Es gibt einige nette Schmidt-Boxen auf dem Gebrauchtmarkt, die nicht mehr so teuer sind. Aber dann müsste man zumindest das Abteil für den Kleinen irgendwie verkleinern. Auf die angepasste müssten wir noch etwas sparen... Der Mini hat ne Kunststoffbox, aber jetzt für den Übergang für den Großen eine Einzelbox kaufen wäre ja eig. auch doof.
seit Tagen zerbreche ich mir den Kopf, wie wir unsere 2 demnächst optimal transportieren.
Mitch (Aussie, 30 kg) und Andiamo (Biewer-Yorkie, 4 kg) sind ja nun ein sehr unterschiedliches Paar Beide in eine Box zu geben, erscheint mir da zu gefährlich. die Hunde vertragen sich super, aber wenn man mal bremsen muss und der Dicke dann auf den Kleinen purzelt, wäre das wohl nicht ideal..... Die normalen Doppelboxen haben aber immer nur zwei gleich aufgeteilte Kabinen. Wenn´s für Mitch passt, wäre Andiamo auf seiner Hälfte ja aber völlig verloren und dadurch auch nicht mehr sicher.
Oder kann man so eine Box vielleicht irgendwie selbst umbauen??? Sonderanfertigung wäre sicherlich unbezahlbar.
Sonst bleiben doch nur zwei Einzelboxen, was natürlich ordnungstechnisch auch nicht so schön ist.
Wer transportiert denn hier noch klein + groß und vor allen Dingen WIE? Freue mich über Anregungen!
Manchmal heißt Tierliebe auch, auf ein Tier zu verzichten.
Da kann ich nur unterschreiben! Zu Euren Arbeitszeiten kommen ja sicherlich - wie bei jedem - auch noch die normalen Termine, wie Arztbesuche, Einkäufe, etc. Ich denke, da solltet Ihr wirklich warten, bis sich Eure Situation vielleicht irgendwann mal ändert.
Tut mir leid, dass ich Euch auch nix anderes raten kann - ich kann Euren Wunsch natürlich gut verstehen, aber die Bedingungen sind wirklich nicht gut.
Ich finde es besser zu wissen, welchen MDR-Befund der Hund hat, damit man z.B. bei einer komischen Reaktion weiß, ob man eventuell auch daran denken sollte. Dabei meine ich nicht nur die Anwendung von Medis, sondern es kann ja auch mal sein, dass der Hund z.B. Pferdeäppel gefressen hat von frisch entwurmten Pferden,...
der erste HuSchu-Termin hat primageklapt. Mein Mann war mit ihm dort. Es war offenes Training und es wurde Longiertraining geübt - Mitch hat das gaaanz toll gemacht.
Nächste Woche schauen wir uns noch eine andere HuSchu und das Training dort an.
Auf Dauer möchte mein Mann gerne Obedience-Training mit ihm machen. Die eine HuSchu bietet auch Treibball an, aber da habe ich hier ja schon gelesen, dass ihr das eher nicht so geeignet findet!?
Am Wochenende waren wir an einem großen See. Mitch ist zwar ins Wasser gegangen und hat ordentlich geplanscht, aber schwimmen wollte er dann doch nicht. Und ich habe leider den Fotoapparat vergessen
Insgesamt läuft zur Zeit alles sehr gut. Er hat keine Aggressionen mehr gezeigt, befolgt die Grundkommandos super und hat immer mehr Spaß am Herumtollen. So langsam wird aus dem Dickmoppelchen schon ein bisschen Aussie Das Größte für ihn sind aber immer noch die Spielchen mit dem kleinen Andiamo. Es ist supersüss wie die beiden sich gegenseitig Spielzeuge bringen und wegnehmen und Zerrspiele damit machen. Auch wenn Andiamo mit seinen 4 kg kein gleichwertiger Partner ist, funktioniert es prima.
Der ist wunderhübsch... Wenn er sich eingelebt habt, können wir uns ja mal in Tecklenburg auf der Hundewiese treffen, die ist recht eingezäunt und man kann toll üben. War letztes Wochenende mit Lieselotta dort und es gesellten sich irgendwann so um die 20 Hunde zu uns - findet dort jedes Wochenende statt, ist supernett. Anschließender langer Spaziergang nicht ausgeschlossen.
Da wäre ich gern mal dabei! Sobald wir wissen, wie Mitch mit Hundegruppen klarkommt, können wir ja mal einen Termin machen. Da sind ja anscheinend auch kleine Hunde willkommen - für Andiamo wäre das sicher ein Riesenspaß.
Mitch (Aussie) soll nun endlich auch eine eigene Autobox bekommen. Am liebsten wäre uns eine Schmidt-Box, aber die sind soooooo teuer. Gibt es da keine günstigeren Alternativen, oder sind die Billigboxen eher gefährlich für den Hund? Hat jemand z.b. so eine günstige ebay-Box? Oder habt ihr wirklich alle diese teuren Marken-Boxen?
Wir fahren einen Ford Galaxy und haben bereits ein Trenngitter.
Oh man, hab heute gesehn, dass bei meinem Hund ein kleines Stück von einem Backenzahn abgebrochen ist. Ist so was gräuliches im Zahninneren zu sehen. Aber echt nur ein kleines Stück das weg ist. Er futtert wie immer drauf los.
Soll ich damit zum TA? Wenn ja, was gäbe es da für Möglichkeiten? Prothese ?
ich hoffe, wir dürfen uns hier einreihen - der ein oder andere hat vielleicht schon von unserem "Mitch" ( https://www.dogforum.de/ubergewichtige…ss-t127873.html ) gelesen. Außerdem haben wir noch einen kleinen Terrier - Biewer-Yorkie "Andiamo".
Mitch ist ja leider das beste Beispiel dafür, was aus einem körperlich und mental unausgelastetetem Aussie wird. Wir hoffen aber, dass wir das alles wieder hinbekommen und irgendwann einen aktiven Aussie haben, der sich wieder einigermaßen rassetypisch verhält Wir sind schon froh, dass er inzwischen draußen unterwegs auch mal schnuppert und sich für seine Umwelt zu interessieren beginnt. Heute ist sein erster Hundeschultag und wir sind schon ganz gespannt.
Bei uns ist eigentlich eine totale Hundegegend, aber auch ich treffe unterwegs immer nur die selben und auch nur sehr wenige Hundis. Im Wald sind wir eigenlich immer ganz alleine und unterwegs spielen sehe ich nie irgendjemanden mit seinem Hund. Bis Mitch bei uns eingezogen ist, war ich ja immer nur mit Andiamo unterwegs und bin bei unseren Such- und Versteckspielen und auch bei unserem Erziehungstraining immer eher belächelt worden....