Beiträge von MaryD

    Biomais


    Wieso hinkt der Vergleich, meinst Du man darf einem Tier Schmerz zufügen, nur weil es sich nicht verbal wehren kann bzw. niemand da ist, der seine Interessen vertritt? Vor einigen Jahren durften Eltern ja sogar Lehrer die Kinder noch züchtigen, war das richtig?


    Ich brauche keine Gesetze, um meinem Hund beizubringen was er darf und was nicht. Mein Hund pinkelt an keine Hauswand, Autoreifen oder sonstige Dinge. Er darf an Hecken, Bäume und auf Wiesen pinkeln, das war´s und scheinbar sind wir der beste Beweis dafür, das sowas VÖLLIG ONHE GEWALT FUNKTIONIERT.


    Woher weiß mein Hund denn, dass er an bestimmten Stellen nicht markieren darf, dass weiß er erst, wenn ich es ihm beigebracht habe und ich nehme mir nicht das Recht heraus einem Lebewesen, dass ich zu mir hole und es daher in meiner Obhut habe mit Gewalt etwas beizubringen, nur weil es allem Anschein nach schneller geht.


    Schade, dass Du das so sehr ins Lächerliche ziehst, ich finde es nämlich ein sehr ernst zu nehmendes Thema.

    Zitat

    Du bist ja ein Spaßvogel :D
    Ich denke ein Japaner wird höflich lächeln, den Atem anhalten und sich fragen, ob das Deutsche immer so tun und ihn weiter arbeiten lassen. ;) Wäre es aber ein Hund, würde er ihm vermutlich ein verbales Nogo reinsetzen und ihn wegschubsen.

    Zitat


    Und wenn die deutsch sprechende Person verstanden hat was die japanisch sprechen von ihr will aber statt dessen lieber dem Versuchsleiter am Arsch schnüffeln oder an das Tischbeinen pieseln will? Wie gehts dann weiter?


    Mit Konsequenz, wie auch in der Kindererziehung oder will bei Kindern, die nicht gehorchen irgendwer ein Stachelhalsband einsetzen???


    Was bedeutet denn auf die Leine treten genau? Du trittst auf die Leine und nimmst dadurch dem Hund die Bewegungsfreiheit, er kann aber selber entscheiden, ob er sich nun in die Leine schmeißt oder nicht? Oder bedeutet es für Dich, dass Du unvermittelt auf die Leine trittst und der Kopf des Hundes damit ruckartig runtergerissen wird? Dann würde es für mich zu den anderen Sanktionen und damit zu dem Begriff Starkzwang passen.


    Du fragst wie wir dazu stehen und ich spreche nun für mich:


    Für mich gibt es keinen Grund auf der Welt, einem Hund eine der genannten Methoden anzutun.


    Und was ich mir sehr wünschen würde ist, dass jeder, der das macht, sich selbst zunächst solch einer Situation aussetzt.


    Versuchsaufbau: Sanktion


    Die Versuchspersonen sprechen sehr unterschiedliche Sprachen, deutsch und japanisch, zum Beispiel. Die japanisch sprechende Person gibt der mit Stachelhalsband oder Teleimpulsgerät versehenen Person einen "Befehl" und zwar auf japanisch. Die deutsch sprechende Person wird bei Nichtbefolgung der Sanktion ausgesetzt. Will heißen es gibt einen kräftigen Ruck oder eben einen Stromschlag, wenn der Befehl nicht ausgeführt wird. Wie wahrscheinlich ist es wohl, dass der deutsch sprechende Proband die Aufgabe nicht versteht?


    Folge: Die Versuchsperson, die dem Starkzwang ausgesetzt ist lernt nichts. Sie weiß auch nach Schmerzeinwirkung nicht, was die Person von ihr wollte, wird aber alles versuchen, um dem Schmerz zu entgehen. Langzeitfolge: --> geringer bis kein Lernerfolg und Angst




    Versuchsaufbau: Belohnung


    Gleicher Versuchsaufbau aber diesmal wird der Starkzwang gegen KOMMUNIKATION und GEDULD eingetauscht. Die japanisch sprechende Person versucht also nun, der deutsch sprechenden Person schrittweise nahezubringen, was sie von ihr erwartet. Jeder kleinste Teilschritt in die richtige Richtung wird belohnt, z.B. mit einer besonders tollen Praline.


    Folge: Die Versuchsperson wird Ideen entwickeln und da sie angstbefreit ist auch in der Lage sein mit Aufmerksamkeit und Interesse versuchen, die Aufgabe zu lösen. --> Spaß an der Arbeit und Vorfreude in Anbetracht der nahenden Belohnung. Langzeitfolge --> Lerneffekt und Vertrauen

    Hallo!


    Ich kann Dir nur schreiben, dass Günter Bloch dieses Verhalten als sexuell motiviert beschreibt und er rät, dieses Verhalten sofort zu verbieten und zwar mit einem klaren Nein. Sollte es dennoch zu häufig vorkommen rät er zur Feststellung des Hormonstatus.

    Was heißt denn ein Magensäure-Problem? Sodbrennen? Wenn ja weiß ich nicht was das mit dem Volumen zu tun haben soll. In dem Fall sollte man wohl eher darauf achten einen guten Base-Säure-Ausgleich zu finden, das wird bei TroFu aber sicher nicht so einfach.


    Ich würde dem TA da noch Mal auf den Zahn fühlen und dann kann er Dir ja auch gleich ein geeignetes Futter nennen - hoffe ich zumindest.

    Schon zwei Jahre... Aber das heißt natürlich nix, ich kannte die Vorgeschichte nicht.


    Bis zum 13. würde ich nicht warten, viel trinken kann auch von Herzproblemen kommen. Wenn Du das Gefühl hast, dass sie nicht einhalten kann, kann immer eine Nieren- oder Blasenerkrankung vorliegen auch damit sollte man nicht warten.


    Ist sie kastriert?

    Hihi, immer diese Teekesselchen. Ich meinte nicht die momentane Hitze, sondern die "Tage" einer Hündin, weil Du schriebst, dass sie ab und an gewisse Dinge nicht mag. Wobei das Wetter natürlich auch immer eine Rolle spielen kann, wenn´s zu warm ist, hat meiner auch keinen Appetit.


    Hast Du mal geschaut was da so alles drin ist, in dem Futter, welches Du gibst? Es kann ja sein, dass da ein geschmacklicher Hochgenuss für Hunde drin verborgen ist.


    Wenn es Dir nicht gefällt, Deinen Hund mit NaFu zu füttern, gibt´s von Lunderland so ein Pansenpulver, das kann man untermischen und es hat wohl eine hohe Anziehungskraft. :D