Beiträge von March

    Zitat

    ...und suchte mir eine Hundeschule. Dort wurde fast ohne Leckerchen gearbeitet. Bestätigt wurde meistens durch Stimme, ab und zu durch gemeinsames Spiel; gelockt wurde gar nicht. Ergebnis: Ich kann ohne einen Sack voll Leckerchen spazierengehen, üben, Agi trainieren etc. Für ein "Jippeee" oder ein "Fein!!" von mir macht sie (fast) alles und ist aufmerksam dabei.

    Das klappt aber sicher auch nicht mit jedem Hund. Ich versuche momentan auch weniger Leckerlies zu geben. Aber ich möchte gern dass sie auch Spaß an der Sache hat, und nicht nur mit der Nase auf dem Boden hängt und schnüffelt... darum gehts noch nicht ganz ohne.

    ANDERER TIERARZT!!!!

    Lia hatte als wir sie bekamen auch Durchfall mit Blut. Wir musste ihr Diätfutter geben und Tabletten, damit haben wir es recht schnell in Griff bekommen. Manche geben auch Reis mit Hühnchen zum schonen.

    Aber bitte bitte geh erst mal zu einem anderen Tierarzt!

    Habe auch noch mal nachgeforscht und es ist halt das Medikament was zur Zeit auf den neusten Stand und vor allem nam verträglichsten ist. In der Anleitung sind auch Hunde abgebildet (bzgl. die Einnahmemenge und Bilder mit Krankheitsbild)

    Wir werden sehen ob es hilft. Ich hoffe es sehr!!!

    Zitat

    ok, cydectin, schön und gut. es ist aber für schafe, und hier

    http://www.vetpharm.unizh.ch/reloader.htm?h…01?inhalt_c.htm

    kannst du es gerne nochmal nachlesen. es ist gar nicht gegen demodex getestet. nur würmer, etc..
    strenggenommen darf ivomec auch nicht beim kleintier angewandt werden, die wirkung ist aber allgemein bekannt und es wird oft eingesetzt. cydectin als neues medikament für schafe beim hund anzuwenden obwohl es speziell dafür präparate gibt, die auch für hunde zugelassen sind ist echt heftig.
    mir schleicht sich der gedanke ein daß du eventuell eine zweite meinung einholen solltest. Cortison (auch lokal) anzuwenden ist ein schwerer kunstfehler. Cortison wirkt immunsupprimierend, sodaß der hund erst recht keine chance mehr hat sich gegen die milben durchzusetzen.

    Leider funzt der Link nicht.

    Bis jetzt war ich sehr überzeugt von der Ärztin weil sie immer nach neuster Methode behandelt und sehr einfühlsam mit den Tieren umgeht. :-/

    Sylvester fahren wir nach St. Peter Ording an die See.. .vielleichtt hilft es auch etwas.


    Lia gehts bis jetzt gut wie immer, etwas müde abends und mrgens aber sonst tobt sie wie eh und je. . Sieht nur am Maul nackich aus... *schnuff*

    So wir waren heute noch mal beim Arzt. Das zeug heißt Cydectin was sie bekommt, und sol angäblich ziemlich neu sein und schonender als die anderen Medikamente. (zumindest hat sie es mir so gesagt)

    Wir müssen es 2 Wochen weitergeben und dann wird nochmal geguckt, ob es sich dann verbessert, weil sie meinte das es halt dauert bis es überhaupt ancschlägt gegen die Mist-Biester!

    Zudem haben wir eine Cortison-Salbe bekommen für die Jucke-Stellen, die wir aber sehr sehr selen nur im Notfall anwenden sollen. Da sich die Milben wohl auch von Cremes etc ernähren.

    Hm, joa kannste. allerdings gibt s auch immer Dinge die nicht so positiv sind- die stehen da nicht im Bericht! ;-)

    Z.b. dass der Tierschutz sich nicht mehr bei uns gemeldet hat um zu sehen ob es Lia noch gut geht. Oder auch auf eine Mail haben sie nicht mehr reagiert, auch der Pflegefamilie wurde nicht mehr geantwortet. Etwas seltsam. Leider wurden dort auch keine Hunde auf Mittelmeerkrankheiten gecheckt. Damals war mir vieles noch nicht so klar - heute wäre ich da kritischer.