Das ganze ist halt vor allem auch hoch individuell. Unser letzter Hund wäre für uns durchs Feuer gegangen, war jederzeit trostspendend da, wenn es einem Familienmitglied auch nur ein wenig schlecht ging und hat ein sehr feines Gefühl für nonverbale Kommunikation in der Familie gehabt.
Aber er hat auch seinen Dickkopf gehabt und oft nicht eingesehen, etwas zu tun, nur weil einer von uns es ihm sagt. Insgesamt hat er dann doch noch ganz brauchbar gehorcht, aber wohl vor allem, weil ihm die dicke Luft, die bei Gehorsamsverweigerung aufkam dann doch unangenehm war oder weil er auch wusste, dass er letztlich nicht drumrum kam.
Aber er hat ganz klar andere Prioritäten gesetzt und wenn es nach ihm gegangen wäre, wäre er lieber alleine spazierengegangen und hätte großes und schnelles Wild gejagt. Danach wäre er zuverlässig heimgekommen und wieder der nette Familienhund. Teils mag das an ca 5 Jahren auf der Straße und einem ordentlichen Schuß Terrierblut gelegne haben. Aber Beziehung und Erziehung(serfolg) liefen hier ziemlich gegeneinander. Und nun denkt nicht, wir hätten es nicht auch mit Trainern probiert.
Sein Nachfolger war früher auch Straßenhund, hört aber sehr gut und ist sichtbar bemüht alles richtig zu machen (mit noch vorhandenen Abzügen in der Impulskontrolle bei ihm unsympathischen Hunden oder - gewissen!- Wildsorten).
Sehr leichtführig mit deutlichem will to please. Aber an der Beziehung hapert es auch nach 2 Jahren noch. Er ist kein regelrechter Angsthund, aber sobald ihm etwas unheimlich ist, verzeiht er sich. Es gibt Tage, an denen sehen wir ihn im Haus praktisch nicht. Fühlt sich jemand nicht gut, ist ihm auch das unheimlich und er verzieht sich. Beziehungsdynamiken in der Familie durchschaut er nicht im Mindesten und obwohl wir ihn jetzt zwei Jahre haben und vieles positiv bestärken ist sein Leben im Haus von vielen Ängsten begleitet. Der Arme, wir wissen nicht, was er erlebt hat, aber unsere Beziehung und gegenseitiges Vertrauen ist noch ausbaufähig.
Lange Rede kurzer Sinn: Will sagen, Erziehung und Beziehung gehen oft Hand in Hand...aber nicht zwangsläufig.