Beiträge von Elsemoni

    Hab jetzt nur die letzte Seite gelesen, daher kann es natürlich sein, das ich was nicht mitbekommen habe.

    Mein Rat: gib den Hund ab in verantwortungsbewusste Hände und kläre den neuen Besitzer auch genau über die Problematik auf.

    Ich finde Dein letzter Post liest sich nicht viel anders, als der Eingangspost. Ich kann da keine große Verhaltensveränderungen der Menschen erkennen. Wie soll dann was beim Hund passieren? Ihr habt keine großen Veränderungen durchgeführt. Was ist mit Hausleine und Sicherung durch Maulkorb? Auch Deine Bereitschaft zur Änderung der gewohnten Verhaltensmuster ist für mich noch erkennbar, OBWOHL Du weißt, dass Deine Kinder gefährdet sind.

    Du siehst das Deine Familie in eine gefährliche Situation gerät und schaust nur zu? Du hättest die Hausleine nehmen sollen, und den Hund aus der Situation nehmen sollen! - ja, ich weiß: Hätte, hätte, Fahrradkette......

    Es ärgert mich maßlos, dass ein Hund, der rassetypisches Verhalten zeigt nun so dafür büßen muss! Ein Appenzeller ist ein toller Hund, eifrig, fleißig, wendig und seeeehhr charakterstark. Wenn er bei Menschen ist, die die Spielregeln nicht klar durchsetzen macht er selber welche und SETZT SIE AUCH DURCH!!! Und je öfter das klappt, umso mehr wird er bestärkt, dass es so richtig ist, wie er es entscheidet.

    Ich finde solche Hunde toll! Aber es sind keine Schmusipusis.

    Mit einem neuen Besitzer, der solche Charakter schätzt, und weiß was er zu erwarten hat hat der Hund eine Chance. Bei Euch sehe ich das nicht.

    Viel wichtiger finde ich die Überlegung, wenn Du ein Päärchen hast, wie handhabst Du das in der Zeit der Läufigkeit?

    Und bitte, bitte jetzt nicht antworten "Da wird einfach einer kastriert...."

    Sich gegenseitig abgrenzen, oder Fremdhunde abgrenzen kommt in jeder Kombi vor. Man kann vorher nicht sagen ob das auftritt.

    Zitat


    Warum sollte ich dir deine Frage denn übel nehmen? =) Nur Motte ist intakt, Indi ist kastriert.
    Das war so nicht geplant, nun ist der Herr aber nun mal unkastriert. Er ist ein Nothund und es muss(te) relativ schnell gehen. Da ist eine "Intaktheit" für mich kein Ausschließungsgrund.

    Er bleibt auch nur bis Anfang Oktober im gleichen Haushalt wie meine Motte (private Umstände, Fragen beantworte ich per PN).

    Vielen Dank für Deine Antwort. Das leuchtet mir voll und ganz ein, und Du hast es ja durchdacht, obwohl es so schnell gehen muss(te).

    Mich interessieren bei der Kombi Rüde und Hündin im Haus immer die Beweggründe. Leider ist das nämlich meistens nicht so durchdacht. Die Leute möchten ein Päärchen, "weil es so nett und einfach ist". Und dann, mit Eintritt der Geschlechtsreife kommt oft das böse Erwachen. Einer muss dann ganz schnell und plötzlich kastriert werden, wegen der Umstände, die das alles macht, ich hab es sogar schon erlebt, dass beide kastriert wurden "weil man schon mal dabei war" :headbash: . Da könnte ich ausrasten!

    Und keine Sorge, private Gründe dürfen privat bleiben ;) , Du hast es auch so prima erklärt.

    Nimm mir die Frage bitte nicht übel, aber warum nimmst Du zu einer (oder mehreren unkastrierten) Hündin(nen) einen intakten Rüden dazu?

    Und zu den Gesetzeszitaten: Es wird hier gern unterschlagen, dass wenn ein Hund sich unkontrolliert fortpflanzt, der Besitzer seine Aufsichtspflicht verletzt!

    Bubuka :gut: :applaus: Danke! Wir müssen aufhören uns immer heimlich in Kastra-Threads zu treffen :D ! Langsam fällt's auf!

    Tja, ich finde wenn man in einem Forum sein Vorhaben eine Hündin kastrieren zu lassen, weil sie (OH ÜBERRASCHUNG!!! ) zweimal im Jahr läufig wird zur Diskussion stellt, dann muss man sich nicht wundern, wenn man zur Rechtfertigung aufgefordert wird!

    Aber, wie so oft, steht hier die Entscheidung sowieso schon fest.

    Und da es nicht schwierig ist, einen Tierarzt zu finden, der eine entsprechende Begründung in seine Akte schreibt, wird das auch stattfinden. Beliebt ist derzeit die Begründung Zysten an den Eierstöcken ...... Man zeige mir ein Säugetier, das wegen Zysten an den Eierstöcken umgehend kastriert wird! Der Mensch jedenfalls nicht!

    Ich jedenfalls werde mich immer wieder dafür einsetzen die grassierende Kastrationswut zu stoppen. Mit gründlicher Aufklärung und Information, und einer Menge eigener Erfahrung in der Beobachtung der verschiedensten Hunde! Und ich werde auch weiterhin frischgebackene Tierheimhundebesitzer und Auslandshundebesitzer darüber informieren, das der abgebende Besitzer sie zu strafbaren Handlungen auffordert, wenn er eine generelle Kastra-Klausel im Vertrag hat. Dies ist sittenwidrig und darf getrost ignoriert werden!

    Zitat

    Darüber streiten sich bis heute die Anwälte...
    Je nach dem wen du fragst, wirst du eine andere Auslegung des Tierschutzgesetzes in diesem Punkt bekommen.
    Wenn ich mich richtig erinnere ist auch nicht von ungewollter Fortpflanzung, sondern unkontrollierter die Rede.

    Allerdings ist es jedoch nach aktueller Gesetzeslage auch so, dass wenn es (u.U. sogar wiederholt) zu unkontrollierter Fortpflanzung kommt, dann habe ich als Hundehalter meine Aufsichtspflicht verletzt!

    Zitat

    Hallo ihr Lieben,

    ich besitze eine dt. Doggen/ Boxer Mischlingshündin und habe vor, sie wenn sie alt genug ist sterilisieren zu lassen. Sie ist erst 4,5 Monate alt und ich will auf alle Fälle noch eine ganze Weile warten, bis sie alt genug ist.

    Und das ist jetzt meine Frage: wann macht man das denn am besten? da spalten sich ja die Meinungen:
    eine Meinung: Vor der 1. Läufigkeit ( kommt für mich absolut nicht in Frage!!!!! :dead: )
    zweite Meinung: zwischen der 1. und 2. Läufigkeit
    dritte Meinung: da sie ja mal ein sehr großer Hund wird nicht vor dem 2. Lebensjahr, da das in den Geschlechtsorganen produzierten Testosteron die Epiphysen der Gelenke schließt und sonst der Hund schneller zu Arthrosen oder anderen Gelenkkrankheiten neigen kann.

    vllt findet sich ja auch ein TA der seine Meinung dazu abgeben möchte im voraus wieder vielen Dank :D

    Wenn Du einen Tierarzt findest, der Hündinnen sterilisiert, sag mir bitte Bescheid! Denke auch Du meinst kastrieren.

    Da Du nicht nach Pro und Contra fragst will ich da auch nicht weiter drauf eingehen. Bitte mach Dich im Forum schlau, es gibt viele informative Threads dazu.

    Von mir nur nochmal ein Hinweis auf die Gesetzeslage: das Entfernen von gesunden Organen und Körperteilen ohne medizinische Indikation ist strafbar.

    Zum Thema: Du hast ja eine sehr große Rasse, da wird die körperliche und geistige Reife sicher drei bis vier Jahre dauern. Auch der Boxer ist ja eher spätreif :D. Weiterhin kannst Du den Turnus der Läufigkeiten frühesten nach der Dritten erkennen und logischerweise auch erst dann genau die Mitte zwischen zwei Läufigkeiten.

    Und wie Fritzmaus schon geschrieben hat, Boxer haben mit das höchste Risiko inkontinent zu werden! Ich glaube dreiviertel aller Hündinnen (müsste nochmal in meine Unterlagen einsteigen).

    Zitat

    Ich finde beide nicht so toll, aber wenn man bedenkt dass inzwischen jeder dritte Hund Mylo, Milo, Milow, Mylow, Mailo, Maylo oder sonstwie heißt - bin ich für Muffin.


    Same here! Muffin und Milow sind hier keine Namen sondern Sammelbegriffe! Stehst Du auf der Hundewiese und rufst kommt gleich ne ganze Horde an! Genauso wie Pelle, Anton und Paul für Labbis!

    Alle laaaaaangweilig!