Beiträge von LayNia

    Selkie So ziemlich xD

    Ein paar hab ich schon:

    - Jennifer McMahon – Winter People

    - Salman Rushdie – Mitternachtskinder

    - Salman Rushdie – Die satanischen Verse

    - Miriam Toews – Die Aussprache

    - John Williams – Stoner

    - Justin Cronin – Der Übergang

    - Justin Cronin – Die Zwölf

    - Stella Müller-Madej – Das Mädchen von der Schindler-Liste

    - Grant McKenzie – Die Stimme des Dämons

    - Ursula Poznanski – Erebos 2

    - Ursula Poznanski – Layers

    - Mark Haddon – Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone

    - Scott O’Dell – Insel der blauen Delphine

    - Amos Oz – Eine Geschichte von Liebe und Finsternis

    - Ernest Hemingway – Wem die Stunde schlägt

    - Thomas Glavinic – Die Arbeit der Nacht

    - Dennis Lehane – Shutter Island

    - Philip Pullman – Northern Lights

    - Adam Nevill – The Ritual

    - Daniel Kehlmann - Die Vermessung der Welt

    - Daniel Kehlmann - Tyll

    - Toni Morrison – Liebe

    - Toni Morrison – Menschenkind

    - Vera Buck – Runas Schweigen

    - Siri Hustvedt – The Summer Without Men

    - Kai Meyer – Die Seiten der Welt

    - Jerome D. Salinger – Der Fänger im Roggen

    - Emily Wu – Feder im Sturm – Meine Kindheit in China

    - Christopher Paolini – Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter

    - Julia Navarro – Alles, was die Zeit vergisst

    - Ian McEwan – Kindeswohl

    - Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr

    - Sven Kemmler – und was wirst du, wenn ich groß bin?

    - Liu Cixin – Die drei Sonnen

    - George R. R. Martin – A Storm of Swords/I: Steel and Snow

    - George R. R. Martin – A Storm of Swords/II: Blood and Gold

    - Marlene Streeruwitz – Die Schmerzmacherin

    - Jess Kidd – Der Freund der Toten

    - Stephen King – Dr. Sleep

    - Stanisław Lem – Solaris

    - Anna Seghers – Das siebte Kreuz

    - Ken Follett – Kinder der Freiheit

    - Patricia B. McConnell - Das andere Ende der Leine

    - Stephen Hawking - Eine kurze Geschichte der Zeit

    - Melanie Joy - Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen

    Hammer, wie schnell du liest, Phonhaus, Respekt!

    Ich habe bislang vier Bücher abgeschlossen.

    Spoiler anzeigen

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Mark Haddon – Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone (1,5)

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde

    Dennis Lehane – Shutter Island (2,5)

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive)

    Vera Buck – Runas Schweigen (2)

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält

    Jennifer McMahon – Winter People (2,5)

    Parallel lese ich aktuell für die Kategorie 2 "Mitternachtskinder" von Salman Rushdie, was aber ein Buch ist, das ich nicht schnell lesen kann und will. Unheimlich reichhaltig, farbenfroh, detailreich und fremd; vieles aus der indischen Kultur, Geschichte und Mythologie schlage ich nach.

    Da habe ich immer was leichtgängiges nebenher, wofür ich nicht so viel Konzentration brauche.

    Danke für den Tipp. Die Buddenbrooks gehören ja schon zum Kanon, den man gelesen haben sollte, aber es ist halt doch ein großer Wälzer... Mal schauen, ob ich Lust darauf bekomme.

    Da habe ich ja richtig Glück mit meinen Deutschlehrern gehabt.

    Bis auf eine Ausnahme haben sie es alle verstanden, mir die Klassiker nahezubringen. Klar gibt es Werke, mit denen ich weniger anfangen kann (Die Leiden des jungen Werther, Emilia Galotti, Mutter Courage), aber im Großen und Ganzen habe ich gute Erinnerungen an die Lektüre im Deutschunterricht. Womit ich bis heute wenig anfangen kann, sind Gedichte - es gibt nur wenige, die mich berühren.

    Gute Erinnerungen habe ich an Schillers "Maria Stuart", Kafkas "Der Proceß", Ovids "Metamorphosen" und generell Max Frisch, Wolfgang Borchert und E. T. A. Hoffmann. Shakespeare habe ich durch einen tollen Englischlehrer lieben gelernt.

    Ich nehme mir immer wieder mal vor, Bildungslücken zu füllen, Thomas Mann habe ich z. B. noch nie gelesen.

    Dazu habe ich leider viel zu selten die Zeit und Muse. Meistens lese ich, um zu entspannen und nett unterhalten zu werden - ich bezeichne mich gerne als Fastfood-Leserin ;).

    Aber vielleicht motiviert mich dieser Thread mal dazu, mich etwas mehr den Klassikern zu widmen. Mitlesen werde ich hier auf jeden Fall.

    "Runas Schweigen" fand ich super, habe ich gerne gelesen, wenn es teilweise auch schwer zu ertragen ist.

    Zwei von meiner Liste habe ich schon abgehakt, an zwei weiteren bin ich dran.

    Wenn ich etwas schwergängiges lese, lese ich immer gerne was Leichtes nebenher. Deswegen habe ich gestern zusätzlich zu "Mitternachtskinder" "Supergute Tage" angefangen.

    - Jennifer McMahon – Winter People

    - Salman Rushdie – Mitternachtskinder

    - Salman Rushdie – Die satanischen Verse

    - Miriam Toews – Die Aussprache

    - John Williams – Stoner

    - Justin Cronin – Der Übergang

    - Justin Cronin – Die Zwölf

    - Stella Müller-Madej – Das Mädchen von der Schindler-Liste

    - Grant McKenzie – Die Stimme des Dämons

    - Ursula Poznanski – Erebos 2

    - Ursula Poznanski – Layers

    - Mark Haddon – Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone

    - Scott O’Dell – Insel der blauen Delphine

    - Amos Oz – Eine Geschichte von Liebe und Finsternis

    - Ernest Hemingway – Wem die Stunde schlägt

    - Thomas Glavinic – Die Arbeit der Nacht

    - Dennis Lehane – Shutter Island

    - Philip Pullman – Northern Lights

    - Adam Nevill – The Ritual

    - Daniel Kehlmann - Die Vermessung der Welt

    - Daniel Kehlmann - Tyll

    - Toni Morrison – Liebe

    - Toni Morrison – Menschenkind

    - Vera Buck – Runas Schweigen

    - Siri Hustvedt – The Summer Without Men

    - Kai Meyer – Die Seiten der Welt

    - Jerome D. Salinger – Der Fänger im Roggen

    - Emily Wu – Feder im Sturm – Meine Kindheit in China

    - Christopher Paolini – Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter

    - Julia Navarro – Alles, was die Zeit vergisst

    - Ian McEwan – Kindeswohl

    - Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr

    - Sven Kemmler – und was wirst du, wenn ich groß bin?

    - Liu Cixin – Die drei Sonnen

    - George R. R. Martin – A Storm of Swords/I: Steel and Snow

    - George R. R. Martin – A Storm of Swords/II: Blood and Gold

    - Marlene Streeruwitz – Die Schmerzmacherin

    - Jess Kidd – Der Freund der Toten

    - Stephen King – Dr. Sleep

    - Stanisław Lem – Solaris

    - Anna Seghers – Das siebte Kreuz

    - Ken Follett – Kinder der Freiheit

    - Patricia B. McConnell - Das andere Ende der Leine

    - Stephen Hawking - Eine kurze Geschichte der Zeit

    - Melanie Joy - Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen

    Bisschen verstaubt, der Thread hier... - wo doch jetzt alle so fleißig für die Challenge lesen ;)

    Es war einmal ein kleiner Junge, der wurde in der Stadt Bombay geboren... Nein, so geht es nicht, ich kann mich um das Datum nicht herummogeln: Ich wurde am 15. August 1947 in Dr. Narlikars privatem Entbindungsheim geboren. Und die Zeit? Die Zeit spielt auch eine Rolle.

    Salman Rushdie - Mitternachtskinder