Die sind bei Temperaturen über dem Nullpunkt nahezu ganzjährig aktiv. Etwas von der Straße wegsetzen ist OK, aber nicht zu weit, denn sie sollen sich ja noch in ihrem Wohnbereich orientieren können.
Es sind eher Einzelgänger, aber nicht aggressiv gegeneinander.
Beiträge von IngoK
-
-
In Buchara...
-
Merh als 150IE pro kg und Woche sollte man möglichst nicht überschreiten. Die Hälfte ist zudem auch ausreichend. Zuviel Vitamin D ist gefährlich und dummerweise sind die Symptome teils sogar die gleichen, wie bei Mangel. Auf tägliche Dosen verteilt ist die Wahrscheinlichkeit weitgehender Aufnahme durch den Darm größer, aber generell reicht auch einmal die Woche.
Das wäre bei Deinem Hund ca ein halber Tropfen pro Woche.
Ich würde das Präparat direkt vor der Gabe verdünnen und dann täglich dosieren. Also zB 1 Tropfen plus 13 Tropfen Olivenöl mischen und davon dann am Tag einen Tropfen geben und den Rest wegwerfen.
Bei der Dosierung ist allerdings die Menge an Votamin D3 zu berücksichtigen, die täglich schon über das Futter gereicht wird. Alle Fertigfutter haben ja D3 Zusätze. -
Ich hab keinen Fernseher, sitze also abends mit Besuch oder Buch gemütlich vor dem Ofen, oder lange mit Arbeit am Schreibtisch. Was der Hund dann macht, könnte ich dir nicht mal genau sagen, pennt halt tiefentspannt irgendwo im Haus. Meist zu meinen Füssen, aber wenn er, wg. Besuch, zur Schlafenszeit lieber Ruhe haben möchte, auch mal ein Stockwerk höher. Zum Schlafengehen treffen wir uns spätestens wieder.
Exakt so ist es bei uns...nur dass wir einen Fernseher haben
Wenn der ihn nervt, geht Herr Hund ins nächste Stockwerk und haut sich in seinem Zimmer hin. Es sei denn, ich lade ihn zu mir auf die Couch ein. Dann erträgt er auch nervigen Fernsehlärm
Aber er würde nie uneingeladen auf die Couch springen und bettelt auch nicht darum.
Manchmal verpennt er, wenn wir schlafen gehen. Dann weckt er uns später nochmal, wenn er ins Schlafzimmer kommt, um zu zeigen, dass er da ist. -
Gestern habe ich seit langem mal wieder die Kamera ausgeführt. Das Ergebnis ist zwar nicht serh vielfältig, aber man kann auch daheim schöne Wildlife Aufnahmen machen
-
Wenn Du regelmäßig mit diesen anderen Tiergruppen zu tun hast, klingt es rasch ganz normal.
-
Natürlich heisst es bei Katzen auch Welpen. Ebenso bei Hyänen, Schleichkatzen und Musteliden. Selbst beim Igel spricht man von Welpen. Im Prinzip gilt der Begriff für Jungtiere aller Carnivoren und Insectivoren Säuger.
-
Ich lese heraus, dass der Hund auf dem Rücksitz mitfährt.
Unser Andy - Straßenhund aus Rumänien- hat da auch immer extrem gespeichelt und ihm wurde auch übel.
War auch nicht besser, wenn sich jemand zu ihm setzte. Er mied auch die Nähe des Autos.
Seitdem er eine an drei Seiten blickdichte Softbox im Kofferraum hat, ist das alles Geschichte. Anfangs war das Ding natürlich ungewohnt und man musste ihm schönfüttern, da reinzugehen. Aber schon bei der ersten Fahrt hat er viel weniger gespeichelt und ihm wurde nicht schlecht.Inzwischen springt er gerne in die Box im Kofferraum und liegt auch bei längeren Fahrten (max war Urlaubsreise mit 1100km) entspannt dort drin. Kein Speicheln, keine Übelkeit.
Die Rundumsicht auf der Rückbank war ihm wohl einfach zu viel und die kuschelige Box gibt ihm Sicherheit.Evtl probiert das doch auch erstmal aus...auch, wenn es anfangs dauert, bis sich der Hund überhaupt hineintraut. Kann man auch zuerst in der Wohnung trainieren und dann aufs Auto verlagern.
-
Einfach in das dem Fundort nächste Gebüsch setzen. Derzeit meiden die Wasser und sind auf der Suche nach Überwinterungsplätzen.
-
Bitte beim nächsten Mal nicht in den Teich setzen, Ein Molch in Landtracht - wie dieser- kann ins Wasser gesetzt durchaus ertrinken.