Beiträge von mini_monster

    Hallo,
    ich finds prinzipiell auch nicht in Ordnung. Habe auch keine Kinder, vielleicht werde ich später anders darüber denken..


    Aber ich finde es ist okay, wenn wirklich niemand anderes auf dem Spielplatz ist, daran kann sich ja dann nun wirklich niemand stören, wenn man kein Pipi oder Häufchen machen lässt.

    Hallo,
    ja das ist bei uns aber nicht so.
    Genau das dachte ich am Anfang auch und seit dem er in Todesangst nach Hause gelaufen ist, weil er gehetzt wurde von 2 großen Hunden oder er schon öfter gebissen wurde (zum Glück ist nichts passiert sonst), überrannt, geschrien hat vor Angst usw. habe ich da keine Lust mehr drauf und schütze meinen Hund, weil der mittlerweile auch schon völlig "verhunzt" ist durch diese ganzen Begegnungen. Der hat schon von weitem Angst vor freilaufenden Hunden und würde mir ohne Leine panisch wegrennen.
    Wir arbeiten echt hart daran und gehen auch auf Chihuahua-Treffen in die Hundeschule zum Spielen usw. aber unkontrollierte Hundebegnungen lasse ich nie wieder zu, wenn ichs verhindern kann.
    Dafür habe ich meinen Schatz zu lieb.


    Und das sind eben so Sachen, die man bei der Anschaffung von kleinen Hunden bedenken sollte.

    Hallo,
    ja mit Blocken meinen wir hier sicherlich alle, dass die Hündin keine Chance hat zu dem Mops zu kommen. Das bedeutet du stellst dich zwischen sie und den Mops und "blockst" sie mit deinem Körper. Du kannst sie dabei auch wegschicken. Ich weiß nicht welche Kommandos du dafür hast aber sowas wie: "ab!" meine ich.
    Im besten Fall dreht sie kurz vor dir ab und lässt somit auch den Mops in Ruhe.
    Wenn sie um dich rumschleicht um an den Mops zu kommen, dann dreh dich mit und beharre auf deiner Position zwischen ihr und dem Mops.

    Mein Hund (Chi) darf auch alles, außer in die Küche. Da wird bei uns manchmal soviel rumgewuselt, dass ich Angst habe, dass jemand nicht auf ihn achtet und rauftritt.
    Aber er ist auch ganz brav. Ins Bett/ aufs Sofa möchte er nicht und beim Essen stören die schmachtenden Blicke nicht, weil er eh nicht ans Essen auf dem Tisch rankommt.
    Ansonsten ist "Nein" bei uns auch "Nein" und wenn er irgendwas Böses macht (Sachen anknabbern), dann hört er dann auch auf wenn ichs sage.

    Hallo,
    meiner ist komplett das Gegenteil.


    Also ich glaube schon, dass Hunde das einschätzen können wann es ihnen zu warm wird ;)
    Die sind ja nicht doof.
    Allerdings würde ich auch immer einen schattigen Rückzugsort anbieten. Man sieht dem Hund ja normalerweise auch an, wenn ihm warm ist. Meiner hechelt in einem Tempo, das ist Wahnsinn. Letztens im Auto hat er sogar angefangen zu jammern, weil er mal kurz in der Sonne war. Habe ihn dann auch gleich umquartiert in den Schatten..

    Hallo,
    hast du denn sofort mit Sitz clickern angefangen oder hast du ihn erst mal auf den Clicker eingestellt?
    Normalerweise clickt man am Anfang erst mal den Blickkontakt. Die Clickrate sollte dabei in der Minute ziemlich hoch sein um den Hund dafür zu begeistern und ihn zu motivieren.
    Dass Welpen nur eine kurze Konzentrationsspanne haben ist doch klar, das solltest du auch nicht gezwungenermaßen ändern wollen. Ist doch toll, wenn er kurze Zeit super mit macht und dann macht ihr eben mal eine Pause und dann später noch mal kurz weiter.


    Was willst du ihm denn überhaupt beibringen mit dem Clicker? Eher so elementare Dinge oder kleine Tricks?
    Im Prinzip kannst du ihm jetzt schon alles beibringen, je nach dem wie er Lust hat und sich konzentrieren kann. Nur halte die Trainingseinheiten sehr kurz und überfordere den Knirps nicht. Man soll ja aufhören wenns am schönsten ist ;)

    Zitat

    Ausserdem ist doch den Hund hochnehmen und den andren anschreien nicht die tollste Lösung, soweit ich weiss sehen Hunde andre Hunde die aufm Arm sitzen nicht mehr als Artgenossen sondern als Beute an weil die Hunde aufm Arm nicht mehr die Hundesprache ausüben können.


    Na dann warte ich eben nächstes Mal bis der unerzogene freilaufende Hund von nebenan meinen Hund totbeißt, weil ich den ja laut dieser Äußerung nicht beschützen und auf den Arm nehmen kann.
    So ein Blödsinn! Mein Chi muss mit anderen Hunden nichts klären und wenn der andere auf Stunk aus ist, dann nehme ich meinen hoch und suche das Weite. Der ist ja in jedem Fall benachteiligt und auch kleine Auseinandersetzungen gehen da übel für uns aus!


    Ich für der TS auf jeden Fall raten, dass wenn sie sich für einen kleinen Hund entscheidet, auch mal bei Kleinhundehaltern nachfragt. Vieles ist so anders bei den Kleinen, man glaubt das anfangs gar nicht.
    Ich musste im Laufe des letztes Jahres (so lange habe ich meinen) auch erst mal lernen, wie "gefährdet" kleine Hunde eigentlich sind.

    Hallo,
    ich möchts dir hier noch mal hinkopieren, weil du so gar nicht darauf eingegangen bist:


    Zitat

    Ich vertrete auch die Meinung, dass ein unter 16-jähriges Kind keinesfalls allein mit einem Hund Gassi gehen sollte. Wenn es ein großer Hund ist, wie soll das Kind den Hund halten, wenn er mal auf einen anderen drauf gehen will oder sich erschrickt, wegrennt usw. ? Das ist vom Kräfte-Verhältnis her schon ein Unding.
    Dann kommt zweiteres dazu. Du möchtest eine Kleinhunderasse.
    Ich habe selbst einen Chihuahua und weiß wie "bedroht" diese manchmal sind. Es gibt oft genug brenzliche Situationen wo ein großer Hund ihn jagen will oder auf ihn los geht und da musst du dann einspringen. Kinder können meiner Meinung nach die Hundesprache noch gar nicht richtig deuten. Ich bin da selbst auch kein unfehlbarer Profi aber ich weiß zumindest, wie ich wann reagieren sollte.
    Wenn zum Beispiel ein unangeleinter Hund angerannt kommt und pöbeln will, wo meiner ja eindeutig benachteiligt ist, stell ich mich entweder dazwischen und verscheuche den anderen Hund oder nehme ihn hoch und blocke den anderen Hund der an mir hochspringt mit dem Knie und schreie ihn währenddessen an. Alles schon vorgekommen.
    Wie will sowas ein 11-jähriges Kind souverän meistern?
    Am Ende habt ihr einen kleinen pöbelnden Zwerg, der sich selbst verteidigen muss, weil er bei dir keine Sicherheit findet. Wie auch? Oder aber er lebt nicht besonders lange, wenns ganz dramatisch kommt.