Beiträge von biewer

    Hallo,
    wichtig ist, dass Dein Hund perfekt eingestellt wird. Unsere Hündin war damals dazu mehrmals in der TK.
    Laut unserer TK leben viele Hunde gut damit. Wir haben ja leider andere Erfahrungen machen müssen :sad2: , aber unser Einzelfall sollte Dich nicht abschrecken. Die Cushing-Symptomatik war auch bei unserer Hündin nach kurzer Zeit fast weg.
    Ich drücke Euch jedenfalls ganz doll die Daumen, dass es bei Euch keine Unverträglichkeiten gibt.
    Wichtig sind dann im Verlauf regelmäßige Kontrollen.

    LG
    Alex

    Hallo,

    Mitch war nun schon zum dritten Mal in der HuSchu. Die Trainerin ist ganz begeistert von ihm und meint, dass er auch schon abgenommen hat. Beim letzten Mal wurden ein paar Agility-Hindernisse geübt. Mitch hatte daran total Spaß und nun möchte mein Mann ab Mai wohl einen Agi-Grundkurs mit ihm machen. Die Trainerin meinte, dass er da trotz seiner Körperfülle schon mitmachen kann - man muß ja nicht immer jedes Hindernis meistern.

    Im Garten, im Freilauf auf der Wiese, in der Hundeschule oder auch beim Spielen im Haus ist er total bei der Sache. Mit langen Gassigängen, die das Terriertier ja so sehr liebt, kann man ihn aber immer noch nicht so begeistern - einigermaßen flott laufen tut er nur auf dem Rückweg.

    Gestern hat sich das TH telefonisch nach ihm erkundigt. Die haben jetzt noch Infos bekommen, wonach Mitch wohl wirklich kaum unterwegs war und immer nur im Garten am Zaun Spalier gestanden hat.

    Bald werden wir mit beiden Hunden nach Holland fahren - mit dem Wohnwagen. Ich bin schon so gespannt, wie er das Meer findet. Der kleine Andiamo ist ja ein richtiges Strand- und Wellentier. Da haben die zwei bestimmt viel Spaß.

    Vorher geht es aber noch mal zum Wiegen. Sobald es neue Daten gibt, stelle ich sie hier ein.

    Fütterung momentan ist:
    morgens 100g Markus Mühle
    abends 400g Real Nature light Dosenfutter

    Bis dahin
    LG
    Alex
    mit Andiamo & Mitch

    Hallo,
    die einzige Methode, die bei meinem Hund geklappt hat, war
    "es geht nicht weiter wenn gezogen oder in die Leine geprungen wird".
    Du kannst das sogar prima auf der Hofeinfahrt üben
    Stelle einfach mal den gefüllten Napf hin und gehe nur vorwärts, wenn Dein Hund NICHT zieht. Ansonsten sofort stehenbleinben und warten , bis der Hund wieder in Deine Richtung geht. Dann wieder los. ist anfangs etwas nervig, bringt aber wirklich etwas, man muß nur IMMER konsequent sein.
    Mein Terriertier habe ich mit Richtungswechsel nur hochgepult und außerdem ist dieser ja auch nicht immer und überall möglich.

    LG
    Alex

    Was ich dem Hundebesitzer von heute auch noch empfehlen kann ist.....

    ...poliertes Feinsteinzeug mit Fußbodenheizung. Da geraten garantiert alle ausgefallenen Haare so richtig in Schwung :headbash:

    Ach ja, alles läßt sich leichter ertragen wenn man Leidensgenossen hat :lol:

    LG
    Alex

    Hallo,
    dies ist sicher ein Posting, das die Welt nicht braucht, aber ich bin neugierig, ob es bei Euch auch so ist.

    Gerade habe ich wieder alle Scheiben in Hundehöhe (wir haben viele bodentiefe Fenster un eine Glashaustür) geputzt, da man vor lauter Hundenasenabdrücken schon nicht mehr durchschauen konnte.
    Bisher war es ja nur die untere Ebene, da Andiamo ziemlich klein ist. Mitch reicht aber ganz schön weit rauf....
    Morgen sieht es sicher schon wieder ähnlich aus.
    Kleben Eure "Nasen" auch immer an den Fenstern?

    LG
    Alex, die Fensterputzen hasst :ugly:

    Meiner ist ein Terrier :D und es ist Schonzeit.....
    Mir wäre ein eingezäuntes Gelände da schon lieber - ist auch entspannender für die HH :roll:

    Bei der Familienhundausbildung am Limberg gibt es eingezäunte Spielwiesen - das kostet aber etwas und man weiß vorher ja auch nicht, welche Hunde gerade noch dort sind. Unser Gartenzaun ist leider noch in der Planung...

    LG
    Alex

    Hallo,
    ich hätte da noch meinen Kleinen im Angebot - Andiamo ist kanpp 2 Jahre und wiegt ca. 4 kg. Er würde sich sicher freuen, auch mal mit anderen kleineren Hunden zu spielen. Mitch würde ich dann zuhause lassen.

    Ob ich diesen Dienstag Zeit habe, weiß ich allerdings noch nicht.
    Hat denn jemand ´ne Idee, wo man die Hunde mal laufen lassen könnte (eingzäunte Wiese oder so)?

    LG
    Alex

    Hallo,

    unsere Hündin hatte damals ähnliche Symptome. Und bei ihr war es leider Cushing bzw. Cortisol-Überproduktion. Alles begann ganz plötzlich und sehr heftig im Alter von 11 Jahren. Sie trank und trank und trank und öffnete sogar die Toiletten um an Wasser zu kommen. Es war schrecklich :sad2:

    Wir sind sofort in die TK und dort wurde sie getestet und auf ein Medikament eingestellt. Das soll wohl bei den meisten Hunden sehr gut helfen -( unsere geliebte Nike hat es 2008 leider nicht geschafft - sie konnte das Medikament absolut nicht vertragen...)
    Bitte lass deinen Hund schnellstmöglich testen.

    LG
    Alex

    Zitat

    Ich lasse mir grade eine Autobox anfertigen.

    35 cm für Sammy (8 kg) und 65 cm Breite für Moritz (23 kg).


    Wenn die fertig ist kann ich ja mal ein Bild hier einstellen.

    Oh ja, das würde mich sehr interessieren.
    Wo läßt Du die Box anfertigen?

    Im Moment tendiere ich dazu eine normale Doppelbox zu nehmen und Andiamo mitsamt seiner Kunststoffbox in seine Kabine zu stellen bzw die Kunststoffbox dort zu befestigen.

    LG
    Alex