Beiträge von biewer

    Hallo,

    vielleicht ist das neue Auto anders gefedert, oder er kann nicht mehr raussehen, oder er kann zu gut raussehen, oder..... Da gibt es so viele Möglichkeiten.
    Mein Kleiner wird z.B. auch ganz aufgedreht und hechelt, wenn er mal rausschaut. Deswegen liegt Andiamo im Auto immer in so einer Softtasche. Erstens ist er so gesichert und zweitens ist das "seine Höhle" in der er sich sicher fühlt - egal mit welchem Auto wir fahren. Vielleicht kannst Du ihn ja auch an eine Transporttasche oder -box gewöhnen. Einfach so auf der Rückbank würde ich keinen Hund transportieren - ist viel zu gefährlich für Hund und Mensch.

    LG
    Alex

    Hallo,

    ich finde hie HP ganz nett. Und ich finde es auch toll, dass sie ein Kinderprogramm haben.

    Da ich leider schonmal eine nicht so gute Erfahrung mit einer HuSchu gemacht habe, die mir auf den ersten Blick eigentlich auch gefiel, bin ich inzwischen so weit, dass ich mir ein Training auch mal alleine ohne Hund anschaue, um zu sehen, ob der Umgang dort meinen Vorstellungen entspricht.

    Eine Schnupperstunde bei den Junghunden ist zum Kennenlernen aber sicher auch prima geeignet. ich wünsche Euch ganz viel Spaß!


    LG
    Alex

    Hallo Elisa,

    mir scheint auch 1 Std am Tag recht wenig Zeit zu sein. Vielleicht kannst Du Dir ja alternativ erstmal einen Gassihund aus der Nachbarschaft suchen. Es gibt sicher Hundebesitzer, die sich über Hilfe freuen würden, und Du hast nicht gleich ganz alleine die ganze Verantwortung.

    LG
    Alex

    Hallo,
    als "normaler" Familienhund ist ein BC nicht ausgelastet.

    Wichtig ist, dass Du ihm neben den normalen Spaziergängen auch genügend Kopfarbeit bietest.
    BC sind energiegeladene Arbeitshunde, wollen und müssen arbeiten um glücklich zu sein- das bedeutet regelmäßiger Besuch in einer Hundeschule, o.ä.. Du musst Dir also unbedingt die Frage stellen, ob Du dem Hund das über Jahre bieten kannst und ob die gesamte Familie das mitträgt.

    Ein unausgelasteter Border kann unausstehlich werden, z.B. er versucht alles zu hüten. Oder aber er resigniert und wird traurig.
    Sicherlich hängt der Hütetrieb auch von der jeweiligen Zucht ab. Ich kannte sogar mal einen, der Regentropfen, fliegende Blätter, etc. "gehütet" hat, um sich auszulasten. Solche Hunde können dann sehr schwierig sein.

    Eine Bekannte von mir hat seit Jahren BCs und inzwischen auch Schafe, Enten, etc. um den Hunden eine rassegerechte Aufgabe zu geben.

    Bei passender Aufgabe sind BCs tolle Hunde. Leider sind sie momentan auch Modehunde und landen bei Leuten, die sich mit dem Wesen des B gar nicht ausreichend beschäftigt haben.

    LG
    Alex

    Hallo,

    da wir viel mit dem Auto unterwegs sind, möchte ich unsere Hund gerne bestmöglich sichern.

    Der Kleine liegt bisher immer in seiner Transporttasche. Den Großen, der ja erst eine gute Woche bei uns lebt, haben wir für die ersten Fahren mit so einem billigen Autogeschirr hinten im Gepäckraum unseres Ford Galaxy gesichert - ist aber nicht optimal.
    Eigentlich soll demnächst für jeden eine ordentliche Box her. Platz ist im Auto ja. Nur, die guten Alu-Boxen sind leider auch ziemlich teuer....
    Wie fahren denn Eure Hund mit?

    LG
    Alex

    Hallo Sabine,

    auch hier sind alle Pfoten und Daumen für Fussel gedrückt.
    Ich hoffe, dass ihr diese blöden Anfälle gut in den Griff bekommt!
    Ich kenne einige Hunde, die mit Epilepsie gut und lange gelebt haben, nachdem sie die richtigen Medikamente bekommen haben. Der Besuch bei einem Spezialisten ist sicher der beste Weg.

    LG
    Alex
    mit Andiamo & Mitch

    Hallo,
    ich kann mich Fanta nur anschließen: ich denke, Euer Hund ist noch total unsicher. Er kennt Euch ja noch kaum und sein Leben hat sich ja auch total verändert.
    Aggressionen sind nämlich meist ein Ausdruck von Unsicherheit.
    Mit dem Knurren will er Euch sagen "Lass mich jetzt in Ruhe.“ Das ist ganz normale Hundesprache. Bedenklich wäre eine Aggression ohne vorherige Drohung.
    Lasst ihn erstmal in Ruhe richtig ankommen. Reagiert keinesfalls mit entgegengesetzter Aggression (wie auch immer) von Eurer Seite. Ignoriert den Hund dann völlig. Arbeitet an der Bindung und gebt ihm die Zeit, die er zur Eingewöhnung braucht.
    Wenn ihr beim Verlassen des Körbchens direkt forsch auf ihn zuschreitet, ist das natürlich für einen ehemaligen Straßenhund sicher eine bedrohliche Geste. Mach lieber einen Bogen und lock ihn ins Körbchen zurück und dann viel loben.

    LG
    Alex