Beiträge von IngoK


    Ich habe jetzt nicht alle 5 Seiten gelesen.
    Aber bei jedem Aspekt Deiner Beschreibungen sehe ich einen Hund, der Dich zum Spielen auffordert und gefrustet ist, weil Du nicht kapierst und nicht mitmachst.
    Die Frage ist, warum will er unbedingt nochmal toben, nachdem Ihr den Ausflug ja eigentlich schon fast hinter Euch habt?
    -Weil er weiss, gleich ist man daheim und es ist Schluß, also nochmal Gas geben?
    -Weil er sowieso schon überdreht ist und nicht runterkommt?

    -Weil es ein Junghund mit Power ist, der halt mit seiner Bezugsperson nochmal richtig Blödsinn machen will?

    Nur Punkt zwei würde mich zum Abstellen anregen.

    Viele Grüße

    Ingo

    Der Vollständigkeit halber: Auch der Waldhund, Speothos venaticus, hat rein gar nichts mit dem Haushund oder Wolf zu tun und eine fehlgeprägte und damit verhaltensgestörte Dohle hat ebensowenig mit Domestikation wie mit einem "freiwilligen" Suchen menschlicher Nähe zu tun. Der Vogel kann gar nicht anders, ist er doch druch falsche Umwelt in der sensiblen Phase darauf programmiert, sich selber als Menschen wahrzunehmen.
    Und das bei einer Tierart mit Ichbewußtsein!
    Mit viel Glück lernt er noch, sich als Dohle zu erkennen, bevor ihm seine fehlende Menschenfurcht zum Verhängnis wird.

    Nun denn...was mag das sein?
    Ein Tipp: Verirrt sich nur selten nach Deutschland.

    Externer Inhalt www.sonyuserforum.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Viele Grüße

    Ingo

    Spannend sind ja in diesem Fall die drei Kinder im Asien, also, wenn die Mal Kinder bekommen ... Aber von denen wird man wegen der Kritiker wohl nicht mehr viel erfahren, denke ich.

    Meinst du die CRISPR/CAS generierten CCR5 KOs? die vererben das natürlich wie alle L.oF. Mutationen rezessiv, d.h. ihre Kinder werden mit größter Wahrscheinlichkeit weder die Vorteile noch die Risiken dieser Mutation mit den Eltern teilen, sollten aber vor Verwandtenheiraten Abstand nehmen. .

    Tja...da ist die neue Technik manchmal doch ein Segen. Wenn wir nicht wissen, wo unser Mini grad steht. hilft ein Blick aufs Handy. Die App zeigt genau, wo er sich gerade befindet.
    Da den mehrere Familienmitglieder fahren und Parkplätze nahe unserem Haus rar sind, sehr praktisch. Autosucherei vorm losfahren gibts nicht mehr. Keiner muss auch mehr fragen: " Wo hast du das Auto geparkt?"
    Die Familienkutsche hat zwar keine App, ist aber feuerrot....99% der anderen Autos dieses Typs sind dunkelblau oder schwarz. Da vertut man sich beim einsteigen auch nicht.