Beiträge von IngoK

    Keine Schlingnatter, das ist eine Barrenringelnatter, Natrix helvetica. Wohl Jungtier von 2021

    Und schon ist es wieder soweit...die Sumsemänner sind unterwegs.

    Wobei....um genau zu sein, war mein Modell eine Sumsefrau. Ich mag diese Frühlingsboten und zeige daher mal einige Bilder.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ofenfischchen sehen wieder völlig anders aus ;)
    Das sind auch beliebte Futtertiere die man leicht in Massen züchten kann.

    Aber immerhin darfst Du jetzt ja völlig legal Dein "angedrohtes" Bild anbringen ;)

    Na dann scheint es mir doch zu schwer und nah genug zum Auflösen: Es ist weder ein Silber- noch ein Papierfischchen, sondern ein Kammfischchen.

    Externer Inhalt www.sonyuserforum.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.sonyuserforum.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch kosmopolitisch verbreitet, etwa so groß, wie ein Papierfischchen, aber rauher beschuppt, als die beiden genannten Arten und auch von weitem nicht silbrig, sondern braun wirkend.
    Die Art war schon immer in Südeuropa häufig und breitet sich grade mit der Klimaerwärmung deutlich nach Norden aus, wobei man sie fast nur in Gebäuden findet. Bezüglich der Lebensweise unterscheiden sie sich wenig vom Papierfischchen und können auch genauso gut wie diese Zellulose verdauen, sogar ohne Hilfe von Bakterien. Ausserdem fressen sie aber Schimmel, Staubläuse und Milben, sind daher eher nützlich

    Und ich dachte ich wäre fies :lol:  :bindafür:

    Also aufgrund meines Wissens (und nicht einer ausgedehnten Internetrecherche mit mehr Glück als Verstand) sage ich Papierfischchen.

    Aufgrund Deines Wissens sehe ich, dass Du ganz schnell ganz nah dran liegst, aber wenn das so schnell geht will ich es auch genau.
    Es ist KEIN Papierfischchen ;)

    Ach ja...ganz verpennt.

    Na dann hoffe ich, dass ich es mal nicht zu leicht mache und dass Ihr das auch ganz toll findet ;)

    Externer Inhalt www.sonyuserforum.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was ist groß und schwer? Hängt ja auch von einem selber ab. Andy wiegt ca 30 kg. Den trag ich locker so einige Kilometer, wenns denn mal sein müsste.

    Zumal er nicht zappelt, man kann sich ihn als Kragen um den Hals legen. Wenn das dann schmerzbedingt nicht klappt, könnte ich ihn aber auch vor der Brust tragen.