Beiträge von LayNia

    Na, lesen hier alle ganz fleißig?

    Ich lese immer :smile: - also wenn ich Zeit habe, meine ich.

    Aktuell den dritten Teil von Ken Folletts Jahrhundert-Trilogie "Kinder der Freiheit", das während des Kalten Krieges spielt. Es knüpft ein gutes Jahrzehnt nach dem zweiten Teil an und ist größtenteils aus der Perspektive der Kinder, bzw. Enkel der "alten" Protagonisten geschrieben, die die Entwicklungen in der Welt aus amerikanischer, britischer, (ost-)deutscher und russischer Sicht erleben.

    Wieder mal sehr packend und mitreißend geschrieben. Ein Buch, auf das ich mich jeden Abend freue und das ich nicht weglegen möchte.

    37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    George R. R. Martin – A Storm of Swords/I: Steel and Snow

    Das dritte Buch der "Game of Thrones"-Reihe. Schwierig mitzukommen, finde ich. Es tauchen so unheimlich viele Personen auf, ständig wechselt die Perspektive und der Ort. Aber die Bücher an sich lese ich gerne und sie fesseln mich. Ich komme halt langsam voran, weil ich immer wieder nachschlagen, Orte auf den Karten suchen und zurückblättern muss.

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, ...)

    Jess Kidd – Der Freund der Toten

    Ich weiß nicht so recht, was ich von dem Buch halten soll. Ein Mann, der im Waisenhaus aufgewachsen ist, kehrt in den kleinen Ort zurück, in dem er geboren ist, um den Mord an seiner damals 16-jährigen Mutter aufzuklären. Dabei wird er tatkräftig von einer schrulligen alten Frau und diversen Geistern unterstützt, während ihm der restliche Ort eher reserviert bis feindselig entgegentritt.

    Irgendwie hat das Buch keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen, außer dass mir das Cover sehr gut gefällt.

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Gerhard Jäger – Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod (1,5)

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    Salman Rushdie – Mitternachtskinder (2)

    3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deine Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet.

    Maja: Miriam Toews – Die Aussprache (2)

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Ursula Poznanski – Layers (2)

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Mark Haddon – Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone (1,5)

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde

    Dennis Lehane – Shutter Island (2,5)

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt

    Grant McKenzie – Die Stimme des Dämons (3)

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive)

    Vera Buck – Runas Schweigen (2)

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    Ian McEwan – Kindeswohl (1,5)

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Sven Kemmler – und was wirst du, wenn ich groß bin? (2)

    37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    George R. R. Martin – A Storm of Swords/I: Steel and Snow (2)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, ...)

    Jess Kidd – Der Freund der Toten (3)

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht zwingend bedeutend für die Handlung sein)

    Scott O‘Dell – Insel der blauen Delphine (1)

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält

    Jennifer McMahon – Winter People (2,5)

    Zwei gelesen und eines abgebrochen, aussortiert und ersetzt:

    - Jennifer McMahon – Winter People

    - Salman Rushdie – Mitternachtskinder

    - Salman Rushdie – Die satanischen Verse

    - Miriam Toews – Die Aussprache

    - John Williams – Stoner

    - Justin Cronin – Der Übergang

    - Justin Cronin – Die Zwölf

    - Stella Müller-Madej – Das Mädchen von der Schindler-Liste

    - Grant McKenzie – Die Stimme des Dämons

    - Ursula Poznanski – Erebos 2

    - Ursula Poznanski – Layers

    - Mark Haddon – Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone

    - Scott O’Dell – Insel der blauen Delphine

    - Amos Oz – Eine Geschichte von Liebe und Finsternis

    - Ernest Hemingway – Wem die Stunde schlägt

    - Thomas Glavinic – Die Arbeit der Nacht

    - Dennis Lehane – Shutter Island

    - Philip Pullman – Northern Lights

    - Adam Nevill – The Ritual

    - Daniel Kehlmann - Die Vermessung der Welt

    - Daniel Kehlmann - Tyll

    - Toni Morrison – Liebe

    - Toni Morrison – Menschenkind

    - Vera Buck – Runas Schweigen

    - Siri Hustvedt – The Summer Without Men

    - Kai Meyer – Die Seiten der Welt

    - Jerome D. Salinger – Der Fänger im Roggen

    - Emily Wu – Feder im Sturm – Meine Kindheit in China

    - Christopher Paolini – Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter

    - Julia Navarro – Alles, was die Zeit vergisst

    - Ian McEwan – Kindeswohl

    - Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr

    - Sven Kemmler – und was wirst du, wenn ich groß bin?

    - Liu Cixin – Die drei Sonnen

    - George R. R. Martin – A Storm of Swords/I: Steel and Snow

    - George R. R. Martin – A Storm of Swords/II: Blood and Gold

    - Jess Kidd – Der Freund der Toten

    - Stephen King – Dr. Sleep

    - Stanisław Lem – Solaris

    - Anna Seghers – Das siebte Kreuz

    - Ken Follett – Kinder der Freiheit

    - Marlene Streeruwitz – Die Schmerzmacherin -->ersetzt durch: Klaus Cäsar Zehrer - Das Genie

    - Patricia B. McConnell - Das andere Ende der Leine

    - Stephen Hawking - Eine kurze Geschichte der Zeit

    - Melanie Joy - Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen

    Ich füttere Barf, und wenn ich am Gewicht etwas drehen will, ändere ich in erster Linie den Kohlenhydratanteil. Funktioniert gut.

    Daher würde ich hier auch zuallererst das Brot und die Nudeln streichen. Bei einem Hund, der alles frisst, tut das ja auch nicht weh, wenn man das durch Gemüse ersetzt.

    Wir wollen auch radeln :winken:

    Perspektivisch würde ich gern zur Arbeit fahren. Dann ist Jino vielleicht schön müde, wenn wir da sind :pfeif: und ich fahr auch mal wieder.. so ohne Hund war die Motivation nie sehr hoch..

    Die Strecke dauert bei meinem Tempo (ich bin eine lahme Schnecke) etwa eine halbe Stunde. Kann ich so lang mit ihm fahren, ohne dass er Gelegenheit hat sich zu lösen, wenn er vorher alles loswerden konnte? Oder sollte ich löse-Pausen einplanen?

    Ich mache es so, dass ich, wenn möglich anfangs langsam fahre und die Hunde ableine. Oder, wenn ableinen nicht möglich ist, schiebe ich, bis alle Geschäfte erledigt sind, dann fahre ich richtig los.

    Meistens bin ich aber sowieso auf Feldwegen oder im Wald unterwegs, da laufen die Hunde frei und ich passe mein Tempo entsprechend an.

    Ich hab mal so ne ganz blöde Frage :ops:

    Gestern hat mir eine Freundin Rinderkopfhaut mit Fell gebracht. Aber da ist ja richtig viel Fell dran. Und jetzt stell ich mir die Frage... kommt das denn überhaupt wieder raus? Ist das nicht unangenehm? Ich stelle mir das nicht als großen Haarbollen im Magen vor sondern eher so tausend einzelne im leeren Magen pieksend:ops:

    Ja, da kommen lustig haarige Haufen raus :D.

    Dass es unangenehm ist, habe ich bei meinen Hunden jetzt noch nicht bemerkt.

    Ich denke mal, durch das Wolfserbe sollte der Verdauungstrakt eines Hundes mit Fell klarkommen.

    was genau ist denn gemeint mit 'der Hund hat immer hunger'?

    sind das dann Hunde, die wirklich permanent nach Essen suchen? Oder Hunde, die einfach fressen, wenn man ihnen was vor die Nase hält?
    Für mich ist das ehrlich gesagt schon ein Unterschied..

    Ich unterscheide das auch. Meine Hunde können auch alle drei fressen ohne Ende und sind nicht besonders wählerisch.

    Aber das ist nichts im Vergleich zu Maja, wenn sie wirklich Hunger hat. Das passiert nur, wenn sie eine Zeitlang Trockenfutter bekommt. Das sättigt sie anscheinend nicht richtig und sie ist ständig manisch auf der Suche nach Essbarem.

    Als sie jung war, war sie ständig so drauf und ich dachte, sie ist halt so; bis ich auf Barf umgestellt habe, das sättigt offenbar besser. Seitdem ist sie nur noch "normal" verfressen und schlingt auch nicht mehr.

    Das ist bei meinem Kelpie ähnlich. Meinen Eltern würde sie wohl ständig um die Ohren fliegen. Mit etwas Anleitung kriegen sie es einigermaßen hin, aber es ist Wahnsinn, was ruhige Führung ausmacht.

    Ich selbst musste auch erst lernen, bzw. bin teilweise noch dabei, wie ich das Hundekind in die richtigen Bahnen lenke.

    Anderes Thema: Tessia ist mittlerweile gut 9 Monate alt, und vor ein paar Wochen habe ich gedacht, oh je, jetzt ist wohl das Pubertier erwacht. Sie war ständig gereizt, Impulskontrolle gleich Null, hat den ganzen Tag Blödsinn veranstaltet, jeden Furz gemeldet... insgesamt also ziemlich ungenießbar.

    Joa, sie hatte eine Ohrenentzündung. Jetzt ist die ausgestanden und das Hundekind ist so brav und führig (also für ihre Verhältnisse :roll:), das ich wieder richtig verliebt in sie bin.

    Zum anderen Ohrenthema: Stehohren sind doch das einzig Wahre :herzen1::

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde es schwierig. Ich habe einen 7-jährigen 3er-Hund. Wir werden dieses Jahr zum ersten Mal in der 3 starten. Ich stelle mir halt schon die Frage, ob ich ihr fürs nächste Jahr nochmal die neuen Übungen beibringe...

    Vor allem, weil ihr gerade die Übungen, wo sie von mir wegarbeiten muss, sehr schwerfallen, und es gerade bei denen größere Änderungen gibt.