Als Erstmaßnahme verlängert bitte die Beleuchtungsdauer auf 12, besser 14 Stunden. Bei nur 9 Stunden sind Probleme mit Pflanzen nicht unerwartet. Aber das allein wird hier fürchte ich nicht das Wundermittel sein. Da müssen wir erst noch ein wenig recherchieren.
Wieviel Watt haben eure Röhren (ich nehme an, Ihr habt ein Meterbecken) und wieviele verwendet Ihr? Welchen Bautyp (T8 oder T5, HE oder HO)? Was für Reflektoren benutzt Ihr? Kannst Du entweder den genauen Typ der Röhren nennen oder etwas zum Spektrum sagen?
Wie, was, wie oft und wieviel füttert Ihr?
Was habt Ihr für einen Bodengrund im Becken?
Was habt Ihr für Wasserwerte (v.a. Härte, Nitrat, Nitrit, Phosphat)?
Wie oft wechselt Ihr wieviel des Wassers und was für Wasser (Wasserwerte?) verwendet Ihr zum wechseln.
Macht Ihr sonst irgendwelche regelmässigen Wartungsarbeiten am Becken?
Wie verwendet Ihr den Filter genau? Welche Leistung, welche Filtermatierialien, welche Wartung, was für ein Typ Filterauslauf?
Mit was für Pflanzen habt Ihr es denn bisher versucht?
Welchen Dünger habt Ihr wie oft und in welcher Dosierung verwendet?
Wie ist das Algenwachstum in Eurem Becken? Was für Algenarten wachsen wo in welcher Menge?
All das sind Fragen, deren Antwort wichtig ist, um die Situation Eures Aquarims zu verstehen und wirklich effektive Tipps geben zu können.
Euer Becken ist nämlich nicht überbesetzt und hat eine Größe, die eigentlich eine einfache Pflege erlaubt. Eine üppig wuchernde Bepflanzung zu erreichen sollte da keine große Hürde sein.
Kräftiges Pflanzenwachstum ist kein Hexenwerk und macht auch nicht viel Arbeit.
Man kann aber aus Unwissenheit an sehr vielen Stellen kleine Dinge falsch machen, die dann bereits reichen, die Pflanzen kümmern zu lassen.
Viele Grüße
Ingo