Beiträge von biewer

    Mitch und Andiamo sind ein Herz und eine Seele, obwohl sie so verschieden sind. Die beiden spielen auch seeeehr wild, aber Mitch ist dabei noch einigermaßen vorsichtig. Am liebsten spielen sie Zerrspiele. Andiamo hat da ja eigentlich keine Chance, aber wenn er loslässt, hält Mitch ihm das Speilzeug sofort wieder hin. Beim Fangenspiel ist Andiamo immer der Sieger. Er ist einfach wendiger und schneller und passt vor allem durch die kleinsten Lücken :D .
    Andiamo ist leider auch extrem hibbelig und sehr leicht übererregbar. Er beherrscht eigentlich alle Kommandos perfekt, lässt sich aber superleicht ablenken - ist und bleibt wahrscheinlich immer unsere grosse Baustelle. Vielleicht bringt bei uns Agility ja auch etwas...

    Andiamo hat leider bisher keinen Thread. Über Mitch kannst Du hier etwas erfahren:
    https://www.dogforum.de/ubergewichtige…127873-160.html

    Mitch hatte das Rückwärtsniesen als wir ihn bekommen haben plötzlich ganz extrem. Der TA hat abgeklärt, ob er einen Fremdkörper inhaliert hat. Da dies nicht der Fall war und Mitch damit gar nicht mehr aufhörte, hat der TA eine Behandlung gegen Nasenmilben verordnet (die bei Mitch auch geholfen hat). Die sind wohl häufiger Mal der Auslöser für Rückwärtsniesen.

    Du solltst auf alle Fälle äußere Ursachen (Fremdkörper, Milben) vom TA ausschließen lassen. Das Rückwärtsniesen an sich ist, wie von den anderen schon geschrieben, für den Hund weniger schlimm als es sich anhört. Bei so einem "Anfall" kannst Du versuchen irgendwie den Schluckreiz auszulösen: Durch Leckerliegabe, durch Kehlkopfmassage, durch Nasezuhalten,...

    Hallo Antje,

    Andiamo ist ja auch so ein absolut unkaputtbarer Rennsemmel :lol: . Da kann Mitch (unser Aussie) absolut nicht mithalten.

    Ich habe für Andiamo vor kurzem auch endlich so einen kleinen Futterdummy gekauft. Damit üben wir auch fleissig das Bringen.

    Deine kleine Sally ist übrigens gaaaanz supersüss :fondof: - wollte ich Dir schon längst mal sagen.

    Hallo Yorkiefans,

    ich schubse den Thread mal einfach - vielleicht können wir ihn ja nochmal zum Leben erwecken?!

    Ich habe Andiamo kurzentschlossen einen Sommerschnitt verpasst, da er im Osterurlaub schon nach 2 Tagen Strand und Meer ein einziges Filzknäuel war :roll: .

    Macht hier eigentlich auch jemand Hundesport mit seinem Yorkie? Wir wollen uns demnächst mal bei Agility versuchen...

    Hallo,

    bei uns hat es damals völlig problemlos geklappt. Ich hatte mir da viel zu viele Gedanken drum gemacht.
    Ähnlich wie Du es auch mit einem älteren Geschwisterkind machen würdest, soltest Du Deine Hunde einfach mit einbeziehen, bzw. zuschauen und unter Aufsicht vorsichtig Kontakt aufnehmen lassen. Und natürlich immer schön loben :D
    Das Baby wird normalerweise keine Angst vor den Hunden haben. Ich würde das Kleine zur ersten Kontaktaufnahme auf den Arm nehmen und die Hunde einzeln heranlassen.

    Du musst nicht unbedingt eine Windel nehmen - ein getragener Strampler tut es auch :p
    Falls Du irgendwelche Tabu-Bereiche (Kinderzimmer o.ä.) einführen möchstest, solltest Du das schon jetzt machen, damit die Hunde die Einschränkung nicht mit dem Baby verknüpfen.
    Ich wünsche Dir noch eine schöne Rest-Schwangerschaft!

    Zu Bürste und Kamm hatte ich ja glaube ich in Deinem anderen Thread schon geschreiben :???: ? Also am besten antistatischen Kamm und Luftkissenbürste mit Metallstiften OHNE Noppen am Ende.
    Man soll bei übermäßigem Haarwuchs (so wie meiner es hat :p ) auch immer die Haare in den Ohren zupfen. ich muss aber gestehen, dass ich das bei Andiamo nicht regelmäßig mache, da er es absolut nicht mag.

    Ansonsten rasiere ich bei meinem noch die Öhrchen und schneide zu langes Haar dort ab, damit Luft und das ein oder andere Kommando von mir auch mal dort ankommen :D

    Am Körper trägt er derzeit einen pflegeleichten Sommerschnitt - zwangsläufig, da beim Geschirrtragen und Strandsand und Salzwasser bei ihm alles so schnell verfilzt. Aber hauptsache Hundi fühlt sich wohl.
    Beim Kopfhaar musst Du Dich irgendwann entscheiden, ob lang ode kurz - dazwischen ist echt doof. Andiamo hatte es eigentlich immer klassisch lang, bevor ich ihm dann im Frühjahr alles gekürzt habe. Jetzt lassen wir es wieder wachsen - ich fand den Zopf da doch praktischer, als ständig nachzuschneiden.

    Huhu,

    bei einem Yorkie müssen die Augen immer gut gepflegt werden. Das Sekret in den Augenwinkel entsteht ist für die Rasse normal. Dieses muss entfernt werden, da es die Augen verklebt, oder sich Staub reinsetzt und die Augen reizt. Besonders wenn bei den Junghunden und Welpen die Haare noch nicht lang genug sind, dass man einen Zopf machen kann, werden die Äuglein durch reinstechende Haare immer wieder gereizt, und tränen leicht.
    Wenn nichts krankhaftes vorliegt (z.B. verstopfter Tränenkanal - kommt öfter vor, solltest Du vom TA checken lassen), solltest Du die Augen und Augenumgebeung täglich reinigen. Ganz gut ist die Augenpflege von Jean Peau. Die kannst du im Netz bestellen (bis dahin kannst Du entweder Wasser oder besser isotonsiche (!) Kochsalzlösung aus der Apotheke nehmen).
    Trocken würde ich die Augen auf keinen Fall reinigen. Am besten legst Du Dein Hundekind auf den Rücken und tropfst etwas Augenreiniger in jedes Augen. Dann vorsichtig mit einem mit Augenreiniger getränktem Kosmetikpad oder Papier-taschentuch entlang der Augenlider von außen nach innen abwischen. Das Sekret löst sich dann ganz gut.


    Bei Andiamo kürze ich die Haare auf dem Nasenrücken immer, damit nichts ins Auge piekst. Es gibt da extra so kleine Scheren. Eine abgerundete Baby-Nagelschere tut´s auch. Aber Du solltest Dich da erst ranwagen, wenn Dein Hundebaby absolut still hält und dann auch am besten mit Helfer.