Hallo,
ich finde die Alleinbleib-Zeit auch zu lang. Habt ihr niemanden, der sich mittags mal um den Hund kümmern könnte? Oder vielleicht gibt es die Möglichkeit ihn in eine HuTa zu geben?
Beiträge von biewer
-
-
Zitat
Wir haben unseren Sport gefunden...:D
Heute hatten wir eine komplette Stunde Agi und Amy war sooo toll!! Sie ist dann so schön aufmerksam neben mir gelaufen und war total super gut drauf!
Aber sie ist soo irre schnell. O.o Dem Trainer gefällt das und hat gleich mal den Parcour mit ihr gemacht. Aber sie war schon über 3 Hürden, bevor ich an einer vorbei war. Und dann habe ich ihr auch noch ständig falsche Handzeichen gegeben und sie falsch geführt...
Wir müssen noch viel lernen.Ab Herbst geht es los, wenn sie dann 15 Monate alt ist.
Super, ich freue mich für Euch
Bin jetzt schon gespannt auf Eure ersten Agi-Fotos und Videos
Mitch ist genau das Gegenteil. Er ist in allem zu langsam
Mein Mann hat jetzt schon dreimal mit ihm beim Treibball mitgemacht. Das macht Mitch viel Spaß, aber er ist auch dabei ziemlich ruhig.
Er hat keinerlei Hüteambitionen, aber ist immer sehr konzentriert, wenn es um das Ausführen von Kommandos geht - die Trainerin nennt ihn immer "Streber". Nur im Tempo müsste er sich echt noch steigern. Das fängt schon beim Sitz-machen an. Es dauuuuuuert, bis der Herr mit dem Popo auf dem Boden angekommen ist
Dabei ist er figurtechnisch inzwischen echt schon ganz ansehnlich und auch lange Gänge hält er jetzt super durch.In den Sommerferien fahren wir mit dem Wohnwagen nach Italien. Hoffentlich kommt er mit den Temperaturen dort gut klar.
-
Hallo,
von Virbac gibt es medizinische Shampoos.
Ansonsten würde ich versuchen, über die Fütterung etwas zu verbessern. Z.B. ein hochwertiges Öl ins Futter geben und Futterallergien ausschließen.
Mmh,bei Menschen mit trockener Haut gint man Milch und Öl ins Badewasser - geht bestimmt auch bei Hunden
Ansonsten würde ich nur Wasser zum Abwaschen nehmen.ZitatDIE "Baderegel" lautet, wenn überhaupt: 2X im Jahr
Das kommt auf die Rasse an. Ich habe einen Yorkie. Deren Haarstruktur ist anders, als die "normaler" Langhaarhunde und man darf sie auch öfter baden. Trotzdem tue ich es ausschließlich nach Bedarf. -
Ich denke, die Hunde ordnen das Kind so ein, wie es sich in der Kennlernphase verhält. Es ist sicher einfacher, den Hund dazu zu bringen, auf ein Kind zu hören, wenn dieses von Anfang an konsequent ist. Ein Kind, das sich im Beisein des Hundes erst im Laufe der Jahre zu einem "Hundeführer" entwickeln will, hat es sicher schwerer für voll genommen zu werden.
Oh je, ganz schön kompliziert das zu schreiben, was ich ausdrücken will - ich hoffe, ihr habt es verstanden?!Mal ein Beispiel: 1)Eine Familie mit Hund. Baby wird geboren und wächst mit dem Hund auf. Ist jetzt 6 Jahre alt.
2) Hund kommt in eine Familie mit einem 6 jährigem Kind.Nehmen wir mal an, beide Kinder wären so weit, dass sie bestimmte Kommandos klar an den Hund weitergeben könnte. M.M. nach würde der Hund in Kind 1) viel länger das "Kind" sehen, als in Kind 2).
-
Ich habe für Andiamo, meinen Biewer-Yorkie, ein K9 Geschirr in der Größe Baby2.
Er ist aber ziemlich groß. Für einen Welpen und / oder kleineren Yorkie ist sicher Baby1 ausreichend.
Ich würde Dir aber eher zu einem normalen Gurtgeschirr (in Gr. XS) raten.
Ich bin von dem K9 für einen Yorkie nicht so begeistert, weil:
Das K9 ist ja ein Sattelgeschirr.
Der Sattel rutsch und wippt bei jeder Bewegung des Hundes mehr oder weniger hin und her.
Bei meinem Andiamo verfilzt dadurch sofort das Fell. Im Urlaub am Strand unter zusätzlichem Einfluss von Sand und Wasser war es sogar so schlimm, dass ich ihm eine Kurzhaarfrisur machen musste :/ .
Inzwischen verwende ich es kaum noch.
Ich finde auch, dass die normalen Gurtgeschirre dem Hund mehr Halt geben. -
Zitat
Hat irgend jemand eine Idee, wie man das "Zeigen und Benennen" von Gerüchen
(Spuren:Wild, verhasster Lieblingsfeind) und damit verbundenen Totalausrastern aufbauen könnte?Da hat man ja nie eine Chance dem Hund zuvor zu kommen!
Ooooooh ja, das kenne ich. Mein Andiamo ist auch so ein Nasentier.
Oft bekommen wir gar keinen Hund zu Gesicht, aber sein Verhalten zeigt mir deutlich, dass wohl vor kurzem einer da war. er folgt der Spur dann total aufgedreht, hechelt und springt. Das ist echt blöd.
Ich versuche dann immer ihn irgendwie zu entspannen (geht bei uns nur mit Körperkontakt, wie z.B. Geschirrgriff) und irgendwie abzulenken.
Da gibt es mit zeigen und benennen direkt wohl keine Lösung - es sei denn, Du riechst den Lieblingsfeind auch
-
Hallo,
unser Sohn ist 7 und beide Hunde reagieren schon ganz gut auf ihn. Bei unserem Neuzugang Mitch (seit März bei uns) haben wir von Anfang mit darauf geachtet, wie Sohnemann die entsprechenden Kommandos. Er kann inzwischen ganz alleine auch schon viele Kunststückchen mit Mitch machen.
An der Leine nimmt ihn aber besonders das kleine Terriertier nicht so ganz für voll. Leinenführigkeit klappt da wirklich nur, wenn ich dabei bin - aber ich denke, dass liegt daran, dass ein Kind da einfach noch nicht so konsequent ist. Und das nutzen die Hunde - besonders eben der Kleine - einfach aus. Also richtiges Hören im Sinne von unbedingtes Befolgen von Kommandos ist das sicher noch nicht - eher ein Spiel. -
Hallo,
toll, dass Du einen Gassi-Hund hast.
Außer dem Üben der üblichen Kommandos kann man draußen doch tolle Spiele machen: Suchspiele (z.B. Leckerlies verstecken, Spuren legen), Versteckspiele (z.B. Du versteckst Dich und Hund muss suchen, Spielzeug verstecken), Geschicklichkeitsspiele (z.B. Baumstammbalancieren, Ästeparcour, Baumslalom), Tricks,....
Da gibt es soo viele Dinge.Vielleicht findest du hier auch noch Tipps:
http://www.spass-mit-hund.deIch persönlich würde mich am meisten über Zuverlässigkeit und Spaß am Hund freuen. Geschenke braucht es da nicht.
Falls Du aber unbedingt etwas mitbringen möchtest und er Spass am Apportieren hat, wäre vielleicht ein (Futter-)Dummy eine Idee.
-
Mein Kleiner macht das manchmal, wenn er nach Anstrengung (z.B. Rennen, Toben) schnell viel kaltes Wasser trinkt.
Versuch es mal mit leicht warmen Wasser oder dünnem Tee.EDIT:
Wenn es nur nach schnellen größeren Mengen passiert, würde ich mir da keine großen Sorgen machen. Bei Babys passiert das übrigens ja auch oft und kein Mensch würde da an etwas krankhaftes denken. -
Hallo,
da hast Du doch schon eine gute Rassevorauswahl getroffen.
Mir fallen zusätzlich noch Papillon, Zwergpudel und Bolonka Zwetna ein.