Zitat[Häh? Ich galube du hast hier etwas falsch verstanden! Es geht bei Walachen bestimmt nicht darum, dass sie weniger/nicht erzogen werden müssen...
Wenn 600 kg Hengst beim Anblick einer rossigen Stute einen 2 Meter Zaun übersteigen wollen und es auch immer wieder schaffen, dann hat das rein gar nichts mit Erziehung zu tun
Manch einer hat bei seinem 50 kg Rüden schon Probleme, ihn im Fall eines Falles zu halten, bei einem Hengst, auch wenn es ein süßer kleiner 200 kg Ponyhengst ist... Wenn der gehen will, dann geht er! :^^:Nicht, das Hengsthaltung nicht möglich wäre, in unserer Herde lief auch einer mit, aber eine Mädchenreitstunde mit diversen Ponyhengsten und Stuten dazu?
![]()
Hier hat die übliche Kastration von Hengsten zum größten Teil praktische Gründe!LG
Maike
ZitatAlles anzeigensorry fürs OT aber jetzt muss ich einfach was schreiben, sonst platz ich:
ich lade dich hiermit herzlich ein, mich zu besuchen.
die ammenmärchen interessieren mich nämlich wirklich.
ich hab hier beides.
meinen eigenen "harmlosen" und "unerzogenen" wallach und selbstverständlich auch zuchthengste nebst ein paar junghensten. bin mir sicher, ich lerne noch viel von dir, da du ja fest überzeugt bist, dass du den trieb "herauserziehen" kannst, bin ich sehr gespannt.
stella, mitsamt ihrem 180cm wallach merlin, mit marduc, mon cher, madras und den anderen junghengsten. ich glaube, man kann mit erziehung vieles erreichen, aber mit sicherheit nicht jeden trieb völlig abstellen.
Doch, es geht. Ich habe ein Praktikum auf einer Westernranch im Steigerwald gemacht. Dies war ein Zuchtbetrieb und sie hatten nur Hengste und Stuten.
Diese standen in in benachtbarten Paddocks und man konnte die Hengste auch locker an Stuten vorbeiführen.
Aber leider ist es nur unter Westernreitern selbstverständlich, ihre Pferde zu erziehen, die Englischreiter haben da leider noch sehr seltsame Vorstellungen