Beiträge von biewer

    Hallo,

    ich habe schon über die Suche gefunden, dass es hier mehrere Leutchen gibt, die mit 2 Hunden clickern.

    Ich benötige den Clicker insbesondere für Andiamo, wenn wir draußen unterwegs sind, da er auf einige Umweltreize extrem reagiert. Oft habe ich aber Mitch dann dabei, der auch auf den Clicker konditioniert ist.
    Bisher mache ich es so, dass ich dann beiden ein Leckerlie gebe. Ich kann Mitch da nicht immer schnell irgendwo erst ablegen. Mitch bekommt jetzt also ziemlich oft sein Leckerlie ohne Grund. :???:

    Mit einem Markerwort zu arbeiten, habe ich bisher noch nicht versucht. Wie macht ihr das genau? Markerwort + Click? Geht das noch schnell genug? Könnte da jeder Hund irgendwie SEIN EIGENES Markerwort bekommen und ich müsste dann nicht mehr beide belohnen? Bekommt man das in Problemsituationen wirklich hin? Gerade bei Andiamo muss ich manchmal sehr flott belohnen - auf den Clicker reagiert er ganz toll, der dringt viel besser an sein Ohr als meine Stimme ...

    Unser zweites Problem ist, dass wir auch oft zusammen, d.h. mein Mann mit Mitch und ich mit Andiamo gehen. Wenn einer von uns dann klickt, reagiert der andere Hund auch. Was tun, wenn wir direkt nebeneinander laufen? Momentan verzichten wir da auf den Clicker ganz.

    Oder hat jemand eine Idee, was man als Clickerersatz nehmen könnte, damit jeder Hund SEIN GERÄUSCH bekommt. Schnalzen oder so möchte ich nicht - habe Angst, dass ich mich da zu schnell vertue.
    Geht vielleicht so ein kleines Quietschie o.ä.?

    Würde mich seeeeeehr über Tipps freuen.

    Hallo,

    wir haben seit März auch einen Zweithund.
    Andiamo, unser Ersthund, war immer sehr unsicher bei Hundebegegnungen und auch gegenüber Menschen und ist vom Typ her generell schnell gestresst und dreht dann auf. Er profitiert jetzt enorm von Mitch, der sehr ausgeglichen ist.
    Wir haben uns mit Mitch auch für einen TH-Hund entschieden. Er ist 5 J und Andiamo ist 2 J. Bei beiden hat die Chemie von Anfang an gestimmt.
    Mitch ist ein Aussie und vom Typ her eher nicht der Hund, der unbedingt aufdringlich Kontakt zu anderen Hunden aufnimmt - für fremde Hunde interessiert er sich nicht sonderlich. Das hat ihm beim Start gleich viele Pluspunkte bei andiamo eingebracht. Bei unseren ersten Gängen hat er Andiamo erst wenig beachtet - inzwischen spielen sie sehr ausgelassen. Wir haben da echt einen richtigen Glücksgriff gemacht.
    Mitch ist übrigens kastriert, Andiamo intakt.

    Ich würde Dir raten, Deinen Zweithund bei einer Pflegestelle in Deiner Nähe zu suchen, wo Du und vor allem Deine Hündin viel Zeit habt, den potentiellen Partner richtig gut kennen zu lernen.

    Zitat

    @ Alex
    Wow, das sieht auch richtig klasse aus! So ein richtiger Hundeurlaub =)

    Jaaaa :roll:
    Wir waren im leetzten Jahr schonmal dort - zufällig. Es hat uns soooo gut gefallen, da einfach alles perfekt für Hundemenschen und auch für Kinder ist.
    Der CP hat einen extra Bereich NUR für Hundehalter, mit angrenzendem, eingezäunten Auslaufsgebiet. An den Strand "darf" (eigentlichin Italien verboten, hier aber toleriert, da soviele Hundemenschen herkommen) man auch zu jeder Zeit.
    Wir haben nur ein bisschen Angst vor der Hitze. Für unseren Dicken (Mitch) ist es ja das erste Mal. Ich habe schon alte T-Shirts rausgesucht, die wir ihm notfalls nass überziehen :headbash:

    Gibt es solche Ruckdämpfer auch für kleine Hunde? Mein Terriertier wiegt nur 4 kg, springt aber manchmal so in die Schlepp, dass er regelrecht durch die Gegend fliegt. Da wäre ein Ruckdämpfer sicher ideal, aber bisher habe ich nur so Megateile gefunden. Er hat mit seiner Biothane-Schlepp schon genug zu ziehen.
    Würde mich auch über Bastelanleitungen freuen :D

    nochmal. mit "belehren" meinte ich eher aufklären (war blöd ausgedrückt, bitte nicht so draufrumreiten :p ). Ich bin gewiss nicht der Typ, der sich hinstellt und anderen sagt, dass sie etwas besser zu machen haben. In der Position bin ich auch gar nicht - wir haben selbst noch etliche Baustellen.
    Nicht jeder HH hat auch den Anspruch, dass er und sein Hund ein perfektes Team bilden - und muss es auch nicht. Da bin ich auch eindeutig für Leben und Leben lassen. Jeder so, wie er mag und hauptsache glücklich!!!
    Trotzdem erlebe ich hier in meinem Umfeld halt sehr viele von der "alten Schule".
    Mir ging es in diesem Thread - wie schon gesagt - um m.M. nach hundeschädliche Fälle, zu der ich z.b. auch den Dobi zähle, der am Stachler am Rad hinterhergeschleift wird. Hier hört meine Toleranz irgendwo auf.

    Soo, und jetzt will ich auch wissen wie die df-forumsgemäße Auslastung für meine Hundis aussehen soll :D Will ja noch viel dazulernen :hilfe:

    Ich finde, da muss man unterscheiden. Die Frau von nebenan, deren Hund immer in der Leine hängt, oder den Mann von ein paar Straßen weiter, dem sein Hovi ständig verloren geht, usw. - das finde ich nicht problematisch. Da soll jeder sein Ding machen und da würde ich mich auch nie ungefragt einmischen.

    Zitat


    Jeder findet seinen eigenen Weg und Hunde passen sich an.


    Ein Hund kann sich nicht an alle Situtionen oder Dinge anpassen, sondern hat z.B. bei Leinenruck, Teletak, usw. nur die Chance den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen. Auch denke ich, dass ein kleiner Welpe sich nicht an " bis zu 6 Std. laufen" anpassen kann.
    habe z.B. gerade von jemandem erfahren, dass der Scheiß-Köter (boch kein halbes Jahr alt) nun schon zum 2. Mal das teure Anti-bell-Gerät überlistet und "kaputtgebellt" hat. Aber das neue Gerät ist schon da :verzweifelt:

    Zitat

    Solange keine Gewalt im Spiel ist (ok, da müsste man über die Definition von Gewalt sprechen), muss man auch einfach mal Leute ihr Ding machen lassen.


    Wegschauen finde ich auch nicht richtig. Es kommt halt sehr darauf an, was Thema ist. Bei den für mich "härteren Fällen" kann und werde ich es nicht sein lassen, eine Aufklärung zu versuchen. Nein, natürlich NICHT oberlehrerhaft, sondern vorsichtig (ich will ja niemanden nerven, sondern was verbessern).

    Zitat

    :gut: MMn eine Beleidigung für den Hund, wenn man einen Menschen aus ihm machen will.

    Da schließe ich mich Euch voll an. Gerade die kleinen Hunde (habe ja selber so eine Fußhupe) werden oft gar nicht als Hund wahrgenommen.

    Das ist es aber gar nicht, was ich kritisieren wollte. Auch nicht die Leute, die ich z.B. nur einmal täglich kurz sehe und von denen ich nicht weiß, ob sie nicht etwa woanders hinfahren zum Laufen o.ä.
    Es geht mir vielmehr um die Fälle, von denen ich genau im Bild bin, wie es läuft :verzweifelt:
    Z.B. kenne ich jemanden, der eigentlich von berufswegen mit Hunden zu tun hat. Der eigene Welpe wurde aber viel zu früh geholt, musste dann direkt täglich ganztags gleich mit auf arbeitsbedingte große Lauf-Touren, wurde dann nach einer Woche auch direkt mal von jetzt auf gleich alleine gelassen - hinter Gittern eingesperrt (wo auch sein nächtlicher Schlafplatz ist). Dann dürfen die Kinder den Hund abends noch bespaßen und erziehen, usw.
    Kritik kommt da aber nicht an. Der Hund ist fröhlich und "funktioniert" auch gut - also kann es ja nicht verkehrt sein.
    Ich hätte da noch einige weitere Beispiele.

    Zitat

    Große Probleme machen immer noch Radfahrer, Jogger und am allerschlimmsten: andere Hunde. Da bellt er wie verrückt und reißt an der Leine, so daß ich schon kaum noch halten kann. Hat diesbezüglich vielleicht nochmal jemand einen Tipp? Soll ich solche Situationen einfach auf uns zukommen lassen, Leine besser lang (1,80 m) oder schon vorab kurz halten? (Eigentlich dachte ich, die sollen Gelegenheit bekommen, sich zu beschnuppern. Aber er flippt ja schon vorher aus.). Ihn vorher beruhigen oder tun, als wäre nichts? Ist gar nicht so einfach.

    Am wichtigsten ist, dass du selbst ruhig bleibst! Ich habe anfangs da bei meinem Hibbel viel falsch gemacht - er hat auch ALLES angebellt.
    Kontaktaufnahme würde ich nicht immer zulassen, sonst fordert der die später durch Bellen ein. Wenn Dein Hund ruhig ist, und Dein Gegenüber einverstanden ist, kannst Du das gelegentlich als Belohnung machen.


    Nachdem ich 1 1/2 J. alle möglichen Methoden ausprobiert habe und nur mäßigen Erfolg hatte, habe ich mit "Zeigen und Benennen" schon nach kurzer Zeit so viel erreicht, wie ich es mir nie erhofft hätte. Und mein Hund ist auch noch glücklich dabei :smile:

    https://www.dogforum.de/zeigen-und-benennen-t128830.html

    Was uns auch sehr geholfen hat, ist, sich einfach mal mit Muße irgendwo hin zu setzen, z.B. in die Nähe einer Straße.