Beiträge von biewer

    Zitat

    Jetzt schon in so vielen Fällen bei mir und im Kundenkreis erlebt...NEIN, eigentlich nicht.
    Wenn ne teure OP ansteht oder der HUnd massive Verhaltensprobleme zeigt hört man zwar immer: "Also wenn es gar nicht geht, dann bringen sie den Hund halt zurück."
    Ne wirklich produktive Hilfe ist das natürlich nicht!

    Da hast Du recht, aber was erwartest Du?
    Dass jedem ein Trainer an die Hand gegeben wird? Da die Orgas i.d.R. alle aus ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern bestehen, ist das wohl kaum finanzierbar. Und vor allem auch schwer differenzierbar, denn wie Nischen schon geschrieben hat, sind manche (natürlich nicht alle) Probleme auch hausgemacht. Dann will sicher plötzlich jeder einen Trainer...

    Die Vorgehensweise meiner Orga (s.o.) beugt dem ja ein wenig vor, indem alle Hunde erstmal vor Ort und länger beurteilt werden.

    Hallo Sabi,

    man, das tut mir echt leid mit deinem Bajo :sad2:
    Ich weiß von einer Bekannten, deren Hündin eine künstliche Hüfte bekommen hat und damit super lebt. Aber das ist natürlich schon ein riesen Eingriff.
    TÄ-technisch bist Du ja sicher gut beraten?!? Die Hündin wurde bei Grußendorff (Bramsche) operiert - die haben wohl viel Erfahrung in Hüftsachen.

    Blutegel habe ich selber bei Pferden schon sehr oft mit gutem Erfolg gesetzt, allerdings doch eher bei Weichteil- oder Sehnengeschichten. Man bekommt dadurch halt ein wenig Leben ins Geschehen durch verstärkte Durchblutung usw. Ist aber eher ´ne unterstützende Sache.

    Ich drücke ganz fest die Daumen für Bajo!!!

    Zitat


    Gestern habe ich denen eine Email geschrieben, dass wir Probleme mit dem Hund haben und er so absolut gar nicht ist wie er uns beschrieben wurde.

    Die Antwort war: "Es tut mir ein wenig Leid (...) aber wir senden die Anfragen immer direkt nach Ungarn weiter und dort wird alles beantwortet." Also hat keiner Schuld und keiner möchte sich kümmern.

    Es ist allerdings auch immer etwas schwierig, die Hunde zu beurteilen. TH-Aufenthalt, Flug / Transport , Rudellleben,.... das alles sind Ausnahmesituation für den Hund und manchmal verhält sich der Hund dann völlig anders, wenn er in der Familie angekommen ist. Das kann bei einem TS Hund, der nicht aus einer Familien-PS kommt oder länger von der Orga beurteilt werden konnte keiner zu 100% voraussagen. Man sollte sich als HH, der sich auf das Abenteuer Auslandshund einlässt, schon auf so etwas einstellen (das gilt aber genauso für einen Hund aus einem deutschen TH!).

    Meine Orga "sammelt" die Hunde zunächst auf einem Hundehof (was natürlich auch wieder ein bisschen einem TH gleicht, da viele Hunde dort sind und somit auch eine Ausnahmesituation darstellt) und versucht dort, die Hunde erstmal genauer einzuordnen, bevor sie in die Vermittlung oder PS gehen. Aber selbst so ist es möglich, dass ein Hund sich dann als Einzelhund in der Familie anders verhält.
    Schuld sollte man da niemandem zuweisen, sich aber gegenseitig helfen.

    Zitat

    Kosten für unsere Hundetrainerin/Hundepsychologin (der Hund ist nicht geeignet für Hundeplatz/Gruppenstunde) werden natürlich nicht übernommen oder mitgetragen.

    Bin sehr enttäuscht.

    Das finde ich auch wirklich zuviel verlangt! Die TS-Orgas finanzieren sich größtenteils über Spenden.
    Sowas habe ich - außer bei absoluten Problemhunden, wo es im Vorfeld abgesprochen war - auch noch nie gehört.

    Hilfestellung in Form von Erfahrungsaustausch, Ratschlägen, Besuchen oder eben manchmal auch Rücknahme des Hundes sollte aber gegeben sein.

    Zitat

    So wie es aussieht, können und wollen wir ab Februar einen Pflegehund aufnehmen. Ab jetzt les ich hier noch aufmerksamer mit - her mit den spitzgedackelten Bartträgern! :lol:

    Oh wie spannend.
    Wie soll der spitzgedackelte Bartträger denn sein (Aussehen, Alter,...) ? Habe gerade kein Bild :D . Du machst dann doch einen Thread, wo wir mitfiebern können?!!!

    Wenn Du nunschonmal vom Pedigree weg bist, würde ich das jetzt gar nicht mehr geben, sondern langsam mit dem neuen Futter beginnen. Ersetze langsam die Schonkost durch das neue Futter. Erst eine Mahlzeit, dann am nächsten Tag zwei usw.

    Real Nature TroFu ist ok, wenn es auch nicht unbedingt meine Wahl wäre. Guck doch nochmal hier in den Futterlink:
    https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html

    Dosenfutter würde ich Dir allerdings das Real Nature sogar empfeheln. Rinti eher nicht.

    Hallo,

    wir haben 3 Hunde: Biewer-Yorkie Andiamo, Aussie Mitch und Mix Alka.
    Alle drei wurden von uns und für uns ausgesucht. Wir haben natürlich geschaut, dass die Hunde charakterlich zusammen passen, aber Beweggrund für die Anschaffung war ausschließlich unser egoistisches Interesse :p - da wurden die bereits vorhandenen nicht gefragt :D .

    Aber so wie´s ausschaut sind sie in der Dreierkonstellation sehr glücklich....

    Andiamo durfte Mitch mit auswählen, bzw. er durfte ihn vorher kennenlernen (ausgewählt hatten wir natürlich schon).
    Alka wurde von uns dreisterweise einfach so mitgebracht (aus Sicht der Hunde). Mitch und Andiamo haben sogar in den ersten Tagen klare Verhaltensregeln bekommen, wie sie ihr zu begegnen hatten.
    Mitch war anfangs sicher geschockt und hätte es gern auf seine Weise geregelt (er hat ausgeprägten Schutztrieb), aber nach 3 Tagen war auch ihm klar, dass die kleine Kröte wohl dazugehört und dann war es ganz schnell die große Liebe.
    Inzwischen sind sie - wie gesagt - ein supertolles Dreierteam!!!