Oh...ich habe das ganz vergessen...ist wohl Zeit für einen Tip.
Hatschi!
Viele Grüße
Ingo
Oh...ich habe das ganz vergessen...ist wohl Zeit für einen Tip.
Hatschi!
Viele Grüße
Ingo
Heute Morgen bin ich einem Silberreiher begegnet. Schon mit Schmuckfedern. So eine Begegnung hat für mich immer noch etwas von Florida, auch wenn die großen weißen Reiher hier längst schon häufig sind
Klingt eher nach Platane. Ahorn hat geflügelte Samen
Unser Rumäne hat exakt das gleiche Problem und ich will beileibe nicht behaupten, dass wir es vollständig gelöst haben. So ca einmal alle 10 Tage kommt es vor, dass er doch noch komplett abschaltet und manuell aus der Situation geholt werden muss.
Er buddelt übrigens eher nicht, ist aber recht erfolgreich beim Mausefangen im Sprung. Die schluckt er dann mit einem Happs runter...und bekommt Durchfall davon.
Also musstne wir üben ihn vom Loch zu holen, aber auch, eine im Sprung erwischte Maus nicht zu fressen.
Meisten klappt jetzt beides und da kamen wir so hin:
Ich habe ihn an kurzer leine gehalten und dann aktiv an Mauselöcher dran geführt und mit einem "Such" ermutugt. In den Eingang des Loches habe ich vorher ein Käsestückchen gelegt (liebt er...aber Mäuse gehen doch drüber). Sobald er das Käsestück aufgenommen hat, habe ich ihn wieder weggezogen und gelobt....verbal und mit noch einem Käse. Bald reagierte er begeistert auf "Such". Dann habe ich ich ihn auf mäusefreier Wiese offline ins Such gerufen, mit Käse ohne Mauselöcher. Heute (zumindest, wenn ich rasch reagiere) kann ich ihn mit einem "Such" selbst vom gerade gefundenen Mauseloch wegrufen, sogar, wenn die Nase schon (kurz!) drin ist. Dann muss/darf er stattdessen winzige Käsekrümel im Gras suchen.
Parallel habe ich mit aufgetauten Frostmäusen (bin Terrarianer) das Nein mit ihm am Mausobjekt geübt.
Klassisch, Maus in die Hand vor ihn gehalten, Hand geschlossen und Nein gesagt. Als er dann nicht mehr sofort auf die dargebotene Maus springen wollte, habe ich das belohnt. Später das gleiche mit Maus auf dem Boden gemacht. Am Ende mit hingeworfener Maus...das war besonders schwer für ihn.
Heute spuckt er sofort eine Maus aus, die er aufgenommen hat (Nachbars Katzen lassen da gerne mal eine rumliegen), wenn ich Nein sage (muss aber schnell sein. sonst ist sie abgeschluckt).
Auch kann ich ihn mit einem rechtzeitigen Nein daran hindern, ein Mauseloch näher zu begutachten.
Nicht perfekt, funktionert aber jetzt doch in den allermeisten Fällen zufriedenstellend (Hund ist seit 11 Monaten bei uns, nach 3 Monaten haben wir mit dem Übern nagefangen)
Ich meine, das üben mit realer Maus hat am meisten gebracht. Bekommt man in jedem Zoohandel in der Tiefkühlabteilung.
Monstera adansonii wird von einigen Aquarianern und Paludarium Besitzern tatsächlich komplett substratfrei gepflegt. Wurzeln frei im Wasser, Pflanze rankt über dem Wasser durch das Becken.
Ist ein starker Stickstoffzehrer und darum macht man das.
Ist auch einfach umzusetzen. Eine abgeschnittene Ranke ins Wasser hängen udn warten....
Das ist dann aber ein großes geheiztes Wasservolumen mit kontinuierlicher Nährstoffzufihr.
In kleinem Topf ist sie mit Substrat bestimmt einfacher zu halten.
Viele Grüße
Ingo
Es wird Frühling!
Die heutigen Züchter, auch im VDH, sind für mich fast alle Vermehrer, denn sie haben vorwiegend Zuchtziele, die der generationsübergreifenden Gesundheit der von ihnen vermehrten Rasse schaden und missachten populationsgenetische Aspekte in aller Regel komplett.
Moderne genetische Diagnostik wird weniger Zum Zuchtausschluss genutzt, als zur Anreicherung von Defektallelen, da man die genetsiche Info vor allem dazu nutzt, so zu verpaaren, dass die nächste Generation phänotypisch gesund ist.
Das ist typisches Vermehrerdenken, Ein Züchter sollte weiter denken.
Hauptsache typvoll! Das ist kein sinnvolles primäres Zuchtziel!
Sorry, passt nicht ganz, musste aber mal raus.
Viele Grüße
Ingo
Bei uns bleiben große Starenschwärme den ganzen Winter lang. Jetzt haben sie schon wieder das Prachtkleid und singen auch schon. Die Fotos sind alle von vorgestern.
Die Nilgänse haben sogar schon Küken!