Chihuahua + Pekinese würde ich schätzen.
Beiträge von LayNia
-
-
Würdet ihr Alzheimer als Tabuthema gelten lassen?
-
Middlesex habe ich hier auch liegen- das Problem ist nur dass ich nicht weiß ob die Geschwister heiraten weil sie wirklich eine Beziehung führen oder weil es Tarnung sein soll. Im letzteren Falle wäre es kein Inzest im eigentlichen Sinne.
Unabhängig davon würde ich die Geschichte der Enkelin, die die eigentliche Hauptperson in dem Buch ist, auch als Tabuthema einsortieren.
-
Ich finde auch, wenn man einen netten, verträglichen, höflichen Hund hat, kann man relativ problemlos einen Hund mit dem selben Charakter dazuholen; hat man aber eine impulsive Kackbratze, sieht das etwas anders aus

Deswegen ist zu meiner etwas speziellen Maja ein kleines, nettes Pudelchen eingezogen, also das Gegenteil von ihr.
Die Frage ist halt auch, inwiefern man bereit ist zu regeln und zu managen.
-
Gestern beendet: "Schoscha" von Isaac B. Singer.
Ein Flohmarkt-Fund, der sich als Juwel erwiesen hat.
Das Buch hat autobiographische Züge und beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts im jüdischen Teil von Warschau. Wie auch der Autor wächst der Protagonist in einer tiefreligiösen Familie auf; der Vater ist Rabbiner und besteht auf die Einhaltung jedes noch so kleinen religiösen Gesetzes und Dogmas.
Diese Welt wird langsam von der Moderne abgelöst, der Protagonist stellt althergebrachte Regeln und Traditionen in Frage. Er liest Philosophen, hat Frauengeschichten und versucht, seinen Platz im Leben zu finden. Währenddessen schaut die Welt mit Sorge auf die Entwicklungen in Deutschland und den grassierenden Antisemitismus.
In seiner körperlich und geistig zurückgebliebenen Kindheitsfreundin Schoscha findet er seine große Liebe - trotzdem ist das Buch zum Glück alles andere als eine rührselige Liebesgeschichte.
Der Autor Isaac B. Singer war mir bisher völlig unbekannt. Er ist bislang der einzige jiddische Autor, der den Literaturnobelpreis gewonnen hat. Er erzählt von einer Welt, die mir bislang ebenso unbekannt war: vom jüdischen Leben in Warschau, wo Jiddisch die Alltagssprache war und viele Menschen kaum Polnisch sprachen, obwohl sie polnische Staatsbürger waren. Quasi eine komplett eigenständige Stadt mit wenigen Berührungspunkten zum polnischen Teil der Stadt.
-
Haare an den Pfoten schneide ich regelmäßig aber nicht zwischen den Ballen, nur so, dass sie nicht drüber stehen. Ich denke mal die Haare zwischen den Ballen, verhindern auch, dass er sich was dazwischen tritt?
Öhm ja, mein Pudelchen ist mal so komisch gelaufen. Als ich ihre Pfoten kontrolliert habe, habe ich in den Haaren zwischen den Ballen so ca. 5 Kletten pro Pfote gefunden...
-
Also das dass markieren anschließend bedeutet, ich war hier, weiß ich auch
mich interessiert eher, wieso sie es vorher aufschleckt?Da bin ich noch nicht dahinter gekommen?
Den Informationen kann sie sich doch auch über den Geruch holen....
Durch Auflecken können Hunde den Geruch über das Jacobsonsche Organ besser aufnehmen: https://wissen-hund.de/das-jacobsonsc…eche-schmecken/
-
Waldhörnchen Das kenne ich auch gut. Man will das Buch eigentlich am liebsten weiterlesen und hat das Gefühl, dass kein anderes Buch an dieses heranreicht.
Ich lese in dem Fall immer etwas komplett anderes.
-
Hat jemand Rezeptvorschläge für Kohlrabi. Ich habe noch zwei im Kühlschrank und keine Idee, was ich daraus machen soll, auf Suppe, "schnitzel" oder Bratlinge habe ich keine Lust...
Also haut raus. Wenn möglich mit Links zu Rezepten
Mal was ganz anderes: vegetarisches Mafé: https://www.chefkoch.de/rezepte/241878…sches-Mafe.html
-
"Teddy" kann man vermutlich in der ganzen Welt richtig aus sprechen!?
Nein, in Franken sagt man "Deddy"
