hundsappetit
eldogrado
fiffisfutter
Beiträge von biewer
-
-
Zitat
Uh der würde mir auch gefallen.
Kann dich da sehr gut verstehen!
Kannst du ihn nicht nehmen, damit ich da nicht täglich reinschauen muss -
*Heul* Dizzy ist immer noch da. Schon seit Wochen schaue ich da täglich nach (hatte ihn hier auch schonmal gepostet). Aber wir haben doch schon zwei. Trotzdem lässt er mich einfach nicht los
.
http://www.tierheim-lingen.de/dog-files/hund-dizzy-1111.html
-
Zitat
Was ist denn da?
Ich seh nichts außer Bilder von Chi-Welpen... *auch wissen will*
Sieht nach einer richtigen Produktionsstätte aus. Zig Hündinnen und Welpen, die sogar geliefert werden
EDIT: Hier http://www.landderzwerge.de/prodej.html
-
Hallo,
ich kann Dir nicht direkt helfen, aber ich hab mal ein bisschen was gegoogelt:
http://www.forum.katzenstadel.de/wbb/index.php?…d&threadID=3744
http://forum.ksgemeinde.de/archive/index.php/t-123860.html
Dann habe ich noch gelesen, dass Kürbisfleisch den Stuhl weicher macht.
Viel Erfolg!
-
Mmh, häufiges Harnlassen kann auch zu den Symptomen einer theobromin-Vergiftung gehören:
ZitatSchokolade kann z.B. sehr gefährlich werden. Eine vier Monate alte Hündin (13 kg) wurde nach dem Genuss von 125 g Schokolade sehr unruhig und bekam Herzrhythmusstörung mit Pulsbeschleunigung.
Ein sieben Monate alter Hund (25 kg) wurde nach 500 g Schokolade ebenfalls sehr unruhig und hatte hohes Fieber.
Ein sechs Jahre alter Hund (30 kg) fraß 300 g Schokoladenpulver. Da nach 30 Minuten das Tier zum Erbrechen gebracht wurde, kam es zu keinerlei Beschwerden.
Schokolade kann also auch in geringen Mengen schon Symptome hervorrufen. Das liegt am Theobromingehalt: In weißer Schokolade sind nur geringe Mengen enthalten, in Milchschokolade bis zu 12 mg/g, in dunkler Schokolade sind es schon 5 mg/g Theobromin, in Kochschokolade dann 15 mg/g und in Kakaopulver bis zu 20 mg/g.
Die akut lebensgefährliche Dosis liegt für Hunde bei 250 bis 500 mg/kg Körpergewicht.
Die ersten Beschwerden treten meist nach einer bis mehreren Stunden auf: starke Unruhe, Fieber, Pulsbeschleunigung, Zittern, häufiges Harn lassen, Atembeschwerden, Krämpfe, schwere Herzrhythmusstörungen. Da beim Hund die Ausscheidung des Theobromins relativ langsam geschieht, ist auch mit spät auftretenden Symptomen zu rechnen. Quelle: http://www.phantom-of-scotland.de/vergiftungen.htm
-
Guckt mal, er wurde mit noch 3 Geschwistern in einem Pappkarton ausgesetzt.
http://www.tierheim-lingen.de/dog-files/hund-peppi-1211.htmlDie sind ja sooo süß
-
Guck doch mal in diesem Thread:
https://www.dogforum.de/urlaub-in-zeeland-nl-t75366.htmlWir waren Ostern mit zwei Hunden + Kind auf diesem CP:
http://www.roompotparks.de/ferienparks/55…t-beach-resort/
allerdings fand ich den CP jetzt nicht soooo toll, aber ok. -
Zitat
Mein Bruder ist 16 und ich würde miche Hoffnung jetzt in ihn stecken. Er ist ziemlich clever und saugt die Sachen auf, die wir beim Einzeltraining machen. Die Frage ist ob er das so konsequent trainieren würde wie ich.
Wäre Dein Bruder denn bereit dazu? Hat er Spaß daran, ernsthaft und langfristig mit dem Hund zu arbeiten? Das solltest Du vorab klären.Zitat- es geht aber "nur" um diese Sache mit dem agressiven Anbellen von Menschen und Hunden.
Naja, dieses NUR kann sehr viel Arbeit und Zeit in Anspruch nehmen. Eine (Leinen)Aggression bekommt man zumeist nicht eben mal so schnell wegtrainiert. Es wird schon ein bisschen länger dauern und es kann auch gut möglich sein, dass euer Hund sich nie von Fremden anfassen lassen wird.
Und an dieser Stelle nochmal die Frage: Hält Dein Bruder das durch?Zitat
Wie siehts aus wenn ich mit Merlin und meinem Bruder am Wochenende die Stunde Einzeltraining habe mein Bruder in der Woche übt und ich am Wochenende - kann das funktionieren. Meinetwegen ist mein Bruder dann der Chef - aber darf ich dann gar nicht mehr mit ihm trainieren?
Die Idee, dass ihr zusammen zum Training geht, finde ich schonmal gutUnd natürlich kannst Du mit dem Hund trotzdem noch trainieren.
ZitatAm liebsten wäre mir ein Hundetrainer der einen Aussie hat... aber das gibts glaub ich in unserer Nähe nicht.
Ein Aussie ist auch (nur) ein Hund (wenn auch ein etwas spezieller). Such Dir einen guten Trainer, der mit positiver Bestärkung arbeitet. -
Zitat
Übrigens meine Hündin, die kleiner ist wie der Border, hat einen deutlich höheren Bewegungsdrang wie er. Dafür reicht es ihr völlig wenn man langweilig durch die Gegend läuft, dem Border reicht das nicht.
So ist es bei unseren beiden auch