Beiträge von borderli

    Zitat

    Wie ich das hier so lesen, ist ja doch das Abrufen unter Ableckung bei den ganz Jungen am Schwierigsten.

    Wenn wir Radfahrer, Jogger usw. eher sehen als Monty läßt er sich ohne Problem, mit Spielzeug, Stöckchen oder ähnlichen abrufen. Ist er aber schon "unterwegs" zu denen, keine Chance!!!

    Wie habt Ihr das hinbekommen???

    Also dann sind wir hier wohl die Ausnahme... :???:
    Zuri ist jetzt 8 Monate und ich würde sagen zu 95% abrufbar. Ob sie nur schnüffelt, nem Radfahrer nachrennt oder am Spielen ist, einmal "Hier" und sie ist da... Kann ja aber auch noch schlechter werden, wir sind noch nicht wirklich in der "Diskutierphase" angekommen ;-)
    Wie wir das gemacht haben? Nie wirklich geübt... Sie interessiert sich kaum für andere Leute, Hunde, Fahrräder, Autos etc. Das Einzige was wichtig ist bin ich und das andere Fellmonster, das nie spielen will :D

    Baustellen sind dagegen ganz klar:
    -Frustrationstoleranz. Es wird sofort gewinselt wenns was nicht sofort gibt.
    -Leinenführigkeit
    -Beim Agility ruhig zuschauen... :roll:

    Dann können wir noch die ganzen unsinnigen oder auch wichtigen Dinge wie
    -Fußlaufen mit und ohne Leine (aber nur für ein paar Minütchen. Wir sind ja noch klein)
    -Tricks (Verbeugen, Pfote geben beidseitig, Männchen, Bussi, Löffel in Glas stellen, Rollen, Griechen, durch die Beine laufen, Kuscheltiere unterscheiden...
    -bleiben (in Platz oder Sitz)
    -Sitz und Platz aus der Bewegung
    -Steh
    -Apportieren

    ja, das wars erstmal.... =)

    Zitat

    Also ich würde deinen Hund erstmal aus dem Sichtkontakt der anderen Hund rausholen und sie auf dich aufmerksam machen. Sprich du machst ein paar Übungen mit ihr um sie abzulenken. Das mit dem ruhigen Zuschauen Belohnen muss sehr genau gemacht werden. Am besten du versuchst ihr zu zeigen, dass sie garnicht bellen darf. Wenn sie dann mal bellt belohne nicht die 10 sekunden ruhig sein danach. Ansonsten verbindet der Hund: Agi - bellen - ruhig sein - Leckerlie. Die Sache ist ziemlich kompliziert. Ansonsten zeig ihr einfach, dass bellen Konsequenzen hat: Also bring sie weg, wenn sie bellt. Gehst du mit ihr dann 2 minuten später ruhig wieder auf den Platz, versuchst du ihre Aufmerksamkeit zu behalten und clickerst gleich, wenn sie ruhig bleibt. Bellt sie dann wieder gehts runter...usw :)

    Zur Ruhe im Parcour: Bleib selbst ruhig beim Training. Überdreht sie - dann geh vom Platz und zeig ihr, dass sie damit nichts erreicht. Übe immer wieder kleine Sequenzen und bestätige sie fürs ruhige, konzentrierte arbeiten ;)

    ok, auch ein guter Tipp. Kann ich dann mit dem von Corinna verbinden.

    Zur Ruhe im Parcours: ich laufe mit ihr noch nicht ;-)
    Sie dreht so ab, wenn ich mit der Großen laufe! :/

    Zitat

    Hmm, ich würd vielleicht schauen, ob ich den Jungspund ans Hüten heranführen kann. Auch um dem Hund die Möglichkeit zu geben, dies kontrolliert auszuleben und für mich lenkbar/ kontrollierbar zu machen.

    Birgit

    Hüten darf sie. Das ändert aber mein Problem beim Agitraining nicht ;-) Trotzdem danke...

    Corinnas Antwort hat die Idee, die ich im Kopf hatte, aber schon bestätigt.
    Dann werden wir mal daran arbeiten.
    Im Moment geht sie aber nichtmehr mit zum Agilitytraining, da wir sowieso erstmal an der Frustrationstoleranz arbeiten müssen. Sie dreht nämlich völlig ab, wenn ich laufe.... :verzweifelt:

    aber das wird schon. Danke euch für die Antworten :)

    Hallo Leute,

    ich stehe im Moment vor einem kleinen Rätsel.
    Und zwar habe ich 2 Hunde.
    Mit der Großen, die 6 Jahre ist, mach ich Agility, die Kleine 8 Monate darf mit zum Training. Fängt jetzt aber an die anderen Hunde beim Laufen zu fixieren. Fängt an zu Kläffen usw.

    Also meine Frage an euch: Wie habt ihr euren Hunde gezeigt, dass die laufenden Hunde eigentlich uninteressant sind bzw es sein sollen?

    lieben gruß =)

    Zitat

    Was mich aber mal interessieren würde, wie lobt ihr eure Hunde? welche Motivation oder Belohnung nutzt ihr?

    Die Kontaktzonen clickern wir. Also hier die Belohnung mit Leckerchen.
    Ansonsten Zerrspielzeug ;-)

    Obwohl das wahrscheinlich nicht wirklich unbedingt nötig wäre, da Agility selbst schon ne Belohnung für meine ist. :rollsmilie2:

    Zitat


    Ich:" Oh, wow, dass ist aber sicher auch anstrengend, mit 2 so jungen Hunden und dann ja auch noch BCs. Wieso hast Du denn gleich 2 genommen?"
    Frau: "Ich konnte mich nicht entscheiden!"


    " Die machen mit zuhause alles kaputt. Ich musste schon 4 mal ein neues Körbchen kaufen. Dabei gehe ich 3-4 Stunden am Tag mit denen spazieren und sie toben auch die ganze Zeit!"


    .


    :kopfwand: :erschreckt:


    ich würde dann einfach schauen, dass der Parcours nit mehrmals gemacht wird ;-)
    Meine ist genauso... "Schau mal Frauchen, kenne den Parcours schon auswendig...."
    :muede:
    Wir haben früher auch die selben Wege immer wieder gemacht, einfach um die Führweisen zu vertiefen. Meine hat aber schnell gelernt, ach im Training passiert sowieso immer das Gleiche also kann ich auch alleine arbeiten. Das wurde dann ganz schnell wieder abgebaut. Sie muss also jetzt immer auf mich achten! Und das ist auch gut so :gut:

    Mit der Welle nun, es gibt verschiedene Möglichkeiten.
    1) Einfach wieder versuchen und genaustens auf deine Körpersprache achten
    wenn der darauf pfeifft
    2) Musst du die Welle eben "erzwingen". Das zwischen den Sprüngen durchlaufen gibts eben nichtmehr. Du musst die Welle nochmal neu aufbauen.
    Schicke ihn über den Sprung, trete zwischen die beiden Sprünge und lass ihn vorausspringen. Wenn er springt, gehst du hinter ihm lang, machst den Zwischenraum zwischen den Hürden zu und lässt ihn von Außen drüber springen. Ist zwar jetzt keine Welle, aber der Hund läuft den Weg der Welle und ihm wird vllt klarer, was du von ihm möchtest...
    Ihr denke mal, ihr arbeitet die Welle relativ weit weg? Also du mit nem relativ großen Abstand zu ihm? Dann geh einfach mal näher ran! Das wären jetzt so meine Ideen...
    Probier einfach mal viel Neues aus...
    Das bekommt ihr schon hin! :gut:

    Externer Inhalt img52.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img827.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lina, Border-Collies, 6 Jahre
    Lina startet seit sie 3 Jahre ist auf Turnieren. Anfang dieses Jahres sind wir in die A3 aufgestiegen. Im Sommer sind wir auf relativ vielen Turnieren zu finden, ohne dass wir daran den Spaß aus den Augen lassen. Turniere sind klasse, weil man ganz viele nette Leute dort trifft, die man mitlerweile fast Alle kennt und die Hunde immer super viel Spaß dabei haben.

    Unser Problem? Es klappt alles, nur sind wir nicht so ganz schnell. Die meisten Läufe bringen wir mit 0 Fehlern nach Hause, sind aber oftmals nicht ganz vorne mit dabei oder haben am Ende Zeitfehler. :roll: