Beiträge von biewer

    Zwischenbericht:

    Wir haben das Novalgin jetzt schon vor gut einer Woche abgesetzt. Und, schnell auf Holz geklopft, Mitch geht es momentan super. Er ist munter, hat wieder Spaß am Rennen, spielt... Und alles ohne Schmerzmittel.
    Komischer Spuk, der hoffentlich nicht wiederkommt.
    Die Trainerin vermutet ja nach wie vor eine psychische Geschichte. Ich habe mich draußen auch wieder mehr um ihn bemüht. Viellleicht hat er doch etwas zurückstecken müssen, wegen der Pflegehündin und des Terrorterriers und war einfach gelangweilt :???:

    Wir werden dennoch demnächst noch einige Sachen abklären, die Tests wiederholen, zur THP gehen usw.

    Aber drückt uns die Daumen, dass es nun so bleibt.

    Zitat

    Hi,

    Ich denke auch, als Pflegestelle sollte man viel Erfahrung mit Hunden haben, viel Zeit, Möglichkeit zum räumlichen Trennen etc.

    Wenn du helfen willst, vielleicht kannst du ja in einem Tierheim in der Nähe Hunde ausführen?

    lg,
    Sanne

    Das finde ich auch eine tolle Idee. Ich kümmere mich derzeit bei Podencorosa auf dem Hundehof noch um einen Angsthund, der noch gar nicht fähig wäre, in ein Haus zu ziehen. Ich sitze nur bei ihm im Gehege, füttere ihn und rede vorsichtig mit ihm, dass er Vertrauen zu Menschen bekommt und vielleicht eines Tages mal in eine Pflegestelle ziehen kann. Oft fehlt den Orgas solche Zeit für Einzelhunde. Vielleicht gibt es bei Euch auch solch eine Möglichkeit?!

    Ich schließe mich Corinna mal an. Unter Zeitdruck sollte man sowas besser nicht angehen. Du bekommst ja keine Garantie, dass es dann bis zum Wiederarbeitsbeginn mit dem Alleinbleiben im Rudel klappt. Ich merke gerade bei unserer Pflegehündin, wie zeitaufwendig das ganze doch ist, obwohl Alka echt total problemlos ist. Aber gerade bei einem Junghund oder Welpen, der noch nichts kennengelernt hat, braucht man ja auch Zeit für die Einzelarbeit. Sei es das einfache "jetzt lerne ich, dass auch alleine Gassi-gehen prima ist" oder das Autofahren oder mal ein Stadtgang, oder.....

    Gerade Auslandshunde sind auch oft noch nicht an die Leine gewöhnt, nicht stubenrein,...

    Aber trotzdem macht es natürlich auch riesig viel Spaß.

    Hallo Kati,

    was ist denn nach dem 1.8.? Nicht immer sind die Hunde ja so schnell vermittelt.

    Ich bin seit April Pflegestelle für Podencorosa e.V. Die kann ich auch bedenkenlos empfehlen, weiß aber nicht, ob sie Hunde in Pflegestellen, die weiter weg sind, geben :???: , da der Vereins-TA auch hier ansässig ist.
    Futterkosten trage ich selber (aber auch da gibt es sicher Möglichkeiten), alles andere übernimmt der Verein.

    Falls Du noch Fragen hast....

    Zitat

    Bisher weiß ich nämlich nicht, wie ich sie in solchen Situationen überhaupt ansprechen soll. Sie hat ihre Ohren da auf Durchzug

    du musst schon vieeeel früher reagieren. Bau doch ein Kommando "hinter mich" auf oder sowas. Oder festige das Fuß-Kommando (das hat bei meinem pöbelnden Terrorterrier sehr viel gebracht).

    Zitat


    Letzte Zeit hab ichs so gemacht, dass ich mich auf die Leine gestellt habe, wenn ich mit anderen Leuten geredet hab. So kann sie an die Leute nicht ran, aber mein Knie kriegt blaue Flecken durch das Geschnappe...


    Mmh, das ist ja auch eine Zwangslage für sie und nur eine Notbremse für Dich. lerneffekt hat das eher keinen. da musst Du - wie gesagt - schon früher ansetzen und sie erst gar nicht in diese "heiße Phase" reinkommen lassen.

    Hallo,

    Zitat


    Ganz klar ist, dass wir uns einen guten Hundetrainer suchen werden. Dass das nötig ist, haben nun auch meine Eltern verstanden. Vorher hieß es immer, dass ich mit dem Hund einfach nicht klarkomme, weil ich zu nachlässig bin, aber scheinbar ist es nicht meine Inkompetenz in Sachen Hundeerziehung...
    Habt ihr denn noch Tipps, wie ich das Problem noch angehen könnte? Wie gesagt, Hundetrainer muss und wird auch sein... Über weitere Erfahrungen und Tipps, wäre ich wirklich dankbar...


    Wir haben auch einen Hund mit Schutztrieb (Aussie), der aber sehr gut kontrollierbar ist.

    Dein Hund muss lernen, dass Du die Führung übernimmst und er Dich oder Deine Eltern nicht beschützen braucht. Auch Deinem Hund zuliebe solltest Du das nun konkret angehen. Für den bedeutet es nämlich auch Stress.
    Nachlässig darfst Du jedenfalls nicht (mehr?! :D ) sein, sondern klar in Deinem Auftreten und konsequent mit Deinen Kommandos. Lass den Hund nicht vor Dir an fremde Menschen. Schick ihn neben oder hinter Dich und zeige ihm, dass DU "Herr der Lage" bist. Mit einem guten Trainer kommst Du sicher schnell ans Ziel.

    Hallo Melanie,

    ich kann Dir leider nicht wirklich helfen, drücke Lemmy aber fest die Daumen, dass er es bald überstanden hat.

    Zittern nach mehrmaligem Erbrechen finde ich jetzt nicht so ungewöhnlich. Der Kreislauf leidet da ja schon arg. Gibt es bei uns Menschen ja auch.