Ich würde schriftlich um einen persönlichen Termin bitten - ohne großartige Angabe um welches Thema es geht. Schlage einfach einige Termine vor und bitte dringend um Rückmeldung.
Beiträge von biewer
-
-
Hafen, na dann würde ich dir wirklich Lück oder Grottendiek+Hinterding empfehlen.
Ich habe zumindest alle TÄ oder Praxen durch meinen ehemaligen Nebenjob mal kennengelernt.....Grußendorf ist für Diagnostik und komplizierte Dinge sicher top (obwohl sie auch keine 100% Trefferquote haben und ich mich auch schon ärgern musste..), aber leider habe ich oft den Eindruck, dass finanzielle Aspekte hier im Vordergrund stehen.....
-
Zitat
Ja, das meine ich auch, zumal die Bedürfnisse einfach je nach Tierschutzeinrichtung unterschiedlich sind und gerade in den Auslands-Tierheimen sind gebrauchte Decken, Handtücher oder ein abgelaufener Verbandskasten aus dem Auto deutlich nützlicher als ein paar Tütchen mit Tannenbaumleckerchen.
So ist es! "Mein" Verein freut sich auch immer über alte Decken und Bettwäsche. Hundemäntel sind bei den Auslands-Orgas auch immer beliebt.
-
Huhu und Willkommen in OS!
Grussendorf ist sicher gut, aber fuer die alltaeglichen Dinge viel zu teuer, und - da sehr gross - nicht so persoenlich.
Wir gehen zu Grottendiek und Hinterding (Bramsche). Die haben auch eine TK, sind supernett und kompetent. Sie sind auch sehr offen und betreuen auch TS - Hunde usw.
Frau Lueck, Buerener Str. in OS Eversburg ist auch klasse, hat aber so bloede Sprechzeiten und ist am Wo- Ende nicht da.
In welcher Ecke suchst du denn genau? -
Bei unserem Mitch bestand mal der Verdacht auf Borrelien und Co.
Typisch für Borreliose sind eigentlich wechselnde Gelenksschmerzen an versch. Gelenken und schubweise. Ich kenne etliche Pferd, die Borreliose haben und mal hier und mal da lahmen.
Bei Mitch kam der TA darauf, weil er beim Abtasten Schmerzreaktionen auf allen Gelenken zeigte und immer mal wieder unspezifisch lahmte. Er hat auch gleich auf Anaplasmose und Ehrlichose getestet, weil diese Erkrankungen wohl ähnliche Beschwerden machen können. -
Zitat
Ich hatte gerade richtig Gaensehaut beim Lesen.
So geht´s mir auch gerade!
Toll, dass Emma doch noch auf diesem Planeten weilt!!!
-
Ah, da sind ja endlich die Fotos
Eine tolle Hundemeute hast Du da ja jetzt
Sieht alles seeeehr dekorativ aus....und euer Sofa ist ja echt groß.
-
Zitat
ich schreibe noch ganz altmodisch auf Papier mit einem Kulli
Die meisten Vermittler haben nicht studiert (nicht negativ gemeint) die wissen vielleicht nicht, dass man heutzutage als Student soviel zeit hat... die sind ja meistens alle schon älter oder Hausfrau etc...
Meinst Du wirklich?Habe dir ja schonmal gechrieben... Ich denke bei meiner Orga wäre Studium kein Ausschlußkriterium.....
-
Zitat
Nur zwei Beispiele von unzähligen:
1.) Rasse von der Orga falsch genannt, aus einem Herdenschutzhundmischling wurde ein Labrador-Mix. Hund wiurde als anfängertauglich vermittelt, war aber hochtraumatisiert und mit den elementarsten Gegebenheiten so sehr überfordert, dass er beim Anblick einer Fahne Todesangst bekommen hat.
Unterstützung der Orga: Fehlanzeige! Die hatten weder Ahnung von der Rasse noch von Hundeverhalten!2.) Podenco. Humpelnd übergeben. Hund hätte sich vertreten. Die Welt ist aber heute ein Dorf. Übers Internet herausgefunden, dass der Hund schon seit Jahren humpelt. Diagnose: OCD.
Kostenübernahme der Orga: 0 Euro...in lächerliche Ausreden haben sie sich verstrickt...Nein! Keine Organisation ist dazu verpflichtet Hunde nach Deutschland zu importieren und wenn man das macht dann sollte das irgendwer anders machen als mittelose Hausfrauen!
Ok, das sind keine schönen Beispiele.
Ich kann ja nur für meine Orga sprechen, und da bekommt man deutlich mehr Infos zu den Hunden als beispielsweise im örtlichen TH.
Und wer Hilfe wünscht, der wird auch nicht allein gelassen... Eine TÄ ist mindestens 1x pro Woche dort. Hunde die verhaltenstechnisch nicht klar einzuordnen sind, werden (noch) nicht vermittelt. Zwei fachkundige Personen sind rund um die Uhr für die Hunde da und auch mit den PS wird ein enger Austausch gepflegt.
Allerdings arbeitet die Orga ja auch etwas anders, als die meisten Auslandsorgas, was ich persönlich sehr vorteilhaft für eine passende Vermittlung finde. Allerdings haben einige Hunde dadurch einen längeren Zwischenaufenthalt auf dem Hundehof, weil sich niemand findet, oder eben dort erkannt wird, dass der Hund doch kein 0815-Anfängerhund ist...Wie überall im Leben gibt es bei den Auslandsorgas weiße und schwarze Schafe.
-
Zitat
Ich würde versuchen irgendwie einen persönlichen Kontakt zu der Orga aufzunehmen, wenn sie Dir von dem Internetauftritt, e-mail etc. zusagt.
Bin da eher der Fan vom direkten Gespräch, also Tel oder noch besser persönlich. Ist meine (vielleeicht veraltete) Meinung.
Ich würde es auch so machen. Ich bin zu meiner Orga damals persönlich hingefahren. Dann kann man sich auch gleich ein besseres Bild von der TS-Arbeit der jeweiligen Orga machen.Zitat
Habe den Thread nur quergelesen... für mich klingt Deine Herangehensweise ganz durchdacht - deshalb Viel Erfolg!Da schließe ich mich an
und wünsche auch viel Erfolg!
Schade, dass Du am anderen ende von D bist...