Beiträge von MaryD



    Da ich nicht weiß, ob es für eine genauere Diagnose wichtig ist, dass der Hund liegt, möchte ich mir hierüber kein Urteil erlauben.

    Zitat

    Wiso brauchts für den Ultraschall ein Beruhigungsmittel :???:
    Hat dafür noch keiner meiner Hunde gebraucht, weder bei unserer TÄ noch in der TK


    Für welche Art von Ultraschall?


    Blase, Niere und Harnleiter zu schallen dauert locker 20 bis 30 Min., die meisten Hunde liegen so lange nicht still. Wenn´s ohne klappt, ist es natürlich erfreulich. :smile:

    Liebe Marike,


    ich habe mich durchgearbeitet und bin im Moment etwas sprachlos.


    Dein Hund ist JETZT fünf Monate alt? Er ist also grad Mal acht Wochen bei Dir? Das heißt zu dem Zeiptunkt als diese Trainerin mit der "tollen" Schüsselidee ankam, war er jünger als fünf Monate? Hunde sind sehr geräuschempfindlich und, wenn sein Verhalten wirklich Angst motiviert ist, dann wurde eine wirklich geniale Verknüpfung geschaffen. Die Angst vor dem Mann wurde nun also verstärkt, weil es aus Sicht des Welpen geradezu berechtigt war sich vor ihm zu fürchten, denn wenn er auftaucht, kann noch viel Schlimmeres passieren. Es kracht und wer weiß was noch kommt.


    Für mich sieht es so aus als sei Dein Hund hoffnungslos überfordert. Er konnte scheinbar nicht mal richtig bei Euch ankommen und musste schon gleich sehr viel bewältigen.


    Es gibt so viel dazu zu sagen, dass ich grad nicht weiß wo ich anfangen soll.


    Zum Anknurren, da machen mir mache Leute zuviel Stress drum. Ich kenne einen Hund, der als Welpe genauso war. Der hatte nur zu einer einzigen Person Vertrauen und alle anderen in der Familie wurden angeknurrt und sogar nach ihnen geschnappt, wenn sie ihm zu nahe kamen.


    Diesem Hund wurde Zeit gelassen und er durfte diese Menschen einzuschätzen lernen. Mehr als ein "Nein", welches natürlich vorher in seiner Bedeutung beigebracht wurde, hatte dieser Hund nicht zu hören und spüren bekommen.


    Grad, wenn ein Hund aus Angst knurrt ist es falsch, ihn dafür so zu bestrafen.


    Meiner Meinung nach ist das Nichts, was man allein mit einem Forum bewältigen kann. Keiner hier sieht die Situationen, das Verhältnis Deines Hundes zu Dir oder kann beurteilen wie Dein Hund sich bei Deinen Eltern fühlt. Leider ist aber genau das immens wichtig.


    Mein Vorschlag ist, dass Du Dir eine kompetente Trainerin suchst. Am besten schaust Du Dir die Person und ihre Trainingsmethoden vorher genau an, aber ohne Hund. Im Vordergrund sollte stehen, dass sie beobachtet, also das Verhalten von Mensch und Hund. Dass sie in der Lage ist zu beschreiben, welches Verhalten welche Gegenreaktion auslöst. Dann ist es wichtig, dass sie Lösungsansätze aufzeigt und nimm die Beine in die Hand, wenn mit aversiven Mitteln gearbeitet wird, das bringt bei einem ängstlichen Hund nichts.


    Stell Dir Mal vor, Du hast vor etwas Angst und immer, wenn dieses Etwas auftaucht und Du ihm signalisierst, es solle Dich in Ruhe lassen, bekommst Du von irgendwoher einen Eimer Wasser über den Kopf geschüttet oder jemand pfeift Dir mit einer Trillerpfeife ins Ohr. Würde Deine Angst sich legen?


    Wie würdest Du Deine Angst überwinden können? Vielleicht indem Dir jemand hilft, die Situation oder das Etwas als ungefährlich einzustufen? Indem man Dir die Zeit lässt, selbst zu entscheiden wie nah Du die Sache an Dich ran lässt und in welchem Tempo?


    Ich hoffe, Du nimmst mir nicht übel, dass ich so frage, das hat nur den Zweck, Dich zum Nachdenken zu animieren. Denn oft verlässt man sich als Welpenbesitzer darauf, was einem ein Mensch sagt, der es angeblich besser weiß, aus lauter Angst man könne was falsch machen. Statt sich auf sich zu besinnen, sich selbst zu vertrauen, sich einfach mal in sein Gegenüber hineinzuversetzen und sich dann auf sein Bauchgefühl zu verlassen. ;)


    Im Moment halte ich eine Unterstützung dennoch für sinnvoll, denn das Eine schließt das andere nicht aus, sondern es ergänzt sich und Du wirst Dich selbst viel besser und sicherer fühlen.

    Ich hoffe, dass es bloß eine Futtermittelallergie ist und nichts mit verstopften Tränenkanaldrüsen zu tun hat!


    Dass man mit Spülungen den Tränenkanal durchlässiger machen können soll, ist mir neu. Wie alt ist der Hund Deiner Eltern?


    Sind die Augen eigentlich gerötet oder tränen sie nur ohne weitere Anzeichen? Ist die Flüssigkeit schleimig? Gelb oder braun?

    Hallo!


    Schau Mal hier: http://www.dok-vet.de/de/Default.aspx Das sind Spezialisten auf dem Gebiet, woanders würde ich nicht hingehen!


    Ein verstopfter Tränenkanal könnte schon die Ursache sein, das führt zu Kopfschmerzen, weil der Druck in den Augen dadurch enorm ansteigt.


    Haben die TÄ denn überhaupt einen entsprechende Untersuchung vorgenommen, um sehen zu können, ob der Tränenkanal zu verstopft/zu eng ist?


    Ich hoffe, dass Euch schnell geholfen werden kann!

    Zitat

    Sorry Leute, hab's total vergessen euch zu berichten. :headbash:
    Also mit Scarlett ist alles in Ordnung. Inzwischen ist es auch schon etwas besser geworden, scheinbar war die anfängliche Aufregung einfach zu groß.
    Ich habe es inzwischen raus, wann wir kurz eine Pipirunde drehen müssen, damit sie nicht ins Haus macht während ich sie anleine. 2 Pipirunden reichen inzwischen auch aus.


    Ich danke euch trotzdem für eure Hilfe.
    Jetzt muss Scarlett Montag nur noch die Impfung überstehen, dann hat sie erstmal wieder Ruhe vor'm bösen Doktor :D


    Freut mich für Euch, dass es nix Gesundheitliches war!

    Zitat

    MaryD
    die hunde essen meistens reis mit milch, dazu gibt es entweder ein biscchen linsen (nur ganz wenig, ich weiss dass es ihnen nicht so gut bekommt), kartoffeln und/oder karotten. alles immer gekocht. auch das fleisch! das problem mit dem fleisch ist, dass es hier ein luxusprodukt ist und wir es uns nur einmal pro woche leisten können. die hunde essen jeweils die knochen und reste.
    wir führen ein kleines gasthaus, wenn es gut läuft kaufe ich ihnen pedigree trockenfutter das ich mit dem reis dazumische, im winter wird das aber wohl nicht gehen. die möhrensuppe ist fast fertig, hoffe es hilft ihr.
    grüsse
    jasmina


    Achso, Du kannst die Wochenration an Fleisch nicht auf mehrere Tage aufteilen, weil Du das gibst, was am Ende der Woche übrig bleibt, das ist natürlich verständlich.


    Die Knochen würde ich im Moment auch Mal weglassen, mein Hund verträgt sie auch nicht sonderlich. Linsen sind kein Problem.


    Was ich aber weglassen würde ist die Milch, viele Hunde haben eine Lactoseintoleranz, beim Menschen äußert sich das in Erbrechen und/oder Durchfall. Joghurt ist normaler Weise kein Problem, wenn Du aber im, Moment Reis, ein Mal in der Woche Huhn und diese Möhrensuppe gibst, ist das ein guter Anfang.


    Bekommst Du Hirse? Das wäre sonst ein prima Ersatz, das verträgt mein Hund auch immer sehr gut, nur falls bezüglich Reis eine Allergie vorliegt, was aber seltener der Fall ist.


    Ach und lieber drei kleine Mahlzeiten als eine große!


    Ich drück die Daumen!

    Ich habe noch eine Frage!


    Gibst Du das Gemüse roh oder gekocht? Und das Fleisch, gebt Ihr das roh? Ich würde jedenfalls alles kochen, das ist bekömmlicher. Als Schonkost ist Huhn, diese Möhrensuppe und sehr lange gekochter, verklebt schleimiger Reis sehr gut!


    Könntet Ihr evtl. das Fleisch lieber täglich oder alles zwei Tage geben, also die Wochenration aufteilen?


    Ach und wichtig ist auch was für Gemüse Ihr gebt!!! Manches dürfen Hunde nicht essen bzw. es bekommt ihnen nicht!


    LG und viel Erfolg

    Puh, das klingt aber schlimm.


    Noch Mal zum Verständnis: Dein Hund erbricht alles, was er frisst? Täglich? Seit zwei Monaten? Müsste er dann nicht völlig abgemagert sein?


    Du weißt schon, dass es zu einer Speiseröhren-Verätzung kommt, wenn man sich über so einen langen Zeitraum übergibt?


    Die Kotprobe würde ich auch auf jeden Fall abgeben, wobei es ja eher eine Magensache zu sein scheint, wenn es nur oben raus kommt.


    Solange Du auf das Ergebnis warten musst, fang doch mal mit der Morroschen Mörhensuppe an, die hilft meinem Hund sehr gut, wenn er was am Magen hat:


    http://www.kritische-tiermedizin.de/ernaehrung/karotten.htm


    Im letzten Satz steht das einfache Rezept.