Beiträge von biewer

    Zitat


    Ich persönlich würde einfach direkt in Gießen anrufen.

    Kann man da einfach so anrufen? Freitag abend ist da wahrscheinlich nicht optimal, aber ich schaue mal.
    Die Mail hatte ich direkt an Prof Geyer geschickt.

    Milbemax steht ja auf dort auf der Liste der eher unbedenklichen Arzneimittel, aber bei der Überdosierung :???:


    LG
    Alex

    Hallo,

    wir wissen leider nichts über seine Vorgeschichte. Als wir ihn geholt haben, war er in einem ziemlich ungepflegten Zustand.
    Er hat dann plötzlich am Dienstag mit Rückwärtsniesen begonnen - in der TK wurde ihm deswegen Cortison gespritzt. Inzwischen ist es auch schon viel seltener geworden.

    Wir müssen ihn aber auch dringend entwurmen und da meinte die TÄ, dass wir da mögliche Nasenmilben am besten gleich mit erschlagen. Die Nase tropft auch ein bisschen, das kann wohl auch auf Milben hindeuten. Möchte auch nicht so gerne, das unser Terriertier sich ansteckt....

    Hatte ja gehofft, dass Giessen antwortet, aber so bleibt uns dann wahrscheinlich nur das Abwarten des Testergebnisses. Ich hoffe, dass es das wirklich dann nächste Woche auch gibt und dass es positiv ausfällt.

    LG
    Alex

    Hallo,
    habe gerade diesen älteren Thread entdeckt, da ich ganz aktuell auch eine Frage dazu habe:

    Seit einer Woche lebt Mitch, ein 5 jähriger Australian Shepherd aus dem Tierschutz, bei uns.
    Wir wissen leider noch nicht, ob den MDR1-Defekt hat - eine Blutprobe ist unterwegs nach Giessen.

    Da der Verdacht auf Nasenmilben besteht, hat die TÄ das Präparat Milbemax Katze 2-8 kg mit je 16mg Milbemycin Oxime und 40 mg Praziquantel verordnet. Das Katzenmedikament wohl extra wegen der höheren Dosierung an Milbemcin gegen die Nasenmilben.

    Mitch (30kg) soll davon 4 Tabletten bekommen.
    Das wären dann 64mg Milbemycinoxime und 160 mg Praziquantel. Habe schon bei Novartis angerufen. Die meinten nach längerem hin und her ich sollte es geben. Habe auch noch eine Mail nach Giessen geschickt (vor 3 Tagen), aber leider bisher keine Antwort.

    Ich bin irgendwie unsicher. Die Tierklinik ist an scih in solchen Dingen sehr erfahren, aber ich lese überall, dass die Dosierung bei MDR1-Hunden nicht zu hoch sein darf.

    Das Testergebnis wird wohl Mitte nächster Woche da sein. Tendiere momentan eher dazu zu warten.

    Hat da jemand Erfahrungen?

    LG
    Alex

    hach wie schön!!!!

    Für Krusti hier noch einmal der Sinn:

    - Der Junge entschließt sich für den Hund trotz eines Fehlers - Der Welpe hätte wohl sonst keine Chance gehabt.
    - Der Junge identifiziert sich voll mit dem Schicksal des Hundes (dabei hilft ihm in diesem Fall sein eigenes). Und genau das wünscht sich der Mann auch für seine anderen Welpen.

    Was ist denn da so schwer?

    LG
    Alex

    Hallo,

    erstmal vielen vielen Dank an alle, die mir hier soviel feedback geben :rollsmile:

    Heute ist schon Tag 6 mit Mitch. Es ist total komisch: Irgendwie kommt es uns vor, als gehörte er immer schon dazu. Vielleicht, weil er unserer verstorbenen Hündin vom Wesen her sooo ähnelt.
    Mal sehen, was er noch für Überaschungen für uns bereithält :clairvoyance2:
    Auf alle Fälle liebt er kleine Hunde.
    Und er kann lächeln :D gestern hat er unseren Sohn ja schon mit diesen hochgezogenen Lefzen begüßt, inzwischen schenkt er auch mir und meinem Mann so ein Lächeln, wenn er sich doll freut. Das konnte unsere Hündin übrigens auch.

    Er läßt sich prima auf seinen Platz schicken und wartet auch beim Futter brav bis er darf. Obwohl er ja wohl immer viel gefressen hat, kann ich nicht feststellen, dass er extrem verfressen ist. Den Napf des Kleinen rührt er auch nicht an und er drängelt sich bei Leckerchen auch nicht vor. Wahrscheinlich haben sie den wirklich nur ruhig gefüttert.

    Das Rückwärtsniesen bzw. Schnorcheln beim Schnüffeln könnte wohl auch durch Nasenmilben kommen. Dafür spricht wohl, dass ihm häufiger mal klare Tröpfchen aus der Nase kommen. Die TÄ hat dagegen Milbemax verordnet und zwar Milbemax Katze, da der Anteil an Milbemycim Oxime da höher ist. Laut TA und laut Novartis auch bei möglichem MDR1-Defekt unbedenklich. Hoffe das stimmt auch. Habe sicherheitshalber noch ´ne Mail nach Gießen geschickt - mal sehen, ob die antworten.

    Die Zähne fand unsere TK auch nicht so dramatisch (und das obwohl sie darauf auch spezialisiert sind und da gerne mal was machen :p .
    Habe beim TA gestern übrigens gleich nochmal gewogen. Es waren 30,7 kg. Die TÄ meinte, wir sollten in ferner Zukunft mal so um die 25 kg anpeilen. Aber halt langsam.
    Herz ist übreigens auch völlig ok - da gibt es zumindest durch das Übergewicht bisher keine Auswirkungen.


    Zitat

    Hat er denn schon einen Diät-Thread oder wirst du hier darüber berichten?

    Eigentlich wollte ich da einen extra Diät-Thread aufmachen.... Werde den Link dann aber hier reinstellen.


    LG
    Alex mit Andiamo & Mitch

    Hallo zusammen,

    Mitch geht es heute schon viel besser. Hin und wieder kommt noch so ein leises Schnorcheln.

    Werde heute dann mal einen Brief an die Vorbesitzer verfassen. Vielleicht bekommen wir ja doch etwas über seine Vergangenheit heraus.

    Das Knurren war übrigens an der Leine. Die Nachbarin wollte ihn wohl plötzlich streicheln.
    Das muss ja nun auch nicht sein. Trotzdem muss er lernen, dass wir das alles regeln. Mußte ja leider auch schon mit meinem Terrier die Erfahrung machen, dass die Leute oft plötzlich ganz unvermittelt den Hund knuddeln wollen.

    Wir hatten ja schon mal eine sehr wachsame Hündin (Aussie-Hovawart-Mix - übrigens eine sehr brisante Mischung). Die ist sogar mal durch eine Glashaustür gesprungen, als der Postbote kam. Mit Besuchern, wenn wir dabei waren, war sie aber immer nett.

    Habe seit dem gestrigen "Lächeln" das Verhalten unserem Sohn gegenüber intensivst beobachtet. Da ist er freundlich, aber nicht ganz so gelassen wie bei uns. Alleine lasse ich die zwei erstmal sicher nicht. Hoffe wir bekommen keine Probleme bei Kinderbesuchen...

    Nächste Woche soll er dann meine Eltern kennenlernen - die müssen die Hunde ggf. auch mal betreuen, wenn wir mal ´nen Termin haben. Hoffe es klappt zwischen ihnen....Die haben auch einen Schlüssel von hier und kommen möglicherweise mal vorbei ohne dass wir da sind. Ich hoffe, wir könenn Mitch klarmachen, dass sie auch zum Rudel gehören. Bei unserer Hündin damals waren alle die sie als Besucher kennengelernt hatte dann auch kein Problem mehr.

    Es gab übrigens noch eine Situation wo er nicht so freundlich war. Wir haben beim Spaziergang viele Hund getroffen. er war allen freundlich gesinnt. Bis auf einem. Mein kleines Terriertier hat einen angeleinten Retriever plötzlich furchtbar angebellt. Die kamen uns auf einem engen Weg - alle Hunde angeleint - entgegen. Mitch ist dann ganz unvermittelt drohend Richtung Retriever geprungen. Ob er meinte Andiamo beschützen zu müssen? Alle anderen Hunde davor und danach völlig easy.

    @greenleaf / Birgit:
    Danke für Deinen Beitrag! Falls Du Tipps 7 Anregungen für uns hast, würde ich mich sehr freuen, wenn wir uns da austauschen könnten.
    Wir werden sicherlich bald auch einen Trainertermin hier zuhause machen und auch die HuSchu besuchen, sobald er hier richtig angekommen ist.


    LG
    Alex