Wir benutzen die Box im Auto und bei Bedarf im Haus...zB bei stressigem oder hundeängstlichem Besuch, bei Handwerkern im Haus oder auch, wenn er bei Papageienfreiflug im selben Raum bleiben möchte (strikte no contact policy!!!!).
Andy ist bei Unbekanntem ein wenig ängstlich und weiss, dass er in der Box absolut in Ruhe gelassen wird. Sie ist sein sicherster Rückzugsort und in ihr kann er entspannen, wenn er es sonst nicht kann. Ergeben sich Situationen, wo wir auch im Haus die Box mal zumachen müssen, liegt er so lange, bis wir sie öffnen.
Ich gebe zu, wir haben das schonmal über Stunden vergessen. Aber obwohl in Hör- und Sichtweite hat er sich nicht gemeldet, sondern einfach gepennt.
Ist auch nicht anders, wenn er mit der Box allein im Raum ist, was allerdings selten vorkommt.
Die Box als sicherer Rückzugsort ist Gold wert, muss aber dann eben von Anfang an als solcher aufgebaut werden.
Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich leicht, aber ich denke schon, fast immer machbar. Dazu gehört, die Box erst das erste Mal zu verschließen, wenn der Hund den Aufenthalt darin schon als ausgesprochen angenehm empfindet.
Beiträge von IngoK
-
-
Noch drei Wochen...dann gehts endlich wieder in den südafrikanischen Busch!
Magst du mehr erzählen? Wohin gehst du genau und was machst du dort? Ich finde den Kontinent höchst spannend, werde aber in meinem Leben wohl niemals dort sein, weil mir die Aussicht auf Hitze unerträglich scheint
Hitze kannst du in Afrika leicht vermeiden. Meine Frau sagt immer, Afrika ist der kalte Kontinent, weil wir da schon so oft gefroren haben. Im südlichen Afrika kannst Du im Juni Nachttemperaturen um den Gefrierpunkt erleben und in Simbabwe habe ich schon Eisränder an Wasserlöchern in der Steppe gesehen. In der Kapregion kann es auch mal schneien. In Ostafrika liegen viele interessante Gebiete auch deutlich über 1000m und es ist gemäßigt warm, nachts oft kalt. Und selten haben wir so gefroren, wie in den Usamabarabergen, am Rand des Ngorongoro Kraters oder bei der Übernachtung in einer Massai Boma.
Nicht, dass wir nicht auch schon in Gegenden waren, wo es über 40 Grad warm war. Aber wenn man das nicht mag, kann man es einfach vermeiden. Also keine Angst vor Hitze!
Nachdem der letzte Afrikaurlaub (Uganda) sehr anstrengend war (5 Uhr 30 aufstehen, 19 Uhr 30 an einem neuen Zeltcamp ankommen...und das Tag für Tag) hat meine Frau auf einer erholsamen Afrikaurlaub bestanden. Wir verbringen also dieses Mal eine knappe Woche in einer Lodge (Thornhill) am Krügerpark und sind im offenen Jeep im Nationalpark unterwegs und dann zwei Wochen in einem netten Buschcamp inmitten eines privaten Wildreservats (Makutsi). Das Camp ist nicht eingezäunt und mit etwas Glück kann man alles, inklusive der Big Five von der eigenen Terrasse aus beobachten. Natürlich machen wir auch dort Game drives und Bushwalks, aber nicht jeden Tag. Wir waren schon dreimal dort, so dass wir keine Eingewöhnung brauchen und uns vom ersten Tag an erholen können.
Dieser Winter war in Südafrika ungewöhnlich warm und es hat sogar ab und an geregnet. Wir werden also angenehme Temperaturen vorfinden und es ist nicht alles grau und vertrocknet.
Wir freuen uns drauf!
Und nur Mut, Afrika ist toll und es gibt eine Menge interessanter "light" Optionen für ängstliche Ersturlauber.Viele Grüße
Ingo
[Externes Medium: https://twitter.com/i/status/1038879056299782144] -
Noch drei Wochen...dann gehts endlich wieder in den südafrikanischen Busch!
-
ich rate: irgendeine Eintagsfliege?
Nein, eine Schlupfwespe aus der Gattung Megarhyssa
-
weil ich das neulich gelesen habe, hier eine Portion unnützes Wissen...
Glühwürmchen haben keine Verdauungsorgane. Die Lebenszeit ist so kurz, dass die Natur diese weggelassen hat. Das ist nicht schlimm, weil die Glühwürmchen in der kurzen Zeit (über der Erde) auch keine Nahrung aufnehmen.
Liebe Grüße
Simone
Nicht nur unnütz, auch so allgemein gesagt nicht richtig.
Bei einigen, auch gerade heimischen Arten fressen die Imagines in der Tat nichts.
Bei anderen durchaus und teils sind sie dabei richtig fies:
Die weiblichen Glühwürmchen der Gattung Photuris locken mit artspezifischem Blinkrhythmus ihre Männchen zwecks Fortpflanzung an. So weit so gut.
Wenn sie aber Hunger haben, schalten sie um auf die Blinkfrequenz der Photinus Arten. Die Photinus Männchen kommen in freudiger Erwartung angeflogen - und werden von der hungrigen Photuris Weibchen umgehend verzehrt. Sind sie satt, schalten die Damen wieder auf die arteigenen Blinksignale um und warten wieder auf Sex.Viele Grüße
Ingo
-
Zuerst versuche ich es meist freundlich nder Situation angepasst. Aber bei vielen Zeitgenossen bewirkt das gar nichts.
Wenns mir reicht habe ich einen Standardspruch der eher Klartext als freundlich ist:
"Wie ich meinen Hund erziehe und seine Kontakte handhabe, habe ich mir gut überlegt und bin dabei konsistent.
Das muss ihnen nicht in allen Aspekten gefallen, geht Sie aber auch rein gar nichts an.
Bitte...halten sie also Abstand/gehen Sie weiter/ lassen sie meinen Hund in Ruhe/leinen sie ihren Hund an."Weitere Diskussionen gibts bei mir mit solchen Leuten nicht.
Ich bin männlich, groß und breit gebaut. Das mag helfen. Ich vermute aber, dass die bestimmte Art der Aussprache das meiste bewirkt. jedenfalls hat danach noch jeder Abstand gehalten...Wenns kurz sein soll, sag ich auch mal alternativ: Der beisst... der hat Flöhe oder ....der ist grad hochandsteckend.
-
Ich wüsste nicht, aufgrund welcher Inhaltsstoffe die Beeren des schwarzen Nachtschattens für Hunde giftig sein sollen.
Das relevante Gift ist hier ja Solanin und einige nahe verwandte Alkaloide und das ist in den reifen Beeren kaum noch vorhanden. Allerdings müssen die Beeren wirklich gut reif sein. Da schon wenige unreife gefährlich sind, würde ich sie auch grundsätzlich keinem Hund erlauben, denke aber, dass die grundsätzliche Aussage, reife Beeren wären sehr hundegiftig so nicht stimmt.
Oft wird so etwas einfach immer wieder abgeschrieben und die Ursprungsquelle ist nicht unbedingt seriös.Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Die Beeren schmecken "interessant" aber wenig intensiv und haben mir nie geschadet.
Der Arillus , also der Samenmantel, der Eiben ist tatsächlich das einzige essbare Teil an denen. Schmeckt vor allem süßlich und nicht besonders interessant. Den Kern muss man aber unbedingt ausspucken.
Interessanterweise wird von den deutschen Halsbandsittichen berichtet, dass sie den Kern regelmäßig und offenbar schadlos fressen. -
Die reifen Beeren sind ungiftig und auch lecker. Doch sollte man die Samen nicht zerkauen oder besser ausspucken.
-
Vollalbinos haben immer rote Augen, Volleuzisten blaue. Bei Teilalbinos/Leuzisten können andere Augenfarben vorkommen.
-
Warum nennt niemand Sony?
Es gibt sehr gute Linsen die neueren Kameramodelle habe grandiosen Autofokus und gutes high ISO Verhalten.