Oh,
das klingt schlimm.
Wenn das eine eine Testudo ist, ist sie unbedingt noch einzuwintern. Ihr Stoffwechsel steht auf Winter, sie wird daher nicht genug fressen und bei den hohen Temperaturen bald stark abbauen.
Solltet Ihrees schaffen, sei wach zu halten (aber das geht nur mit VIEEEL Licht..siehe unten...wenn überhaupt) ist ein warmer Winter trotzdem schlecht für ihre Gesundheit und bringt viele Rhythmen drucheinander. Also UNBEDINGT EINWINTERN!!!!!!!
Die sulcata braucht Licht und Wärme. Und zwar ordentlich. Ein 250, besser ein 400 W HCI Strahler ist hier das Minimumn, ergänzt durch einige T5 Röhren.
Das Substrat ist gegen etwas sandiges mit Lehm vermischtes auszutauschen und zwar möglichst etwas, das sich beim trocknen zwar verfestigt, Ihr aber doch noch etwas Grabetätigkeit erlaubt (daher bitte hoch einfüllen).
Sie braucht auch unbedingt eine Hütte mit leicht feuchtem Substrat, in die sie sich zurückziehen kann.
Wie groß ist sie überhaupt?
Das Futter muss, wie Du schon ahnst, sehr ballaststoffreich sein. Also viele Heu, Agrobs etc KEIN (!!) OBST!.
Beim Licht auch um eine UVB Quelle mit ausreichender Leistung zwischen 295 und 310 nm sorgen (zB 150 Bright sun UV) und trotzdem noch Vitamin D3 Supplementieren (ca 50-100 IU/(kg Schildkröte*Woche).
Sulcatas haben zudem einen hohen Vitamin A -Bedarf. Notfalsl auch dieses supplementieren.
Eine Vergerselslchaftung der sulcata mit einer Testudo sollte generell unterbleiben. Sulcatas sind oder werdne serh groß und können recht aggressiv werden. Eine Testudo ist da rasch mal zu Matsch gerammt oder von einer dafür zu kleinen sulcata zumindest enorm gestresst.
Viele Grüße
Ingo