@ shoppy
Ganz vielen lieben Dank, dass du meinen Hilferuf erhört hast!
Zitat
In dem Fall würde ich es den Hunden deutlicher machen, welcher Mensch für welchen Hund Clickerbediener ist. Vielleicht solltet Ihr Euch dann grundsätzlich einigen: dass z.B. Du nur Andiamo clickst, und Dein Mann nur den Mitch. Das hätte den Zusatzeffekt, dass Mitch da schon mitbekommt, dass eben nicht alle "Deine" Clicks für ihn bestimmt sind
Und dabei mache ich mir nicht die Konditionierung kaputt? Bei Mitch wird das eher kein Problem sein, da er fast ständig Blickkontakt hält. Andiamo ist da eher der problematische. Ich weiß nicht, ob ich von ihm schon erwarten darf, dass er da trennen kann. Zumindest in Stressituationen. Aber die sind eigentlich für Mitch nicht vorhanden, sodass man da wahrscheinlich eben eher nur Andiamo clickern wird. Dann muss ich meinen Mann soweit erziehen, dass er in Situationen, die für Andiamo stressig sind, Mitch dann besser nicht clickert??? Oh je, jetzt muss ich dann auch noch Männe trainieren

Zitat
Klar können Hunde lernen, das verschiedenklingende Clicker oder Markersignale für den einen gelten und den anderen nicht, und dann geht der Clicker kaputt. Aber was ist dabei, wenn der Mitch ein paar Kekse mehr abstaubt, weil er sich vorbildlich benimmt? 
Ja, wenn einer von uns mit beiden alleine unterwegs ist, wird Mitch dann wohl weiterhin sein Leckerchen bekommen
Auch wenn es für seine Figur nicht unbedingt gut ist.