Zitat
Gestern noch hab ich zu meiner Mutter noch gesagt, dass wir schon Fortschritte machen und heute beim Anblick eines anderen Hundes:
Gezerre,rumspringen, wimmern und bellen
Bei uns auch Aufs und Abs.
Im Urlaub war er nach zwei Tagen total relaxt. Wir waren auf einem Hundecampingplatz und dort waren soooo viele 4beiner, dass es für ihn tatsächlich völlig normal wurde.
Es waren so häufig Hundebegenungen, dass ich gar nicht mehr alle benennen konnte, aber es ging auch ohne.
Ich war so stolz auf Andiamo.
Jetzt, wieder zuhause, wurde in der ersten Woche wieder alles verbellt. Momentan wird es wieder etwas besser.
Ich bin nur so gefrustet, weil er bei meinem Mann viel weniger Probleme hat und viel weniger erregt ist. Iwie muss ich noch an meinem Auftreten arbeiten.
Wahrscheinlich bin ich selber für ihn spürbar zu aufgeregt . Ich denke wohl im Vorfeld schon zuviel nach über sich anbahnende Situationen
.
Obwohl ich mir soviel Mühe gebe, darüber zu stehen, kann ich mein Unbehagen offensichtlich nicht ganz ablegen und Andiamo spürt das
Ich gebe ja auch zu, dass es mich stört, wenn wir bei Begegnungen immer das typische Schoßhundklischee erfüllen: kläffen und wie ein Flummi umherspringen.
Vielleicht war auch ich im Urlaub irgendwie gelassener? Och man, es ist einfach mein größter Wunsch, dass wir beiden es schaffen - und genau das ist wahrscheinlich mein Problem :wuah:
SORRY FÜR MEIN GEJAMMERE 
Ich möchte jetzt zuhause nochmal ein Entspannungssignal konditionieren am besten für mich gleich mit.
Shoppy, hast Du da Tipps für die Vorgehensweise? Im Moment kraule und massiere ich ihn auf seiner Decke und sage dabei beruhigend "Reeeelax". Klappt super. Leckerlie und Klicker verwende ich dabei aber nicht. Ok? Wie lange soll ich es drinnen üben, bis ich es unterwegs mal probiere?