby sehr weiblich aussah und auch ca 1/4 kleiner ist, als der offensichtliche Bruder.
Nun haben wir PCR machen lassen und siehe da, es sind beides Männchen. Heissen weiterhin Frida und Diego. Fridas neuer Bestzer mag das ändern.
So sieht er heute aus
Ich besitze sogar (irgendwo noch) ein Nasobem......meine Schwiegermutter hat es genäht und ausgestopft.