Beiträge von biewer

    Noch könntest Du die Zeit nutzen und einem TH Hund ein Zuhause geben. Oder eben bis zu den Herbstferien warten und Dulci dann in Ruhe einziehen lassen.
    Mit so vielen Unsicherheiten solltest Du das Wagnis Auslandshund nicht so unter Zeitdruck eingehen - ich fände das egoistisch.

    Zitat


    Bei der Frau von der Orga kommt es anscheinend schonmal öfters vor, dass Pflegehunde später kommen als erwartet und dass sie dann schon am nächsten Tag wieder arbeiten muss. Bei ihr war das bisher kein Problem.


    Na das ist ja eine tolle Aussage :hust: Sowas kann man doch nicht pauschalisieren. Jeder Hund ist da anders, und ich finde, als verantwortungsbewusster Mensch sollte man auch kalkulieren, dass es eben auch nicht problemlos sein könnte und dafür auch eine hundegerechte Lösung haben.
    Komische Orga :mute:

    Ich finde Dich total sympathisch und gönne Dir den Hund von ganzen Herzen, aber:
    Du musst am 4. September wieder arbeiten. Das wären zwei Tage zum Aneinandergewöhnen. Sorry, ich finde das geht einfach nicht. Gerade ein Auslandshund, der eine weite Anreise hinter sich hat, braucht zunächst Ruhe und Geborgenheit um sich einzugewöhnen. Wie soll ein kleines Hundeherz so viel auf einmal verkraften? Reisestress, anders Klima, anderes Futter, neue Umgebung, andere Sprache,..... da muss wenigstens der neue Mensch erstmal Sicherheit geben und für den Hund da sein!
    Was ist, wenn die Angaben der Orga nicht zutreffen, und Dulci sich doch nicht so problemlos einfügt? Es ist doch eine völlig neue Situation für sie.
    Versetz Dich mal in dei Lage des Hundes. Ich finde, da solltest Du Dir wirklich mindestens zwei Wochen Zeit nehmen.

    Sorry, für meine "harten Worte" :solace:

    Boah, Alptraum. Da habt ihr aber ein aufregendes Urlaubsende erlebt. Ich hoffe, Eure Erholung ist jetzt nicht komplett dahin.

    Gut, dass ihr sofort reagieren konntet - sonst wäre es wohl nicht so glimpflich abgelaufen. Haben Deine Eltern beobachtet, dass Mia dran war, oder hatte sie plötzlich Symptome?
    Hoffentlich lernt auch der Nachbar daraus. Rattengift an zugänglichen Stellen geht gar nicht.

    Zitat

    Gestern noch hab ich zu meiner Mutter noch gesagt, dass wir schon Fortschritte machen und heute beim Anblick eines anderen Hundes:

    Gezerre,rumspringen, wimmern und bellen

    Bei uns auch Aufs und Abs.

    Im Urlaub war er nach zwei Tagen total relaxt. Wir waren auf einem Hundecampingplatz und dort waren soooo viele 4beiner, dass es für ihn tatsächlich völlig normal wurde.
    Es waren so häufig Hundebegenungen, dass ich gar nicht mehr alle benennen konnte, aber es ging auch ohne.
    Ich war so stolz auf Andiamo.

    Jetzt, wieder zuhause, wurde in der ersten Woche wieder alles verbellt. Momentan wird es wieder etwas besser.

    Ich bin nur so gefrustet, weil er bei meinem Mann viel weniger Probleme hat und viel weniger erregt ist. Iwie muss ich noch an meinem Auftreten arbeiten.

    Wahrscheinlich bin ich selber für ihn spürbar zu aufgeregt . Ich denke wohl im Vorfeld schon zuviel nach über sich anbahnende Situationen :verzweifelt: .
    Obwohl ich mir soviel Mühe gebe, darüber zu stehen, kann ich mein Unbehagen offensichtlich nicht ganz ablegen und Andiamo spürt das :sad2: Ich gebe ja auch zu, dass es mich stört, wenn wir bei Begegnungen immer das typische Schoßhundklischee erfüllen: kläffen und wie ein Flummi umherspringen.
    Vielleicht war auch ich im Urlaub irgendwie gelassener? Och man, es ist einfach mein größter Wunsch, dass wir beiden es schaffen - und genau das ist wahrscheinlich mein Problem :wuah: :hilfe:
    SORRY FÜR MEIN GEJAMMERE :headbash:

    Ich möchte jetzt zuhause nochmal ein Entspannungssignal konditionieren am besten für mich gleich mit.
    Shoppy, hast Du da Tipps für die Vorgehensweise? Im Moment kraule und massiere ich ihn auf seiner Decke und sage dabei beruhigend "Reeeelax". Klappt super. Leckerlie und Klicker verwende ich dabei aber nicht. Ok? Wie lange soll ich es drinnen üben, bis ich es unterwegs mal probiere?

    Zitat

    ich stell mal die Frage so ganz ohne Hintergrund ;) hier rein....
    was haltet ihr von Orgas, die Hunde über ebay Kleinanzeigen anbieten??

    LG

    Jennyhund

    Ich hätte da kein Problem mit. Bekanntmachen kann man die Hunde doch ruhig darüber. Das sagt ja nix darüber aus, an wen und wie durchdacht sie die Hunde letztendlich abgeben.
    Es gibt ja auch etliche VDH Züchter, die über "deine Tierwelt" etc. werben.

    Das ständige Hinterherlaufen würde ich unbedingt unterbinden. Es ist nicht nur für Dich, sondern auch für deinen Hund Stress.
    Schicke sie auf ihren Platz oder mach einfach hinter Dir öfter mal die Tür zu -lass sie alleine im Raum zurück.
    Gekuschelt wird, wenn Du es anbietest, nicht wenn sie es einfordert.

    Ich kann verstehen, dass Euch sein Verhalten verunsichert, aber "Knurren" gehört einfach zum Kommunikationsrepertoire eines Hundes. Genauso wie Bellen setzen manche Hunde das Knurren halt häufiger oder schneller ein als andere. Er warnt damit nur und gibt zu verstehen, dass ihm die Situation nicht passt. Schlimm wäre, wenn er dieses Knurren überspringen würde und Euch direkt angehen würde.
    Ich würde das jetzt nicht überbewerten, aber konsequent daran arbeiten, dass er mehr Sicherheit und Vertrauen zu Euch bekommt.
    Bei der Situation auf der Decke hört es sich für mich so an, als wenn er Euch beschützen will. Er muss lernen, dass er Euch vertraut, dass ihr das übernehmt.
    Situationen, die sein Knurren provozieren (z.B. Wegnehmen von Futter) würde ich vermeiden bzw. wenn es doch zu einer blöden Situation kommt würde ich das Knurren übergehen und über Ablenkung arbeiten.

    Bei Leuten, bei denen es mir sehr wichtig war, dass ein guter Kontakt zu Mitch da ist, habe ich es so gemacht, dass wir uns mit demjenigen draußen getroffen haben, ein bisschen gelaufen sind, und dann gemeinsam ins Haus gegangen sind.

    Vielleicht kannst Du mit Deinem Hund aber auch nach dieser Methode
    https://www.dogforum.de/zeigen-und-benennen-t128830.html
    an der Unsicherheit gegenüber Fremden arbeiten.
    Mein meinem anderen Hund, Andiamo, Terrier, habe ich danach schon gute Erfolge bei seiner Bellerei erzielt.

    Zitat

    Der typische Aussie bellt Besucher an und ist unsicher? :roll:

    Bellen ist schon recht häufig bei Aussies anzutreffen.

    Das Zitat ist aus:
    DER AUSTRALIAN SHEPHERD:
    Genie und Wahnsinn einer besonderen Hunderasse
    (von Stefanie Gaden)

    Wen´s interessiert, der kann noch mehr nachlesen unter:
    http://www.inn-valley.de/stuff/aussieartikel.pdf

    Unser Aussie Mitch wurde übrigens ins TH gegeben, wegen starker Wachsamkeit inklusive Verbellen von Spaziergängern.