Beiträge von March

    Zitat

    :hallo: Bei meinem Welpen war das auch, auf einmal fehlten Haare auf der Schnauze und am Schwanz. Bin denn hin zum TA, die hat untersucht obs Flöhe oder so sind, waren es nicht, also Milben. Muß sie zweimal tgl. mit Surolan einreiben und das ist jetzt 10 Tage ungefähr her, die Haare fangen wieder an zu wachsen zum Glück. Gruß Melanie

    Surolan ist meines Erachtens Cortison und man sollte es nach Möglichkeit GAR NICHT anweden. Nur in äußersten Notfällen und sparsam.

    Man bedenke dass es sich um eine Immunschwäche handelt, wenn derartige Reaktionen auf Demodex Milben auftreten. Cortison schwächt das
    Immunsystem zusätzlich.

    Zudem ist es so, dass Cortison die Symptome bekämpft und nicht die Ursache. Es kann also sein dass die Milben gar nicht weg sind und sich wunderprächtig weiter vermehren wärend der liebe Hundehalter sich freut das es Wuffi besser geht. Leider geht es dann nochmal doppelt so schlimm los. Auch nachteilig ist, dass erst einige Wochen nach einer Cortisonbehandlung erst wieder auf Bakterien etc. getestet werden kann, weil es die Ergebnisse verfälscht (es macht sozusagen blind - man kann nichts untersuchen).

    Also besser Finger weg!!!

    Ich bin nur noch geschockt, wie Tierärzte heute behandeln – ohne echte Ergebnisse, auf Vermutungen hin und dann mit Chemiekeulen, die nur die Symptome bekämpfen...ich kanns gar nicht glauben!!!! :shock:

    Also mir wurde gesagt dass man das Welpenfutter mit 6 Monaten auf Adult umstellen soll, weil besonders größere Hunde viel zu schnell wachsen wenn sie lange Welpenfutter bekommen. Das wiederum ist schlecht für die Knochen weil sie nicht gut ausgebildet werden
    Außerdem ist der Proteinanteil in Welpenfutter oftmals extrem hoch und einfach zu viel.
    Laut meiner Tierärztin kann es sogar Allergien auslösen wenn es zu lange gefüttert wird.

    Wir haben mit 8 Monaten umgestellt. Unser hHund ist 57 cm.

    Klar es hört sich verdammt nach Demodex an, aber man behandelt doch nicht blind! Vielleicht ist es auch Leishmaniose oder eine Allergie (Das ist nur ein fiktives Beispiel, mehr nicht - will sagen es MUSS nicht Demodex sein!)

    Ich kanns nicht nachvollziehen...dieses Waschzeug ist das aller krasseste. Manche Hunde sind benommen nach der Behandlung...ich würde es nicht machen wenn es anderes genauso gut oder gar besser geht!!!!

    Na dann musste ich dir ja keine Tipps geben, wenn deine Meinung und Entscheidung feststeht! ;-)

    Aber meine ehrliche Meinung: Ich würde damit nicht behandeln wenn es besseres gibt!
    Wie man an meinem Beispiel gesehen hat hat es ja einwandfrei gewirkt.

    Und ohne Mikroskopische Untersuchung kann man nicht wissen ob es wirklich Demodex Milben sind. Das ist eine Vermutung. Und wegen einer Vermutung mit Chemiekeulen zu behandeln finde ich mehr als fragwürdig. Kein sehr vertrauenwürdiger Arzt meines Erachtens.

    Ich drück dir die Daumen.


    Ich verstehe dich ja so sehr!!!!
    ich finde auch nichts. ich fand meine Hundetrainerin bis jetzt sehr gut. Seit neustem trainiert sie aber mit einem beagle auf eine Art und weise die ich absolut nicht befürworten aknn.

    Also bin ich auf der Suche nach etwas neuem. Ich finde NICHTS!!!!
    Entweder massenabfertigung, oder der/die trainer geht nicht auf einen ein... irgendwas ist immer falsch.

    Zitat

    AllemeineHunde hat Folgendes geschrieben:
    Was muß noch passieren damit du begreifst das der Hund sofort weg muß? Und mal ganz ehrlich. Glaubst du ernsthaft das jemand so einen Hund bei sich aufnimmt? Nein!!!


    Doch!!!
    Es gibt Leute, die kennen sich mit solchen Problematiken durchaus aus. Die haben Spaß daran, eiem solchen Hund zu helfen, und de haben auch die Zeit und die Lebensumstände dafür.

    Und die geben den Hund nicht einfach so auf! bin dagegen

    Man sollte wenigstens alles versuchen und dem hund eine reelle Chance geben! Das ist ja wohl keine Entscheidung die man mal eben spontan trifft! :flehan:

    Allerdings sollte man natürlich das Risiko abwägen...

    Hehe, habs zu erst entdeckt! ;-)

    Hier der Link

    Also wir haben mit Cydectin behandelt. Ist wohl laut Ärtzin noch relativ neu (oder gehört zumindest zu den neueren Produkten) und ist bei unserer Hündin Nebenwirkungsfrei gewesen. Sie hat uns dringend von diesen Bade-Mittelchen abgeraten weil sie die übelsten Nebenwirkungen haben.

    Ivomec...ist das nicht für Schafe oder Rinder? Und auch eher ein veraltetes Medikament? (Cydectin ist ua. auch für Schafe, aber Hunde sind bzgl. Dosierung korrekt in der Anleitung angegeben)
    Ich weiß es auch nicht so genau, aber Cydectin stinkt zum Himmel wie Sagrotan pur und das mussten wir täglich über ca 5-6 Wochen 4 ml zum Futter geben. Und das durfte man auch auf keinen Fall aussetzen.

    Gut ist dass jetzt keine Milben mehr aufzufinden sind, es keine Nebenwirkungen gab und sie aber ein etwas schwieriger Fall sogar war. Die Ärtitn meinte im Nachhinein dass sie sich ernsthaft Sorgen gemacht hatte, weil es wohl ungewöhnlich viele Milben waren.


    Lia hatte an der Schnauze, Kopf und Beine kahle Stellen. Nun ist alles wieder zugewachsen. Nur das Fell am Schnäuzchen ist leider sehr licht geblieben.

    Auf jeden Fall hatten wir echt große Sorge um Lia weil ja eigentlich jeder Hund diese Milben mit sich trägt, aber es nur kritisch ist wenn etwas mit dem Immunsystem nicht stimmt. Von daher sollten wir Echinacea (ohne Alkohol) geben etc.

    Ich würde an deiner Stelle mich noch bei einem anderen TA erkundigen und gezielt nach dem Mittel fragen. Die Waschungen sollen extrem heftig sein.

    Aber ich kann ja auch nur meine Erfahrungen berichten und weiß im Edeffekt nur was uns die Tierärtzin gesagt hat.

    Aber bricht die behandlung jetzt nicht auf eigene faust ab oder so. Man weiß nie was das wieder zur Folge hat.

    Mal eine andere Frage. Wurden Abschabungen vorgenommen oder wurde einfach so beurteilt dass es sich wohl scheinbar um Milben handelt?

    Ich habe das Buch jetzt fast durchgelesen - nicht durchgearbeitet...

    Ich finde dass dieses Buch auch an sich viel mit Grundgehorsam zu tun hat. Die Übungen sind aufgebaut wie eigentlich auch alles andere aufgebaut werden sollte.

    Es wird erklärt das der Hund Orts- und Situationsbezogen lernt und man mit unterschiedlichen Ablenkungsstärken trainieren soll. Sekunden zählen soll bis der Hund zB. Sitz macht, checken soll in wie weit es sich verbessert.

    Außerdem wird beschrieben, dass man immer mit unterschiedlichen und vor allem tolle Belohnungen dabei haben (Futter, Spielzteug, Laufen, Schnüffel...was auch immer)

    Ich finde genau das ist wichtig um guten Grundgehorsam zu erarbeiten- im Prinzip erweitert man das Grundgehorsam mit den Übungen im Buch.

    Wie schon alle gesagt haben nicht mit der Zeitung aufs Maul hauen.
    Deine Tochter sollte gar keine Spielchen oder ähnliches mit ihm machen, die Kraftmessung beinhalten. Auch keine zerrspielchen.

    1. Ich würde den Hund nicht mit deiner Tochter alleine lassen, damit du immer die Kontrolle über die Situation hast.

    2. Versuche mal zu beobachten ob deine Tochter ihn vielleicht irgendwie geärgert hat oder es aktuell macht.

    3. Um die Bindung zu bessern würde ich deine Tochter mit ihm schnüffelspielchen machen lassen. Sie versteckt Leckerlies und er sucht.

    4. Ansonsten solltest du deinen Hund vielleicht etwas mehr ignorieren. Vielleicht möchte er wichtiger sein als deine Tochter- vielleicht spielt Eifersucht mit rein.

    5. Belohne ihn wenn er zu deiner Tochter lieb ist. Und wende dich vollkommen ab wenn er knurrt- geh raus aus der Situation- bleib ruhig.

    6. Verbiete ihm das Knurren nicht, denn es ist im Endeffekt eine Warnung.

    Das sind jetzt nur meine Laihenhaften Ideen. Das ist nicht gesagt dass es so funktionieren wird. Ich kann ja nicht hellsehen wie das ganze Verhältnis bei euch so aussieht.

    DArum würde ich euch auch zu einem Hundetrainer vor Ort raten, damit das ganze nicht eskaliert.