Beiträge von biewer

    Zitat

    denn erst die Trainerin hat mir gesagt, dass ich das Abwenden markieren soll, nicht mehr den Anblick. Das ist NICHT auf meinem Mist gewachsen. ;)

    Das ist einfach nur eine andere Methode, die würde ich dann "Umorientierung" nennen. Bei "Zeigen und Benennen" wird halt das Objekt der Begierde geclickt. Aber wenn es bei Dir so funktioniert, ist es doch prima.

    EDIT:
    "Deine" Methode ist ja auch die gängigere, häufiger praktizierte. Hat man mir in der HuSchu auch so erklärt. Hat bei uns nur überhaupt nicht gewirkt.

    "Zeigen und Benennen" habe ich als entgegengesetzte Alternative für Hunde bei denen "Deine" Methode nicht funktioniert verstanden.

    Ich mache es anders:
    Ich belohne / clickere den Blick ZUM Hund. Nachdem wir das so einige Zeit gemacht haben, hat er sich danach ganz von selbst mir zugewendet und dann gibts das Leckerchen.
    Anfangs habe ich gar nicht erwartet, dass der Blick zu mir geht und das Leckerlie vor seine Nase gehalten (was dann oft vor lauter Erregung auch nicht genommen wurde, aber das Angebot war halt da). Ich habe ihn einfach immer weiter gucken lassen und keine Umorientierung zu mir gefordert (diese Methoden hatten wir alle schon vorher erfolglos probiert). Genau dieses "ich darf gucken und muss mich nicht umorientieren" hat bei uns interessanterweise die Umorientierung gebracht (oh je, hört sich irgendwie konfus an - ich hoffe ihr versteht...)
    Ich versuche wenn möglich den anderen Hund VOR ihm zu entdecken und frage dann schon "wo ist der Hund". Andiamo startet dann mit der Suche abwechselnd mit Blicken zu mir.
    Ich versuche sogar gezielt seinen Blick, z.B. durch Vorhalten eines Leckerelies, in Richtung noch nicht entdeckter Hund zu lenken und helfe ihm damit bei der Suche. Dadurch bekomme ich noch öfter seine Blicke und ein richtiges Spiel entsteht zwischen uns beiden.
    So ähnlich hatte ich Shoppy auch verstanden, aber ich denke auch "viele Wege führen nach Rom" und jeder muss den seinen finden.
    Mein Andiamo kann jedenfalls erst und erstmalig entspannen und hat wieder die Möglichkeit sich auf mich zu besinnen, seit ich dieses nicht mehr unbedingt fordere - es passiert jetzt einfach :D

    ganz ehrlich, ein bisschen hört es sich schon danach an, als hättest Du mit dem Hund bereits abgeschlossen. Das soll jetzt kein Vorwurf sein, aber man liest es irgendwie so raus. Da schwingt irgendwie wenig Freude über den neuen Mitbewohner mit. Wenn Du Dich überfordert fühlst, dann trenne Dich bitte eher als später. Geh mal ganz ehrlich in Dich!

    Dieses nach oben gucken finde ich schon auffällig. Mein erster Hund wurde ähnlich komisch, bevor er erblindet ist.
    Ggf. würde ich sogar ein Schädel-CT / MRT machen lassen.
    Da der Zweithund auch schon 1 1/2 J. da ist, das Verhalten aber erst seit kurzem, halte ich einen Zusammenhang eher für unwahrscheinlich.

    Hallo,

    wir fahren in den Ferien mit beiden Hunden nach Italien :winkgrin: .
    Neben den Scalibor-Halsbändern gegen die Sandmücken wollen wir auch die Herzwurmprophylaxe mit Milbemax durchführen.
    Andiamo war ja im letzten Jahr schonmal mit. Er hat damals vor und nach dem Urlaub Milbemax bekommen.
    Warum gibt man eigentlich VOR URLAUBSANTRITT auch eine Wurmkur? Prophylaktisch (also vorbeugend) entwurmen kann man doch eigentlich gar nicht, oder verstehe ich das jetzt falsch? Aber warum heißt es dann Herzwurm PROPHYLAXE? Wie machen wir es denn nun wirklich richtig?
    Bitte :hilfe: