Beiträge von borderli

    Zitat

    da anscheinend mein beitrag nicht angekommen ist, nochmal kurz.

    in der beschriebenen uebung steht der hund ja nicht von selbst auf, sondern wird abgerufen. waehrend des aufstehens wird wieder platz gesagt.


    ja, dann sind wir aber wieder dabei, was Schnauzermädl auch schon angemerkt hat. Der Hund wird lernen, wenn ich abgerufen werde, kommt wieder das Platz, also wird er gehemmt sein in der freien Bewegung, wird nicht aufspringen und losstürmen, wie das von dem Richter erwartet wird.

    Man müsste dann nochmal ein extra Kommando einführen, wie ich bereits gesagt habe. DAS ist meiner Meinung nach dann aber eine der schwierigsten Varianten, das Platz aus der Bewegung aufzubauen. Das geht auch einfacher ;-)

    Stimmt! Da hast du recht. Ich hab jetzt garnicht weiter gedacht. :???:
    Ja, der Hund wird wohl relativ schnell lernen, wenn er gerufen wird, kann sovort wieder das Platz kommen. :rollsmile:

    Dann müsste man nochmal ein extra Kommando einführen, bei dem sich der Hund sicher sein kann, dass KEIN "Platz" danach kommt. Damit macht man sich aber nur selbst das Leben schwer.

    Also meine erste Wahl bei dem Aufbau des Platz aus der Bewegung ist es sicher auch nicht :muede2:
    :klugscheisser:

    Zitat

    Und was hat das Ganze mit der Übung Platz aus der Bewegung, später aus dem Laufschritt für die BH oder eine VPG zu tun?

    Interessierte Grüße
    das Schnauzermädel

    ich glaube es geht hier einfach nur darum, den Bewegungsablauf zu schulen. Der Hund fängt eben "klein" an, er ist also am Aufstehen und sofort kommt wieder das Platz. Den Befehl kennt er, er ist noch nicht ganz aufgestanden, kann das Platz also sofort wieder ausführen. Wenn man die Übung immer weiter ausdehnt, lernt der Hund dann schließlich aus dem Stehen, aus dem Laufen usw, ins Platz zu gehen. Klingt für mich bis hierhin einleuchtend.

    Was allderings wirklich nicht passt, ist das bleib ;-) Das kann man ja aber individuell entscheiden. Bei der Bh ist es, wie bereits gesagt, nicht erlaubt und führt zu Punktabzug.

    Also für mich klingt die Übung, die hier beschrieben wurde eigtl ganz logisch (ich hoffe, dass ich das jetzt auch richtig verstanden habe), auch wenn ich das Platz aus der Bewegung nicht so aufgebaut habe :roll:


    lieben Gruß, ich hoffe ich hab jetzt hier nichts falsch verstanden :headbash: :???: :hust:

    Wenn du selbst sagst, dass er gerne arbeitet, du ihn mit Ball etc. aber nicht belohnen kannst, nimm doch einfach sein normales Futter.... Würde das gehen. Mit Trockenfutter habe ich da gute Erfahrungen gemacht.
    Hat den Vorteil, dass er mit Futter belohnt werden kann, aber eigtl nicht zunehmen sollte, da du ihm ja seine Tagesration verfütterst. Setzt allerdings voraus, dass er scharf auf sein normales Futter ist. :roll:

    Ansonsten würde ich es auch mal mit Zerrspielzeug versuchen.

    Meine Bellen auch nicht.
    Man hört sie auch eigtl nie. Schattenhunde eben.... :roll:
    Es kann kommen was wolle, wir bellen nicht. Nicht wenns klingelt, nicht bei anderen Hunden, nicht bei Menschen, NIE.

    Jetzt kommt das große ABER: Katzen!
    Wenn ne Katze den Weg kreuzt, gehts los ;-)

    Ich bin der Meinung, dass eine Beziehung mit einem richtigen "Nicht-Hunde-Mensch" nicht funktionieren wird.
    Nicht-Hunde-Menschen sind für mich Leute, die sagen: Hunde stinken, Haare zuviel, man muss den ganzen tag mit dem Staubsauger hinterher, ich will auch mal ohne Hund in Urlaub, ich will nicht abgeleckt werden etc. Von denen haben wir, bzw meine Eltern genügend im Freundeskreis und ich könnte mich regelmäßig darüber aufregen.
    Einen Partner, der aber die Hunde so akzeptiert wie sie sind. Am Wochenende auch mal gerne mit mir und den Wuffis 2 Stunden rausgeht und nicht ständig am Meckern ist, ist für mich ok. Er muss die Hunde nicht lieben, er muss sich nicht stundenlang mit ihnen beschäftigen. Aber er muss sie akzeptieren und ich denke dass er mit der Zeit auch anfangen wird sie zu mögen.
    Aber mit einem Partner der von vorne herein sagt: Ich mag keine hunde. Einfach schrecklich! Nein, der wäre nichts für mich ;-)

    Ob das wurscht is oder nicht, müsst ihr entscheiden ;-)
    Nur solltet ihr euch einig sein! :)
    Ich glaube das hängt einfach mit den Ansprüchen zusammen. Wenn du nicht willst, dass dein Hund dieP Pfoten unterscheidet, dann lass es! Wir suchen immer neue Tricks, und fällt schon fast nichtsmehr ein, also haben wir beide Pfoten unterschieden. Bei uns gibts "Pfote" und "die andere"!

    Taube Hunde können das aber auch ohne dieses Halsband lernen... Das würde ich zuerst versuchen.
    Wenn das dann nicht klappt kann man immernoch auf diese Vibrierhalsbänder umstellen, dann, ist das auch ne klasse Sache finde ich....
    Kenne aber ne taube Borderhündin (Merle-Merleverpaarung! :kopfwand: :veg: ) die kann das auch ohne Halsband... :gut: