Beiträge von LayNia

    Man sollte meinen, mein SuB schmilzt rapide, aber im Januar und Februar habe ich 6 Bücher mehr gekauft als gelesen, so wird das mit dem SuB-Abbau natürlich nichts :ops:. Deswegen habe ich mir letzte Woche zur Ergebniskorrektur ein paar sehr dünne Bücher vorgenommen. Klar, würde man den SuB nach Seiten zählen, würde es kaum einen Unterschied machen, aber ich zähle ja Bücher und nicht gelesene Seiten :D.

    - Jennifer McMahon – Winter People

    - Salman Rushdie – Mitternachtskinder

    - Salman Rushdie – Die satanischen Verse

    - Miriam Toews – Die Aussprache

    - John Williams – Stoner

    - Justin Cronin – Der Übergang

    - Justin Cronin – Die Zwölf

    - Stella Müller-Madej – Das Mädchen von der Schindler-Liste

    - Grant McKenzie – Die Stimme des Dämons

    - Ursula Poznanski – Erebos 2

    - Ursula Poznanski – Layers

    - Mark Haddon – Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone

    - Scott O’Dell – Insel der blauen Delphine

    - Amos Oz – Eine Geschichte von Liebe und Finsternis

    - Ernest Hemingway – Wem die Stunde schlägt

    - Thomas Glavinic – Die Arbeit der Nacht

    - Dennis Lehane – Shutter Island

    - Philip Pullman – Northern Lights

    - Adam Nevill – The Ritual

    - Daniel Kehlmann - Die Vermessung der Welt

    - Daniel Kehlmann - Tyll

    - Toni Morrison – Liebe

    - Toni Morrison – Menschenkind

    - Vera Buck – Runas Schweigen

    - Siri Hustvedt – The Summer Without Men

    - Kai Meyer – Die Seiten der Welt

    - Jerome D. Salinger – Der Fänger im Roggen

    - Emily Wu – Feder im Sturm – Meine Kindheit in China

    - Christopher Paolini – Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter

    - Julia Navarro – Alles, was die Zeit vergisst

    - Ian McEwan – Kindeswohl

    - Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr

    - Sven Kemmler – und was wirst du, wenn ich groß bin?

    - Liu Cixin – Die drei Sonnen

    - George R. R. Martin – A Storm of Swords/I: Steel and Snow

    - George R. R. Martin – A Storm of Swords/II: Blood and Gold

    - Jess Kidd – Der Freund der Toten

    - Stephen King – Dr. Sleep

    - Stanisław Lem – Solaris

    - Anna Seghers – Das siebte Kreuz

    - Ken Follett – Kinder der Freiheit

    - Klaus Cäsar Zehrer - Das Genie

    - Patricia B. McConnell - Das andere Ende der Leine

    - Stephen Hawking - Eine kurze Geschichte der Zeit

    - Melanie Joy - Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen

    Sonstige gelesene Bücher:

    - Gerhard Jäger - Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod

    - Fred von Hoerschelmann - Das Schiff Esperanza (hat nur 40 Seiten, zählt das überhaupt als Buch?)

    - Marie von Ebner-Eschenbach - Krambambuli und andere Erzählungen

    Ich hab hier ja schon ewig nicht mehr aktualisiert.

    In der Zwischenzeit habe ich gelesen:

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Stella Müller-Madej – Das Mädchen von der Schindler-Liste (1)

    Erschütternd; ich habe schon viel Holocaust-Literatur gelesen, aber so mitgenommen hat mich schon lange kein Buch mehr.

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    Eoin Colfer – Artemis Fowl (2,5)

    Ich habe das Buch vor etlichen Jahren schon mal gelesen und hatte es besser in Erinnerung. Die Personen sind doch recht blass und unsympathisch dargestellt.

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    Thomas Glavinic – Die Arbeit der Nacht (1,5)

    Ein Mann wacht auf und stellt fest, dass er der einzige Mensch auf der Welt ist. Alle anderen, auch sämtliche Tiere, sind verschwunden, Fernseher und Radio gehen nicht mehr, Elektrizität gibt es aber noch, auch das Telefonnetz funktioniert noch.

    Uff, man stellt sich ständig vor, wie man selbst die Situation erleben würde.

    Spoiler anzeigen

    Der Mann fühlt sich verfolgt, trägt ständig eine Waffe mit sich herum und wird immer mehr besessen davon, seine Umgebung mit Kameras zu überwachen und filmt sich selbst im Schlaf. Dabei wird immer klarer, dass die eigentliche Gefahr von ihm selbst ausgeht und er, während er schläft, ein Doppelleben führt und seine eigenen Handlungen zunehmend torpetiert.

    Er versucht ständig, seine Freundin und andere Menschen anzurufen und sucht die Erinnerung von Gesellschaft in der Wohnung und in den Habseligkeiten seiner Familie und seiner Freundin.

    28. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist

    Jerome D. Salinger – Der Fänger im Roggen (1,5)

    Ein Klassiker, den ich mir irgendwie ernsthafter und tiefer vorgestellt hatte - aber oft merke ich auch erst nach einigen Wochen, dass mich ein Buch mehr beschäftigt, als ich zunächst gedacht habe...

    Das Buch erzählt von drei Tagen im Leben eines 16-jährigen, der gerade von der Schule geflogen ist (zum wiederholten Mal), sich nicht heimtraut und drei Tage durch New York irrt und dabei immer nach Gesellschaft und Wärme sucht.

    36. Lies ein Buch, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht er Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Kai Meyer – Die Seiten der Welt (2,5)

    Jugendbuch, Fantasy. Also leicht und schnell zu lesen, was nettes für zwischendurch.

    Es geht um Bücher, um besonders begabte Menschen, die mithilfe von Büchern ihre Magie nutzen können und um ein solches Mädchen, das seinen entführten Bruder retten muss und sich dazu in die Hauptstadt der Bücher begibt.

    Insgesamt besteht die Reihe aus fünf Teilen. Den zweiten habe ich hier und werde ihn auch lesen, aber dass ich Lust auf die komplette Reihe habe, glaube ich eher nicht. Soo toll war es jetzt nicht.

    38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)

    Ken Follett – Kinder der Freiheit (2,5)

    Der dritte Teil von Folletts Jahrhunderttrilogie spielt während des Kalten Krieges aus Sicht einer amerikanischen, einer deutschen, einer britischen und einer russischen Familie, die alle irgendwie miteinander verbandelt sind. Die Familiengeschichten der vorherigen Bände werden weitergeführt und entsprechend sind die Protagonisten die Kinder und Enkel der bisherigen bekannten Personen, die mir bereits ziemlich ans Herz gewachsen sind.

    Spoiler anzeigen

    Es ging auch gleich sehr unterhaltsam los. Allerdings flachte die Handlung so nach 300 Seiten zunehmend ab und es gab einige Längen. So interessant die amerikanische Geschichte in der Zeit ist, ganz so ausführlich hatte sich Follett nicht darin verlieren müssen.

    Außerdem spielten einfach zu viele Personen mit, sodass ich keinen so guten Bezug mehr zu ihnen aufbauen konnte. Sie wurden leider auch ziemlich platt und teilweise klischeehaft dargestellt. Auch die zwischenmenschlichen Beziehungen waren für meinen Geschmack viel zu platt, vorhersehbar und unrealistisch.

    Was ich extrem unrealistisch fand, ist, dass alle in ihren Berufen so wahnsinnig erfolgreich sind, bzw. alle in den höchsten Rängen der Politik dabei sind. Bei den amerikanischen Protagonisten hat eine eine eine Affäre mit John F. Kennedy, der nächste ist im engsten Beraterstab des damaligen Justizministers Robert Kennedy und eine weitere Person arbeitet direkt mit Martin Luther King zusammen. Ein weiterer arbeitet unter Richard Nixon.

    Der russische Protagonist ist Berater von Nikita Chruschtschow.

    Alle, die sich zur Wahl aufstellen lassen, werden in die jeweiligen Parlamente gewählt, die Schauspielerin und die Rockband werden Weltstars.

    Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, aber leider muss ich sagen, dass es das schlechteste aus der Reihe war, ich hätte etwas mehr erwartet.

    Meine komplette Liste:

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Gerhard Jäger – Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod (1,5)

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    Salman Rushdie – Mitternachtskinder (2)

    3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deine Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet.

    Maja: Miriam Toews – Die Aussprache (2)

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Ursula Poznanski – Layers (2)

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Stella Müller-Madej – Das Mädchen von der Schindler-Liste (1)

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Mark Haddon – Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone (1,5)

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    Eoin Colfer – Artemis Fowl (2,5)

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    Thomas Glavinic – Die Arbeit der Nacht (1,5)

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde

    Dennis Lehane – Shutter Island (2,5)

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt

    Grant McKenzie – Die Stimme des Dämons (3)

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive)

    Vera Buck – Runas Schweigen (2)

    28. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist

    Jerome D. Salinger – Der Fänger im Roggen (1,5)

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    Ian McEwan – Kindeswohl (1,5)

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Sven Kemmler – und was wirst du, wenn ich groß bin? (2)

    36. Lies ein Buch, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht er Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Kai Meyer – Die Seiten der Welt (2,5)


    Vielleser:

    37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    George R. R. Martin – A Storm of Swords/I: Steel and Snow

    38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)

    Ken Follett – Kinder der Freiheit (2,5)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, ...)

    Jess Kidd – Der Freund der Toten

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht zwingend bedeutend für die Handlung sein)

    Scott O‘Dell – Insel der blauen Delphine (1)

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält

    Jennifer McMahon – Winter People (2,5)

    Mein Rücken und ich würden allen Göttern ein Opferfest veranstalten, würde der Hund endlich mal seine 30 kg von selbst in den Kofferraum schaffen :ugly:Er springt überall rauf, nur beim Kofferraum haut er sofort die Bremse rein und denkt, er schafft es nicht. Wir werden das jetzt ganz ganz kleinschrittig aufbauen und hoffen, dass es bald klappt :ugly:

    Meine Maja, die, bis sie alt wurde, immer ziemlich sportlich war und überall hochgesprungen und -geklettert ist, wollte auch nie ins Auto springen. Keine Ahnung, warum. Aber nachdem ich mich jahrelang darüber geärgert habe, habe ich ihr eine Rampe gekauft, damit ging es dann.

    Ihr seid echt doof, ich hab doch schon genug Bücher auf meiner Haben-Will-Liste... :headbash:

    (Ich brauche keine neuen Bücher Ich brauche keine neuen Bücher Ich brauche keine neuen Bücher Ich brauche keine neuen Bücher Ich brauche keine neuen Bücher Ich brauche keine neuen Bücher Ich brauche keine neuen Bücher Ich brauche keine neuen Bücher Ich brauche keine neuen Bücher!!!)

    Scheinbar ist ne halbe Stunde genug schlaf heute :muede: Da schafft man es um Viertel vor 5 ca endlich einzuschlafen nur um um Viertel nach 5 wieder geweckt zu werden. Das ist jetzt der vierte Durchfalltag für Mico und wenn es bis Mo nicht besser ist muss er zum TA. Daran das er das mal 1-2 Tage hat bin ich gewöhnt weil er oft auf Stress mit Durchfall reagiert oder gefühlt weil der Wind aus der falschen Richtung kommt. 4 Tage hintereinander ist es das aber eher nicht.

    Denkt ihr es macht mehr Sinn einen Tag komplette 0 Diät einzulegen oder heute Nachmittag/Abend doch schon ein bisschen Morosche Karottensuppe zu geben?

    Ich würde nicht bis Montag abwarten, sondern heute zum TA gehen. Am Montag wären es bereits der 7. Durchfalltag, so lange solltest du keinesfalls warten.

    Wie lange bleiben eure Welpen denn alleine? Ich bin immer noch nervös, wenn ich länger weg bin und weiß nie, wie lange die Blase hält. :fear:

    Heute morgen waren es unfallfrei 3 Stunden, in der nächsten Zeit müsste ich aber schon mal auf 5 kommen.

    Tessia konnte mit 16 Wochen 4 Stunden alleine bleiben. Da kam beim Nachhausekommen ab und zu noch ein Aufregungspipi, ansonsten hat es aber gut funktioniert.

    Mit 5 Monaten haben dann auch 5 Stunden gut geklappt.

    Aber ich habe die Routine auch von Anfang an eingeübt, sodass sie von Anfang an verinnerlicht hat, dass vormittags geschlafen wird. Mittlerweile (sie ist jetzt 10 Monate) hat sie es aufs Alleinebleiben allgemein generalisiert, sodass ich auch zu anderen Uhrzeiten mal länger weg bleiben kann.