Beiträge von biewer

    Zitat

    Leider grassiert momentan wieder die sogenannte "Schneeblödheit", die nahezu alle Hunde befällt. Ich immer wieder von anderen HH, dass die Tiere im Winter ausrasten und so tun, als wären sie 8 Wochen alt, nicht hören und eigentlich nur Blödsinn im Kopf haben :-)

    oooh jaaaaa, das ist bei uns definitiv auch so und erleichtert es nicht gerade. :headbash:

    Zitat


    Lässt du ihn zur Belohnung auch mal frei laufen? Du schreibst weiter unten, dass das Rennen seine Leidenschaft ist. Wenn er also an der Leine ist, dann darf er nicht rennen. Macht er was richtiges bekommt er ein Leckerlie... darf aber nicht rennen. Beschäftigst du dich mit ihm, dann spielt ihr mit der Quietschekuh... aber er darf nicht rennen.

    Leider läßt er sich zur Zeit auch nicht mehr sicher abrufen - darum auch die Schlepp. Richtiger Freilauf ist also derzeit kaum möglich :sad2:
    Ich renne und spiele mit ihm an der Schlepp (10m - das ist für ihn aber gar nix :sad2: )

    Zitat

    Ich will das jetzt nicht kritisieren, sondern nur verdeutlichen, dass es sein kann, dass der Hund in bestimmten Situationen etwas anderes als Belohnung ansieht, als der Mensch. Wenn ich meine Hündin zB abrufe, dann ist es für sie das größte, wenn ich sie in der selben Sekunde, in der sie vor mir sitzt, wieder zum laufen/toben/schnüffeln frei gebe. Gäbe ich ihr ein Leckerlie, würde sie das sicherlich nehmen. Aber als richtige Belohnung sieht sie nur die "Freigabe".

    ja, frei rennen wäre für ihn das größte, geht aber ja leider nicht

    Zitat


    Das mag sein. Leider bist du auf meine obige Frage nicht eingegangen: was erwartest du von deinem Hund? Wie soll sich der Hund genau verhalten?

    Ich hätte gerne mehr Blickkontakt - zumindest wenn gefordert, und dass er nicht erst reagiert, wenn das Ende der Leine erreicht ist. Er merkt immer erst dann, das ich einen anderen Weg gehe.

    Zitat

    Generell würde ich mit dem Hund erstmal "Ruhe und Geduld" üben. Also Impulskontrolle, Frustrationsgrenze steigern und auch bei Gassirunden mal auf einer Bank sitzen, Hund neben sich ablegen und nichts tun.

    Genau das mache ich gerade

    Zitat

    Zuviel Bewegung und Action kann auch der Auslöser für die Hibbeligkeit sein. Manchmal hilft auch weniger Spazieren gehen, dafür aber mehr Beschäftigung. Daher wieder die Frage: welche Dinge mag dein Hund besonders gerne?


    rennen?!!!

    Zitat

    Leckerlies, Spielzeug

    draußen nur bedingt, solange kein besserer Reiz (z.B. anderer Hund) kommt.

    Ich hoffe das ganze ist nur einen Teeniephase. Er ist sicher insgesamt ein eher schwieriges Exemplar, aber eigentlich hatten wir uns schon prima aufeinander eingestellt - zur Zeit leider irgendwie wie ausgelöscht.

    LG
    Alex

    Hallo,
    ich denke meinn Hundi bekommt reichlich Feedback. Ich lobe ihn immer, sobald er mich anschaut (es sei denn, er bellt dabei). Es gibt dann seine Lieblingsleckerlie (Rinti Chickos oder Hänchenbrust) oder wir spielen mit seiner "Kuh" (Lieblingsspielzeug). Werde aber nochmal in mich gehen und mich kritisch betrachten :D
    Was ich aber mit Sicherheit sagen kann: ich bin die ganze Gassirunde voll konzentriert - nicht nur die ersten Minuten. Vielleicht erwarte ich auch zu viel?
    Andiamo hat es aufgrund seines hibbeligen Wesens sicher etwas schwieriger sich zu konzentrieren. Er ist seeeeeh aktiv und wenn es nach ihm gehen würde, würde er die ganze Zeit am liebsten nur Rennen. Auch nach beispielsweise 3 Std. im Wald noch. Das bereitet uns auch an der Schlepp noch ziemliche Probleme. Er erreicht das Ende so schnell. Mache ich dann einen Richtungswechsel, rennt er eben schnell in die andere Richtung odere im Kreis um mich herum.
    Freilauf ist leider z.Zt. nicht möglich. ich gehe ziemlich viel mit ihm raus (morgens 2 Std, mittags 20 min, nachmittags 30 min, abends 1 Std., vor dem Schlafengehen nochmal kurz)- mangelnde Bewegung ist es dann wohl eher nicht. Er reagiert auch ziemlich übersteigert auf Lob und Leckerlie und versucht danach vor lauter Freude erstrecht loszurennen.

    Körperliche Züchtigung ist nicht mein Ding.

    Ich habe einfach rund um die Pfoten das Fell gekürzt, also nicht dazwischen, darunter oder so. Schuhe würde sich meiner keinen Meter mehr bewegen - habe schon mit Mäntelchen Probleme :lol: .
    Ich taue meinem hund die Schneeklumpen immer in de Badewanne oder mit dem Fön auf.

    LG
    Alex

    Hallo,
    habe einen Biewer-Yorkie mit extrem viel und langem Fell und damit die gleichen Probleme wie ihr. Ich habe jetzt das Fell rund um die Pfoten und auch die Gesamtlänge unterm Bauch gekürzt. Jetzt klappt es schon etwas besser im Schnee (im Moment haben wir aber ca. 30 cm hier, da geht der ganze Hund "unter" :D ) Frieren tut er deswegen nicht - ist aber auch ein ziemliches Energiebündel und immer in Bewegung.

    LG
    Alex mit Andiamo

    Hallo,

    ich kann verstehen, dass es Situationen gibt, die einen manchmal verzweifeln lassen. Aber Du darfst da nicht gleich aufgeben!!! Das wird schon!

    Ich mußte leider die Erfahrung machen, dass nicht unbedingt jeder Trainer mit jedem Hund klarkommt. War auch in einer HuSchu, die mir wärmstens empfohlen wurde, aber für meinen hyperaktiven Wildfang gab es dort keine Lösungsansätze. Inzwischen arbeite ich mit ihm ganz alleine. Wir kommen zwar voran, aber im vergleich zu all meinen früheren Hunden nur gaaaanz langsam. Da kann ich schon verstehn, wie frustriert man sein kann. Mir hat geholfen mich erstmal auf mich selbst zu besinnen und gelassener zu werden: in der Ruhe liegt die Kraft.
    Für mich war es anfangs ganz schlimm, wenn mein kleiner gebellt hat, auf alle losgestürmt ist und sich total reingesteigert hat. Ich wollte das UNBEDINGT GLEICH abstellen - und genau das war der falsche Weg für uns. Mein Hund hat natürlich gemerkt wie genervt ich war und das hat ihn noch weiter angespornt.
    Also werde einfach mal gelassener, trotzdem konsequent, aber mit Ruhe und nehmt Euch einfach Zeit dazu. Vorschläge, wie Du vorgehen kannst waren ja schon dabei.

    Gebt euch noch eine Chance!

    LG
    Alex