Beiträge von LayNia

    Spoiler anzeigen

    Und ich fand genau das gut. Ich hasse nämlich Kampfszenen und hatte die ganze Zeit befürchtet, dass es auf die große Schlacht hinausläuft.

    Bei mir war es meine Mutter, die mir das Lesen nahegebracht hat. Sie war Mitglied beim Bertelsmann-Club und hat immer gerne gelesen, nichts sonderlich Anspruchsvolles, aber relativ viel (mein Vater dagegen hat, glaube ich, noch kein einziges Buch komplett gelesen).

    Ich bin mit Astrid Lindgren und Enid Blyton (Dolly und Hanni & Nanni) aufgewachsen. Als Teenager habe ich Stephen King verschlungen. Als junge Erwachsene habe ich mir einen Überblick über die Weltliteratur verschafft und nach und nach habe ich immer weniger gelesen.

    Seit der ersten Bücherchallenge hier bin ich Büchern wieder komplett verfalle; ich lese queerbeet so ziemlich alles, es gibt kaum ein Genre, das ich komplett meide.

    Abgeschlossen:

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive)

    Vera Buck – Runas Schweigen

    Ein Buch, das ich gerne gelesen habe, obwohl es teilweise ziemlich harter Tobak ist. Der Umgang mit den geisteskranken Patienten durch die renommierten Ärzte in der Pariser Salpêtrière-Klinik Ende des 19. Jahrhunderts war für mich schwer auszuhalten.

    Hier sitzen sie und warten darauf, gelesen zu werden:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und jetzt kann ich mich nicht entscheiden, mit welchem Buch ich anfangen will. Na ja, ich hab ja noch eine halbe Stunde zum Entscheiden.

    Der Vollständigkeit halber: Nachdem mir nur noch die Kategorie 40 fehlte, um die Challenge ein zweites Mal abzuschließen, habe ich heute schnell noch den Götz von Berlichingen gelesen (hat ja nur 80 Seiten) und bin somit ein zweites Mal fertig |).

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt

    Annette von Droste-Hülshoff – Die Judenbuche (2)

    2. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    John Irving – Das Hotel New Hampshire (1)

    3. Autoren entdecken I: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Karin Slaughter, Joy Fielding, Ursula Poznanski, Charlotte Link, Linda Castillo, Monika Feth

    Ursula Poznanski – Elanus (2)

    4. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Andrew Michael Hurley – Loney (2)

    5. Lies ein Buch, das mehr als 550 Seiten hat

    Caleb Carr – Die Einkreisung (2)

    6. Lies ein Buch, das in einem eher unüblichen Land oder einer unüblichen Gegend spielt

    Eowyn Ivey – Das Schneemädchen (3)

    7. Lies ein Buch, das vor 1980 geschrieben wurde

    Shirley Jackson – The Haunting of Hill House (1,5)

    8. Lies ein Buch, das du dir ausgeliehen hast

    Bridget Collins – Die verborgenen Stimmen der Bücher (2,5)

    9. Lies ein Buch eines Genres, das du eigentlich eher meidest

    Erich Kästner – Lärm im Spiegel. Gedichte (2)

    10. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet

    Jules Vernes – In 80 Tagen um die Welt (1,5)

    11. Autoren entdecken II: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Stephen King, Dan Brown, Ken Follett, Dean Koontz, Tracy Chevalier

    Ken Follett – Winter der Welt (1,5)

    12. Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt

    Stephen King – Cujo (2)

    13. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt wurde, es aber nicht geschafft hat (Hier mal eine Liste vom Februar 2018, wird eventuell nächstes Jahr mal hier überarbeitet, kam bisher noch nicht dazu, aber so habt ihr schon mal etwas Auswahl)

    Ian McEwan – Abbitte (1,5)

    14. Lies einen Klassiker

    Friedrich Dürrenmatt – Die Physiker (1,5)

    15. Lies ein Buch, das dich öfter zum Schmunzeln gebracht hat

    Volker Klüpfl/Michael Kobr – Schutzpatron (2)

    16. Lies ein Buch, das verfilmt wurde

    Stephen King – Fluch (2)

    17. Lies ein Debüt

    Pola Kinski – Kindermund (2)

    18. Lies ein Buch, das eine Farbe im Titel trägt

    Marc Elsberg – Blackout (1,5)

    19. Lies einen Bestseller aus 2018

    Dörte Hansen – Altes Land (1)

    20. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben anfängt wie dein richtiger Name

    Edgar Hilsenrath – Der Nazi und der Friseur (2,5)

    21. Lies ein Buch mit einem Cover, das du sehr schön oder ansprechend findest

    Karen Dionne – Die Moortochter (1,5)

    22. Lies ein Buch, das du neu gekauft hast (Auch Mängelexemplare)

    Yuval Noah Harari – Eine kurze Geschichte der Menschheit (2)

    23. Lies einen historischen Roman

    Diana Gabaldon – The Scottish Prisoner (2,5)

    24. Lies ein Buch über eine Kultur eines anderen Landes oder Volkes (oder in dem viel darüber geschrieben wird)

    Awi Thiam - Die Stimme der schwarzen Frau (2)

    25. Lies ein Buch, das eins der vier Elemente im Titel oder Cover trägt

    Nora Roberts – Dem Feuer zu nah (4)

    26. Lies ein Buch, dessen Titel aus drei Wörtern besteht

    Matilde Asensi – Der verlorene Urprung (3)

    27. Lies ein Buch mit weniger als 250 Seiten

    Julian Barnes – Vom Ende einer Geschichte (1,5)

    28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Max Allan Collins – The X Files – I Want to Believe (2)

    29. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt

    Daniel Mason – The Winter Soldier (1,5)

    30. Lies ein Buch, das eine Verneinung ("kein", "nie", "nicht", "niemals", etc.) im Titel trägt

    Nadine Gordimer – Keine Zeit wie diese (2,5)

    31. Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast

    Marlen Haushofer – Die Wand (1)

    32. Lies ein Buch, in dem Tod, Krankheit und/oder Trauer eine große Rolle spielen

    Celeste Ng – Was ich euch nicht erzählte (1,5)


    Für die Vielleser:

    33. Autoren entdecken III: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Jules Verne, George Orwell, Robert Louis Stevenson, H.G. Wells, Frank Schätzing

    George Orwell – Animal Farm (2)

    34. Lies ein Buch, das aus Kurzgeschichten besteht

    Robert Menasse – Ich kann jeder sagen (2,5)

    35. Lies ein Sachbuch

    Christiane Schnepper – Impulskontrolle für Treib- und Hütehunde (3)

    36. Lies ein Buch aus deiner Kindheit

    Astrid Lindgren – Pippi in Taka-Tuka-Land (3,5)

    37. Lies ein Buch, das du auf dem Flohmarkt erstanden hast

    Isaac B. Singer – Shosha (1,5)

    38. Lies ein Buch, das zum Thema "Sonne, Mond und Sterne" passt (Ob Titel, Cover, Inhalt, egal)

    Martin Suter – Die dunkle Seite des Mondes (1)

    39. Lies ein Buch, das von mehr als einem Autor geschrieben wurde

    Tim Schreder/Jennifer Sieglar – Ich versteh die Welt nicht mehr (1)

    40. Autoren entdecken IV: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Franz Kafka, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Berthold Brecht, William Shakespeare

    Johann Wolfgang von Goethe – Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand (3)

    41. Lies ein Buch eines Nobelpreisträgers

    Kazuo Ishiguro – Was vom Tage übrigblieb (1,5)

    42. Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit basiert

    Jeannette Walls – Schloss aus Glas (1,5)

    43. Lies ein Buch mit über 650 Seiten

    George R. R. Martin – Game of Thrones (2,5)

    44. Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird

    George R. R. Martin – A Clash of Kings (2,5)

    45. Lies ein Kinder- oder Jugendbuch

    Thomas Thiemeyer – Evolution – Die Stadt der Überlebenden (3)

    46. Lies ein Buch, dessen Titel nur aus einem Wort besteht

    Ursula Poznanski – Saeculum (2)

    47. Lies ein Buch eines deutschen Autors

    Wolfgang Herrnhof – Tschick (1,5)

    Danke!! :smile:

    Ich hatte schon überlegt, Hund als Hobby/Interesse zu nehmen, aber kein Buch gefunden, das passt.

    Wo ist die Logik wenn man sich für eine Herangehensweise entschieden hat und der Hund zu immer vorne fest ist, wo ist dann der Sinn in verschiedenen Signalen für Sitz->Platz und Platz->Sitz?

    Wenn der Hund immer vorne fest ist und weiß, wie Sitz aussieht, dann macht er doch automatisch den richtigen Bewegungsablauf.

    Das frage ich mich manchmal auch. Meine Hunde haben auch bislang keine Schwierigkeiten mit gleichen Kommandos, allerdings haben sie auch von Anfang an nur jeweils einen Bewegungsablauf gelernt.

    Wenn man umlernt oder dem Hund von Anfang an unterschiedliche Wege beibringt, sieht es wahrscheinlich anders aus.